Prof. Knisel

Prof. Dr. Elke Knisel
Bereich für Sportwissenschaft (SPW)
Fax: +49 391 6746754
Prof. Dr. Elke Knisel

Bereich für Sportwissenschaft (SPW)
Fax: +49 391 6746754
Aktuelle Projekte
- ego.-Inkubator - Performance Lab
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019 - Intuitives Scouting-System zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräften
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.11.2019 - Die Veränderung von Bedürfnisbefriedigung und Bedürfnisfrustration während einer erlebnispädagogischen Intervention im Rahmen eines Skilagers
Laufzeit: 01.01.2018 - 01.01.2019 - Effekte einer erlebnispädagogischen Intervention auf die Gruppenkohäsion von Schulklassen im Rahmen eines Schulskilagers.
Laufzeit: 01.01.2018 - 01.01.2019
Abgeschlossene Projekte
- Scouting im Sportunterricht
Laufzeit: 01.04.2015 - 01.04.2018 - Kompetenzentwicklung von Lehrkräften in der schulpraktischen Ausbildung
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2018 - Sportpsychologische Unterstützung des Olypiastützpunktes Magdeburg
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2017 - Mehrperspektivische Sportveranstaltung
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2017 - KiB mobil - KinderInBewegung mobil
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2017 - Zufriedenheit bei Athleten und Betreuern an Sportinternaten
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2017 - Autonomieförderung im Sportunterricht
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.12.2017 - AKTIV Bewegung und Gesundheit an Schulen
Laufzeit: 01.11.2013 - 31.10.2017 - Magdeburger Ballschule
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2017 - KinderInBewegung
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2017 - Durchführung einer sportpsychologischen Diagnostik für den Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.11.2016 - 30.04.2017 - Mini Recreation Olympic "Recrea Olympic"
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2017 - PausenExpress
Laufzeit: 01.02.2015 - 30.09.2015
2017
Abstrakt
Bedeutung der Emotionalen Intelligenz im Nachwuchsleistungssport
In: Gelingende Entwicklung im Lebenslauf: Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern - Bern: Universität Bern, Bern Open Publishing, S. 26; http://dx.doi.org/10.7892/boris.99636 ; [Tagung: ASP 2017]
Relationship beween emotional intelligence and self-efficacy among elite young athletes
In: 22nd Annual Congress of the European College of Sport Science: 5th - 8th July 2017, MetropolisRuhr - Germany : book of abstracts - Bochum: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag, S. 449 ; [Kongress: 22nd Annual Congress of the European College of Sport Science, Bochum, Germany, 5th - 8th July 2017]
Zusammenhang zwischen der emotionalen Intelligenz und der Selbstwirksamkeit bei jungen AthletInnen
In: Gelingende Entwicklung im Lebenslauf: Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern - Bern: Universität Bern, Bern Open Publishing, S. 65; http://dx.doi.org/10.7892/boris.99636 ; [Tagung: ASP 2017]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Relationship between motor and cognitive learning abilities among primary school-aged children
In: Alexandria journal of medicine: AJM - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, 2017; http://dx.doi.org/10.1016/j.ajme.2016.12.004
Buchbeitrag
German folk games
In: European folk games - Warszawa: Akademia Wychowania Fizycznego Józefa Piłsudskiego w Warszawie, S. 144-158, 2017
Health literacy and physical education
In: Health Promotion at School: Pedagogical Aspects and Practical Implications, S. 5-14, 2017; http://dx.doi.org/10.1515/9783110539592-004
Health(a)wareness
In: Health Promotion at School: Pedagogical Aspects and Practical Implications, S. 3-4, 2017; http://dx.doi.org/10.1515/9783110539592-003
Wissenschaftliche Monographie
Health Promotion at School - Pedagogical Aspects and Practical Implications
In: 2017, 1 Online-Ressource (162 Seiten); https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/487679?rskey=PFmg8R&result=1, ISBN 978-3-11-053959-2
2016
Abstrakt
Technology in physical education - how to increase the level of physical activity of young people
In: Global Forum 2016 for Physical education Pedagogy: Technology, networking and best practice in physical education and health: local to global : 26-28 May 2016, Ankara, Turkey : abstracts. - Ankara, S. 33 ; [Kongress: Global Forum 2016 for Physical Education Pedagogy, Ankara, Turkey, 26-28 May, 2016]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Schneesport im Rahmen des Schulsports - Konzept für medienunterstützten Skiunterricht
In: FdSnow : Fachzeitschrift für den Skisport. - Planegg : DSV, Bd. 34.2016, S. 52-57
Students physical activity and teachers motivational styles in Physical Education
In: International journal of physical education : a review publication. - Aachen : Meyer & Meyer Sport, Bd. 53.2016, 4, S. 11-22
2015
Abstrakt
Autonomy supportive coaching to achieve health literacy
In: Proceedings of World Academy of Science, Engineering and Technology : PWASET. - [S.l.], S. 775, 2015
From a top sport event to a sporting acitivity
In: Proceedings of World Academy of Science, Engineering and Technology : PWASET. - [S.l.], S. 777, 2015
Neurofeedbackverfahren im Wasserball
In: Stressregulation und Sport : 47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 14. - 16. Mai 2015 in Freiburg. - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 84
Buchbeitrag
Nowoczesne technologie edukacyjine na zajęciach z wychowania fizycznego - scouting w procesie interakcje nauczyciel-uczęn
In: Wychowanie fizyczne a nowoczesne technologie. - Poznan, S. 41-45, 2015
- Betriebliches Gesundheitsmanagement der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e. V.
- Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg; Berufsbildende Schule Stendal
- Hochschule für Musik und Tanz, Köln
- Magdeburg Research and Competence Cluster (Otto-von-Guericke-Universität)
- Faculty of Tourism and Recreation at The University of Physical Education in Warsaw
- Lithuanian Sports University in Kanas
- CultureUniversity of Presov in Slovakia
- Masaryk University in Czech Republic
- Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Faculty of Physical Education at the University of Rzeszow
- Ökomenisches Domgymnasium Magdeburg
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) , Magdeburg
- Gerlev Sports Academy P.E. & Playpark. The first European Regional Traditional Sports and Games Cen.
- CCC Software GmbH Leipzig
- Otto-von-Guericke-Universität, Zentrum für Lehrerbildung
- Otto-von-Guericke-Universität, Institut für Wirtschaftsinformatik
- Volleyball Verband Sachsen-Anhalt
- Bewegungs- und Gesundheitsförderung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen Settings
- Coaching im Gesundheits- und Leistungssport
- Motivationsförderung im Freizeit-, Breiten-, Leistungs- und Schulsport
- Selbstbestimmung und Autonomie im Sport(-unterricht)
- Messung von Bewegungsaktivität von einzelnen Zielgruppen in unterschiedlichen Settings
- Professionalisierung von Lehrer/innen und Trainer/innen
- Neue Technologien im Sportunterricht
- Inhaltliche und didaktisch-methodische Entwicklung von gesundheitsbezogenen Bewegungsinterventionen
- Evaluation und wissenschaftliche Begleitung von Programmen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung
- Entwicklung quantitativer und qualitativer Verfahren zur Erfassung des Bewegungsverhaltens
- Coaching im Leistungssport
- Neurofeedbackverfahren im Sport
- Gesundheitscoaching
- Gesellschaftliche Akzeptanz technischer Entwicklungen im Sport
- Entwicklung von Programmen zur Förderung der Lern- und Leistungsmotivation
2013-2014 Vertretungsprofessur Sportpädagogik/Sportsoziologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2012-2013 Freie Mitarbeiterin Professional School of Education Humboldt-Universität zu Berlin
2009-2012 Vertretungsprofessur Erziehungswissenschaften des Sports Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sportpsychologie/Gesundheitswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin
2007-2008 Vertretungsprofessur Sportpsychologie Universität Potsdam
1998-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sportpsychologie/Gesundheitswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin
2001 Promotion zum Dr. rer. soc. Universität Tübingen
1994-1997 Geprüfte Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Tübingen
1991-1993 Sportpsychologische Beratung und Coaching Olympiastützpunkt Stuttgart
1986-1991 Magisterstudium Sportwissenschaft und Anglistik Universität Stuttgart