Prof. Knabe

Prof. Dr. Andreas Knabe
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (FWW)
Aktuelle Projekte
- Time-use, Well-being and Unemployment
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2022 - Die Interaktion zwischen Arbeitsmarkt und Familie
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2022 - Interdependenzen im Konsum und Wohlbefinden der Angehörigen eines Haushalts
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.12.2022
Abgeschlossene Projekte
- Wirkungsweisen des Kündigungsschutzes
Laufzeit: 01.04.2012 - 30.03.2020 - Konsequenzen von Arbeitsplatzverlusten innerhalb der Familie
Laufzeit: 01.01.2017 - 30.03.2020 - Psychologische Wirkungen der Arbeitsmarktpolitik
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.12.2019 - Vergleichseffekte in der Bestimmung von Äquivalenzskalen anhand von Daten zur Einkommenszufriedenheit
Laufzeit: 01.03.2015 - 30.12.2017 - Individuelle Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven bei Aufnahme einer Tätigkeit im Niedriglohnsektor
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.09.2017 - Zufriedenheitswirkungen des Renteneintritts
Laufzeit: 01.02.2012 - 30.12.2016 - Die Kalai-Smorodinsky-Lösung zur Modellierung von Lohnverhandlungen: Theoretische und experimentelle Untersuchungen
Laufzeit: 01.02.2012 - 30.12.2016 - Auswirkungen von Niedriglöhnen auf den Erwerbsverlauf
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2015 - Wirkungsweisen des Kündigungsschutzes
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2015 - Neubewertung des Grünen Paradoxons
Laufzeit: 15.09.2008 - 31.08.2013
2021
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Parental time restrictions and the cost of children - insights from a survey among mothers
In: Journal of economic inequality - New York: Springer US, Bd. 19 (2021), 1, S. 73-95
Replication - emotional well-being and unemployment : evidence from the American time-use survey
In: Journal of economic psychology - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Bd. 83 (2021)
Time use, unemployment, and well-being - an empirical analysis using British time-use data
In: Journal of happiness studies - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 22 (2021), S. 2525-2548
Buchbeitrag
Happiness, work, and identity
In: Handbook of Labor, Human Resources and Population Economics - Cham: Springer; Zimmermann, Klaus F. . - 2019, S. 1-26
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
How much does others' protection matter? - employment protection, future labour market prospects and well-being
In: Oxford economic papers - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 72 (2020), 3, S. 893-914
Parental time restrictions and the cost of children - insights from a survey among mothers
In: Journal of economic inequality - New York: Springer US, 2003 . - 2020
Prognosen und empirische Befunde - wie groß ist die Kluft beim Mindestlohn wirklich?
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik - Berlin: de Gruyter, 2000, Bd. 21.2020, 1, S. 25-29
Dissertation
Essays on employment protection and the consequences of job loss
In: Magdeburg, 2020, 1 Band (verschiedene Seitenzählungen), Diagramme, 30 cm
2019
Artikel in Kongressband
Subjektive und objektive Wohlfahrtsmaße auf individueller Ebene
In: Möglichkeiten einer erweiterten Wohlfahrtsmessung auf regionaler Ebene - Erfurt: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Referat 21 Grundsatzfragen, Wirtschafts- und Konjunkturpolitik ; Redaktion: Dr. Alexander Jordan, 2019; Jordan, Alexander . - 2019, S. 5-27
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Nichterfüllung der Beschäftigungspflichtquote schwerbehinderter Menschen - eine empirische Untersuchung möglicher Ursachen auf Ebene der deutschen Bundesländer
In: Sozialer Fortschritt - Berlin: Duncker & Humblot, 1952, Bd. 68.2019, 12, S. 973-998
How much does others protection matter? - employment protection, future labour market prospects and well-being
In: Oxford economic papers - Oxford: Oxford Univ. Press, insges. 22 S., 2019
Looking back in anger? - retirement and unemployment scarring
In: Demography - New York, NY: Springer, 1964, Bd. 56.2019, 3, S. 1105-1129
Reference income effects in the determination of equivalence scales using income satisfaction data
In: Review of income and wealth - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, 1951, Bd. 65.2019, 4, S. 736-770
Dissertation
Essays on economic effects of norms
In: Magdeburg, 2019, 1 Band (verschiedene Seitenzählungen), Diagramme, 30 cm ; [Enthält 5 Aufsätze; Literaturangaben]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Deutschlandrente - mit automatischer Einbeziehung und staatlichem Fonds zu kapitalgedeckter Altersvorsorge
In: Ifo-Schnelldienst - München: Institut für Wirtschaftsforschung, Bd. 72.2019, 14, S. 18-20
Time use, unemployment, and well-being - an empirical analysis using British time-use data
In: Munich, Germany: CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, 2019, 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten) - (CESifo working paper; no. 7581 (March 2019); Category 4, Labour markets)
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
There and back again estimating equivalence scales with measurement error
In: Applied economics letters - New York, NY: Routledge, 1994, Bd. 25.2018, 19, S. 1389-1392
Buchbeitrag
Happiness
In: The SAGE encyclopedia of lifespan human development - Thousand Oaks: SAGE Publications, S. 1022-1024, 2018
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Deutschlandrente - Wirksamkeit und Legitimität eines Nudges
In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung- Berlin: Duncker & Humblot, 1937, Bd. 87.2018, 2, S. 33
Parental time restrictions and the cost of children - insights from a survey among mothers
In: Munich: CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, 2018, 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten) - (CESifo working paper; no. 7321; Category 3, Social protection)
Women's labor market responses to their partners' unemployment and low-pay employment
In: Munich, Germany: CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, 2018, 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten), Illustrationen - (CESifo working paper; no. 7377 (November 2018); Category 4, Labour markets)
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Multidimensional well-being and regional disparities in Europe
In: Journal of common market studies- Oxford: Wiley-Blackwell, 1962, Bd. 55.2017, 5, S. 1026-1044
The subjective well-being of workfare participants: insights from a day reconstruction survey
In: Applied economics - New York, NY: Routledge, Bd. 49.2017, 13, S. 1311-1325
Buchbeitrag
Geld und Glück - Erkenntnisse aus der ökonomischen Zufriedenheitsforschung
In: Geld: Interdisziplinäre Sichtweisen - Wiesbaden: Springer VS, S. 75-96, 2017
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Deutschlandrente - Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge
In: Ifo-Schnelldienst - München: Institut für Wirtschaftsforschung, Bd. 70.2017, 18, S. 25-33
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Partnership, gender, and the well-being cost of unemployment
In: Social indicators research: an international and interdisciplinary journal for quality-of-life measurement - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 129.2016, 3, S. 1255-1275
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Mindestlohn ohne Nebenwirkungen
In: Ökonomenstimme - Zürich, 2016
Mindestlohn, nur positiv?
In: Frankfurter Allgemeine / D - Frankfurt, M: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016, März 2016
Multidimensional well-being and regional disparities in Europe
In: Halle (Saale), Germany: Halle Institute for Economic Research (IWH), 2016; 1 Online-Ressource (34 Seiten = 12,42 MB): Illustrationen - (IWH discussion papers; no. 13/2016)
Opt-Out statt Opt-In - wie die private Rentenvorsorge gestärkt werden kann
In: Ökonomenstimme - Zürich, 2016
Reference income effects in the determination of equivalence scales using income satisfaction data
In: Munich, CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, 2016, 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten) - (CESifo working paper; no. 6123; Category 3, Social protection)
2015
Anderes Material
Measuring happiness - the economics of well-being
In: Cambridge, Mass. [u.a.]: MIT Press, 2015, x, 212 S., graph. Darst., 24 cm
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Ein sanft paternalistischer Vorschlag zur Lösung des Rentenproblems
In: Wirtschaftsdienst <Heidelberg>: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik - Heidelberg: Springer, Bd. 95.2015, 10, S. 701-709
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
The subjective well-being of workfare participants - insights from a day reconstruction survey
In: München, CESifo, 2015, Online-Ressource (22 S.) - (CESifo working paper; 5396; Labour markets)
Ökonomie des Glücks Mehr ist besser als weniger
In: http://www.nzz.ch/wirtschaft/mehr-ist-besser-als-weniger-1.18485484
2014
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Changing identity - retiring from unemployment
In: The economic journal: the journal of the Royal Economic Society - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, Bd. 124.2014, 575, S. 149-166
Der flächendeckende Mindestlohn
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik - Berlin: de Gruyter, Bd. 15.2014, 2, S. 133-157
Gender differences in experimental wage negotiations
In: Economic inquiry - Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell, Bd. 52.2014, 2, S. 862-873
Spillover effects of minimum wages in experimental wage negotiations
In: CESifo economic studies - Oxford: Univ. Press, 2003, Bd. 60.2014, 4, S. 780-804
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Internationale Vergleiche beim Mindestlohn
In: Ifo Dresden berichtet - Dresden: Ifo, Bd. 21.2014, 4, S. 34-35
Looking back in anger? - retirement and unemployment scarring
In: München, CESifo, 2014, Online-Ressource ([1], 23 S.) - (CESifo working paper; 4784; Labour Markets)
Regionale Beschäftigungseffekte des Mindestlohns im Freistaat Sachsen
In: Ifo Dresden berichtet / Info-Institut, Niederlassung Dresden. Hrsg.: Ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V., Niederlassung Dresden/ Ifo Institut - Dresden: Ifo, 2012, Bd. 21.2014, 5, S. 3-12
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Low-wage jobs - springboard to high-paid ones?
In: Labour: review of labour economics and industrial relations - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, 1987, Bd. 27.2013, 3, S. 310-330
Right-wing extremism and the well-being of immigrants
In: Kyklos: international review for social sciences - Oxford: Wiley-Blackwell, 1947, Bd. 66.2013, 4, S. 567-590
Spillover effects of minimum wages under union wage bargaining
In: Journal of institutional and theoretical economics: JITE - Tübingen: Mohr Siebeck, 1986, Bd. 169.2013, 3, S. 506-518
Zeichen des Erfolgs - Arbeitskostenentwicklung
In: Wirtschaftsdienst. - Heidelberg : SpringerWirtschaftsdienst <Heidelberg>, Bd. 93.2013, 4, S. 212
Buchbeitrag
Macht Arbeit glücklich?
In: Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt: wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert / Holger Hinte/Klaus F. Zimmermann (Hrsg.) ; IZA: wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert - Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2013 . - 2013, S. 428-450 - (Schriftenreihe; Bundeszentrale für Politische Bildung; 1292)
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Mindestlohn in Deutschland: Wie viele sind betroffen?
In: Ifo-Schnelldienst / Ifo-Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V./ Ifo Institut - München: Ifo-Inst., 2011, Bd. 66.2013, 24, S. 68-73
2012
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Vermessung des Glücks
In: Spektrum der Wissenschaft - Heidelberg: Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges., 1978 . - 2012, 12, S. 76-80
Subsidizing extra jobs - promoting employment by taming the unions
In: Oxford economic papers - Oxford: Oxford Univ. Press, 1938 . - 2012
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Die Vermessung des Glücks
In: Spektrum.de - die Woche: die Wissenschaftszeitung im Internet - Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlagsges., 2011 . - 2012, 48, S. 76
Geld macht doch glücklich
In: Ökonomenstimme - Zürich, 2010 . - 2012
Gender differences in experimental wage negotiations
In: München: CESifo, 2012, Online-Ressource (PDF-Datei: 16 S., 216 KB) - (CESifo working paper; 3862; Labour Markets)
Identity and wellbeing - how retiring makes the unemployed happier
In: VOX: research-based policy analysis and commentary from leading economists ; columns - London: CEPR, 2007 . - 2012
Partnership, gender roles and the well-being cost of unemployment
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2012, 28 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2012,19)
Wissenschaftliche Monographie
Geld macht doch glücklich - wo die ökonomische Glücksforschung irrt
In: Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2012, X, 214 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm ; [Mit Reg.; Literaturverz. S. 203 - 211]
2007
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Subsidizing extra jobs - promoting employment by taming the unions
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2007; 34 S.: graph. Darst. - (Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,20) ; [Literaturverz. S. 33 - 34]
¿ Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
¿ Einfluss wirtschaftlicher Ereignisse auf das subjektive Wohlbefinden (Economics of Happiness)
¿ Ökonomische Effekte sozialer Normen
¿ Beschäftigung im Niedriglohnsektor
¿ Wirkung von Eingriffen in die Lohnfindung (z.B. Lohnsubventionen, Mindestlöhne)
¿ Soziale Sicherung und demografischer Wandel
¿ Statistische Modellierung von Erwerbsverläufen
04/2010-01/2012: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Vertretung des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie (SS 2011)
und Finanzwissenschaft (WS 2011/2012)
10/2008-01/2012: Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Juniorprofessor für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
11/2002-09/2008: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft,
Forschungsschwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialpolitik, insb. Arbeitsmarkttheorie- und politik
Titel der Dissertation: Subsidizing Extra Jobs - The Economics of Marginal Employment Subsidies
10/2001-10/2002: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Graduate Program in Economics,
akademischer Grad: Master of Science in Economics
08/2001-05/2002: University of Kentucky, Lexington, USA, Graduate Program in Economics
Stipendiat der Fulbright-Kommission
04/1998-09/2001: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Undergraduate Program in Economics ,
akademischer Grad: Bachelor Science in Economics