Schlagzeilen

Wirtschaftswissenschaftler optimiert Lieferdienste

13.08.2025 -

Was oben steht, wird bestellt. Diese einfache Regel entscheidet bei Lieferdiensten oft über Erfolg und Misserfolg. Ein Forschungsteam hat genau das untersucht – und ein KI-Modell entwickelt, das mitdenkt, mitlernt und mitlenkt. Über 860.000 Bestellungen auf der slowenischen Plattform Ehrana haben die Wirtschaftswissenschaftler ausgewertet. Die Reihenfolge, in der Restaurants in der App angezeigt werden, beeinflusst das Nutzerverhalten stärker als Liefergebühren oder Wartezeiten.

mehr ...

Kleine Partikel mit großer Wirkung

12.08.2025 -

Der Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück ist auf die neu eingerichtete W3-Professur für Thermische Verfahrenstechnik / Partikelsysteme an die Uni Magdeburg berufen worden. Bück ist Verfahrenstechniker und besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der Herstellung von Partikeln, Granulaten oder Pulvern mit präzisen Eigenschaften, etwa für Wirkstoffe in der Medikamentenherstellung, von Aromen in der Lebensmittelindustrie oder Filtern für die Umwelttechnologie.

mehr ...

Online zum Wunschstudium

11.08.2025 -

Am 25. August 2025 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 sowie deren Angehörige und Lehrkräfte zu einem digitalen Studienorientierungstag ein. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und Antworten zum Thema Studiengangswahl, Bewerbungsprozess und Studienalltag. 

mehr ...

Ortschaft Ebendorf in Sachsen-Anhalt wird Reallabor für Energiewende

08.08.2025 -

Netzexperten der Universität Magdeburg werden im Forschungsprojekt Intelligentes Multi-Energie-System SmartMES erstmals unter Realbedingungen die drei Energienetzsektoren Strom, Gas und Wärme in einem Gesamtsystem miteinander koppeln. In der Ortschaft Ebendorf in Sachsen-Anhalt entsteht dafür ein Reallabor, in dem bis Ende des Jahres die Vernetzung der verschiedenen Energienetze getestet werden soll.

mehr ...

Letzte Änderung: 13.08.2025 -
Ansprechpartner: Katharina Vorwerk