Prof. Freund

Prof. Dr. Stephan Freund

Fakultät für Humanwissenschaften
Institut für Geschichte (IGES)
Zschokkestr. 32, 39104, Magdeburg,
Projekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Publikationen

2022

Buchbeitrag

Dick, Michael;  Freund, Stephan;  Ohlbrecht, Heike;  Unger, Thorsten 

Arbeit, Job, Beruf - zur Einführung
In: Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Dick, Michael . - 2022, S. 1-13

Freund, Stephan 

Die schöne Judith, der betörte Ludwig, Eva und die Folgen
In: Der Mensch in der Neuzeit - Wien: Böhlau Verlag . - 2022, S. 209-247

Freund, Stephan 

Er liebte die Menschen und verachtete die Laster. Norbert von Xanten/Magdeburg und die Prämonstratenser in der mittelalterlichen Saxonia (12. Jahrhundert)
In: Jahrbuch/ Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein - Kloster Veßra: Salier-Verl., Bd. 37 (2022), S. 11-22

Freund, Stephan 

Mühsal als aller Tugend Anfang? - labor/Arbeit in der Vormoderne
In: Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Dick, Michael . - 2022, S. 17-37

Freund, Stephan 

Von Ohr zu Ohr - Einblicke in die früh- und hochmittelalterliche pragmatische Kommunikation in Ostbayern
In: Auf alten Wegen durch die Oberpfalz - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet; Appl, Tobias *1975-* . - 2022, S. 83-98

Herausgeberschaft

Belitz, Michael [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Fütterer, Pierre [HerausgeberIn];  Reeb, Alena [HerausgeberIn] 

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt - Pfalzen und Zentralorte om östlichen Harzvorland
In: Regensburg: Schnell & Steiner, 2022, 1. Auflage, 192 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten - (Palatium; Band 8)

Dick, Michael [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Ohlbrecht, Heike [HerausgeberIn];  Unger, Thorsten [HerausgeberIn] 

Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven
In: Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2022., 1st ed. 2022., 1 Online-Ressource(XI, 272 S. 10 Abb.) - (Springer eBook Collection; Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)

2021

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

a Wicht schreibt Gschicht - Thietmar von Merseburgs Blick hinter die Gardinen des Königshofes
In: Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel - Regensburg: Schnell & Steiner . - 2021, S. 9-36

Freund, Stephan 

Biographische Annäherung(en) - von Regensburg nach Magdeburg: Erzbischof Tagino (10041012)
In: Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel - Regensburg: Schnell & Steiner . - 2021, S. 155-186

Freund, Stephan 

Das Bistum Halberstadt - Gründung ohne Gründer
In: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Weimar: Wartburg Verlag GmbH; Noack, Axel *1949-* . - 2021, S. 85-91

Freund, Stephan 

Der Hl. Norbert von Xanten als Erzbischof von Magdeburg
In: Mit Bibel und Spaten/ Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag . - 2021, S. [197]-217

Freund, Stephan 

Die Gründung des Erzbistums Magdeburg - oder: Geduld zahlt sich aus
In: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Weimar: Wartburg Verlag GmbH; Noack, Axel *1949-* . - 2021, S. 86-97

Herausgeberschaft

Belitz, Michael [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Fütterer, Pierre [HerausgeberIn];  Reeb, Alena [HerausgeberIn] 

Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel
In: Regensburg: Schnell & Steiner, 2021, 1. Auflage, 192 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 17 cm - (Palatium; Band 7)

2020

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Albrecht der Bär und der Umbruch des 12. Jahrhunderts - eine kritische Bestandsaufnahme
In: Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts / Stephan Freund, Gabriele Köster (Hg.)/ Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts / Stephan Freund, Gabriele Köster (Hg.) - Regensburg: Schnell + Steiner, 2020 . - 2020, S. 17-39

Freund, Stephan 

Die Wiederentdeckung der Königspfalzen im 19. und 20. Jahrhundert
In: Eine vergessene Pfalz: Helfta und der Süden Sachsen-Anhalts im Früh- und Hochmittelalter/ Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt - Regensburg: Schnell + Steiner . - 2020, S. 295-325

Freund, Stephan 

Paderborn und Magdeburg - (Kirchen-)Politische Vororte in Westfalen und Ostfalen im Vergleich
In: Westfalen in der Zeit der Salier: Neue Forschungen zur Geschichte einer herrscherfernen Region im Römisch-Deutschen Reich. Beiträge der Tagung am 22. April 2018 in Hagen/ Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr - Münster: Aschendorff Verlag; Pätzold, Stefan *1966-* . - 2020, S. 141-161 - (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen; Neue Folge 49)

Dissertation

Conrad, Robert;  Freund, Stephan [AkademischeR BetreuerIn] 

Salus in manu feminae - Herrschaftsteilhabe und Memoria der Kaiserin Richenza (1087/89-1141)
In: Husum: Matthiesen Verlag, 2020, 651 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme, genealogische Tafeln, 24 cm x 16 cm - (Historische Studien; Band 512)

Herausgeberschaft

Belitz, Michael [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Fütterer, Pierre [HerausgeberIn];  Reeb, Alena [HerausgeberIn] 

Eine vergessene Pfalz - Helfta und der Süden Sachsen-Anhalts im Früh- und Hochmittelalter
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2020, 1. Auflage, 336 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig), Pläne (teilweise farbig), 25 cm x 17 cm, 1199 g - (Palatium; Band 6) ; Kongress: Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt 6 (Eisleben-Helfta : 2017.11.10-11)

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Köster, Gabriele [HerausgeberIn] 

Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2020, 1. Auflage, 290 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Pläne (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig), 26 cm - (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg; Band 6) ; Kongress: Tagung Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts (Ballenstedt : 2019.09.26-27)

2019

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Das Magdeburger Moritzkloster und die Mission
In: Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten/ Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt - Regensburg: Schnell + Steiner . - 2019, S. 85-108 - (Palatium; Band 5)

Freund, Stephan 

Ein Heinrich I. - viele Facetten - die Sicht auf den König im 19. Jahrhundert
In: 919 - plötzlich König - Heinrich I. und Quedlinburg: Heinrich I. und Quedlinburg/ Interdisziplinäre Tagung: 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg - Regensburg: Schnell + Steiner, 2019 . - 2019, S. 243-254

Freund, Stephan 

'Jagdpfalzen' im Harz? - Anmerkungen zur königlichen Jagd im (Früh-)Mittelalter und zur Typologisierung der Königspfalzen
In: WegBegleiter - interdisziplinäre Beiträge zur Altwege- und Burgenforschung : Festschrift für Bernd W. Bahn zu seinem 80. Geburtstag: interdisziplinäre Beiträge zur Altwege- und Burgenforschung : Festschrift für Bernd W. Bahn zu seinem 80. Geburtstag - Langenweissbach: Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur . - 2019, S. 299-312

Freund, Stephan 

Magdeburg - vom Marktprivileg zum Stadtrecht
In: Faszination Stadt: die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht : große Sonderausstellung unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier : Kurzführer / herausgeben von Gabriele Köster und Christina Link: die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht : große Sonderausstellung unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier : Kurzführer - Dresden: Sandstein Verlag, 2019 . - 2019, S. 5

Herausgeberschaft

Belitz, Michael [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Reeb, Alena [HerausgeberIn] 

Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2019, 1. Auflage, 264 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig), 25 cm - (Palatium; Band 5) ; Kongress: Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt 5 (Magdeburg : 2016.12.02-03)

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Warnke, Christian [HerausgeberIn] 

Eine königsferne Landschaft? - der Norden des heutigen Sachsen-Anhalt vom 9. bis ins 12. Jahrhundert
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2019, 248 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm - (Palatium; Band 4) ; Kongress: Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt 4 (Stendal : 2015.11.20-21)

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Köster, Gabriele [HerausgeberIn] 

919 - plötzlich König - Heinrich I. und Quedlinburg
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2019, 374 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne - (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg; Band 5) ; Kongress: Interdisziplinäre Tagung: 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg (Quedlinburg : 2018.03.22-24)

2017

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Die ostfränkisch-deutsche Königserhebung im frühen und hohen Mittelalter - zeitgenössische Quellenaussagen und retrospektive Forschungskonstrukte
In: Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter: Studien zu Ehren von Helmut G. Walther - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, S. 9-59, 2017 - (Jenaer Beiträge zur Geschichte; 12)

Freund, Stephan 

Symbolischer Ort - symbolische Handlungen - Quedlinburg als königlicher Aufenthaltsort (10.-12.Jahrhundert)
In: Das dritte Stift: Forschungen zum Quedlinburger Frauenstift - Essen: Klartext, S. 59-86, 2017

Herausgeberschaft

Cottin, Markus [HerausgeberIn];  Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Fütterer, Pierre [HerausgeberIn] 

Gräber - Wege - Pfalzen
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2017, 1. Auflage, 204 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 17 cm - (Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt; Band 3) ; Kongress: Workshop des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt 2 : 2013$cMerseburg$d2013.10.25-26 ; [Vorwort: ... Band umfasst Beiträge des zweiten und dritten Workshops des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anahlt, die am 25./.26. Oktober 2013 im Schloss Merseburg und am 7./8. November 2014 in der Pfalz Tilleda stattfanden\"]

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Labusiak, Thomas [HerausgeberIn];  Belitz, Michael [MitwirkendeR];  Reeb, Alena [MitwirkendeR];  Schliephacke, Oliver [MitwirkendeR] 

Das dritte Stift - Forschungen zum Quedlinburger Frauenstift
In: Essen: Klartext, 2017, 1. Auflage, 218 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramm - (Essener Forschungen zum Frauenstift; 14), ISBN 978-3-8375-1798-9 ; Kongress: Das dritte Stift - Forschungen zum Quedlinburger Frauenstift (Essen : 2017.11.05-08) ; [Unter dem Titel \"Das dritte Stift - Forschungen zum Quedlinburger Frauenstift\" fand vom 5. bis 8. November 2015 die vierzehnte Tagung des Essener Arbeitskreises zur Erforschung der Frauenstifte und der katholischen Akademie des Bistums Essen \"Die Wolfsburg\" in Quedlinburg statt.]

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Krüger, Klaus [HerausgeberIn];  Walther, Helmut G. [GefeierteR] 

Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter - Studien zu Ehren von Helmut G. Walther
In: Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 2017, 166 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm - (Jenaer Beiträge zur Geschichte; Band 12) ; Kongress: Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im Hohen und Späten Mittelalter (Jena : 2009.07.07) ; [Literaturangaben; \" ... Beiträge gehen zurück auf ein Festkolloquium, das in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena ... am 7.Juli 2009 anlässlich des wenige Tage zuvor begangenen 65. Geburtstags von Helmut G. Walther stattfand\" - (Vorwort)]

2016

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Rolle und Handlungsspielräume ottonischer Königinnen
In: Dome - Gräber - Grabungen : Winchester und Magdeburg : zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich. - Regensburg : Schnell + Steiner, S. 67-86, 2016

Herausgeberschaft

Freund, Stephan [HerausgeberIn];  Köster, Gabriele [HerausgeberIn] 

Dome - Gräber - Grabungen - Winchester und Magdeburg : zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich
In: Regensburg: Schnell + Steiner, 2016, 1. Auflage, 207 Seiten, Diagramme, Illustrationen, Karten, Pläne, 25 cm x 18 cm - (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg; Band 2), ISBN 978-3-7954-3067-2 ; [Literaturverzeichnis: Seite [187]-202]

2015

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Das Reich im Aufruhr
In: 900 Jahre Schlacht am Welfesholz - Teutschenthal: Schäfer, S. 15-30, 2015

2014

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Freund, Stephan 

fride unde reht sint se︢̂re wunt - Eike von Repgow, das Reich und Europa in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
In: Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. - Halle (Saale) : Mitteldt. Verl, Bd. 26.2014, S. 121-141

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Karolingische und ottonische Politik in Sachsen
In: Mythos Hammaburg: archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs - Hamburg: Archäologisches Museum, S. 203-218, 2014 - (Veröffentlichung des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg; 107)

Freund, Stephan 

Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt
In: Geschichte und kulturelles Erbe des Mittelalters: Umgang mit Geschichte in Sachsen-Anhalt und andernorts - Regensburg: Schnell + Steiner, S. 107-121, 2014 - (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg; 1)

Freund, Stephan 

Wallhausen - königlicher Aufenthaltsort, möglicher Geburtsort Ottos des Großen
In: Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt: Geschichte, Topographie, Forschungsstand - Regensburg: Schnell & Steiner, S. 115-148, 2014

Herausgeberschaft

Labouvie, Eva;  Freund, Stephan;  Hettling, Manfred;  Mettle, Gisela;  Satjukow, Silke 

Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands
In: Halle (Saale): Mitteldt. Verl, 2014

2013

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Agilolfinger und Karolinger - eine Geschichte und zwei Perspektiven
In: Landesgeschichte und regionale Geschichtskultur - [Peine]: Hahn, 2013 . - 2013, S. 35-64

Wissenschaftliche Monographie

Freund, Stephan;  Otto 

Wallhausen - Ort der Könige und Kaiser ; Geburtsort Ottos des Großen
In: Regensburg: Schnell & Steiner, 2013, 1. Aufl., 72 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm ; Kongress: Ausstellung \"Wallhausen - Geburtstort Otto des Großen\" (Wallhausen : 2012.12.09-2013.12.08)

2012

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Die "Gesta archiepiscoporum Magdeburgensium"
In: Literatur in der Stadt. - Heidelberg : Winter, S. 11-32, 2012

Freund, Stephan 

Karl der Große und Tassilo III. - Hintergründe und Ursachen des Konflikts
In: Stadt, Land und Kirche. - Salzburg : Eigenverl. des Vereines \"Freunde der Salzburger Geschichte\", S. 41-60, 2012 - (Salzburg-Studien; 13)

Freund, Stephan 

Traditionslinien des Kaisertums von der Antike zum Mittelalter
In: Kaisertum im ersten Jahrtausend. - Regensburg : Schnell & Steiner, S. 211-228, 2012

2010

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Ein Bayer beim Papst zwischen Gebet und Politik
In: Bayern und Italien: Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen - Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Josef Fink, S. 54-71, 2010

Freund, Stephan 

Norbert von Xanten und die Prämonstratenser im europäischen Kontext - Prof. Dr. Kurt Reindel zum 85. Geburtstag
In: Norbert von Xanten und der Orden der Prämonstratenser: Sammelband zur historischen Vortragsreihe im Norbertjahr 2009/2010 in Magdeburg - Magdeburg: Norbertus-Verl., S. 177-189

2008

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Arnold von Lübeck und seine "Chronik": zur Einleitung
In: Die Chronik Arnolds von Lübeck . - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, ISBN 3-631-57417-7, S. 1-5; Jenaer Beiträge zur Geschichte; 10, 2008 ; Kongress: Tagung; (Jena) : 2005.02.25-26

Freund, Stephan 

Symbolische Kommunikation und quellenkritische Probleme - Arnold von Lübeck und das Mainzer Pfingstfest von 1184
In: Die Chronik Arnolds von Lübeck . - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, ISBN 3-631-57417-7, S. 73-111; Jenaer Beiträge zur Geschichte; 10, 2008 ; Kongress: Tagung; (Jena) : 2005.02.25-26

Freund, Stephan;  Schütte, Bernd 

Zusammenfassung oder: Von der Unmöglichkeit einer Kategorisierung
In: Die Chronik Arnolds von Lübeck . - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, ISBN 3-631-57417-7, S. 203-212; Jenaer Beiträge zur Geschichte; 10, 2008 ; Kongress: Tagung; (Jena) : 2005.02.25-26

Herausgeberschaft

Freund, Stephan [Hrsg.];  Schütte, Bernd 

Die Chronik Arnolds von Lübeck - neue Wege zu ihrem Verständnis ; [... geht auf eine am 25. und 26. Februar 2005 im Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgehaltene Tagung zurück]
In: Wien [u.a.]: Lang, 2008, 1. Aufl., 220 S., graph. Darst., Kt., 210 mm x 148 mm - (Jenaer Beiträge zur Geschichte; 10) ; Kongress: Tagung (Jena : 2005.02.25-26)

2007

Buchbeitrag

Freund, Stephan 

Bonifatius und die bayerischen Bistümer aus hagiographischer Sicht
In: Bonifatius - Leben und Nachwirken. - Mainz : Ges. für Mittelrhein. Kirchengesch., S. 281-293, 2007 - (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte; 121) ; Kongress: Wissenschaftliche Tagung \"Bonifatius - Leben und Nachwirken (754 - 2004). Die Gestaltung des Christlichen Europa im Frühmittelalter\"; (Mainz) : 2004.06.02-05

Freund, Stephan 

Flüsse und Wege - Theoretische und praktische Probleme der Kommunikation in vormoderner Zeit
In: Siedlungsforschung: Archäologie, Geschichte, Geographie / hrsg. für den Arbeitskreis für Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V. - Bonn: Selbstverl. Arkum, Bd. 25 (2007), S. 33-56 - (Siedlungsforschung: Archäologie, Geschichte, Geographie / hrsg. für den Arbeitskreis für Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V.; 25)

Freund, Stephan 

Offene Briefe, fehlende Boten, mühsame Reisen - Nachrichtenübermittlung und Kommunikation am Beispiel des Petrus Damiani
In: Text - Bild - Schrift. - München : Fink, S. 45-64, 2007 - (MittelalterStudien; 14)

Herausgeberschaft

Freund, Stephan 

Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege
In: Bonn: Selbstverl. Arkum, 2007, 457 S., Ill., graph. Darst., Kt. - (Siedlungsforschung; 25.2007)

Kooperationen
  • Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle(Saale)
  • Universität Göttingen
Profil
  • Landesgeschichte Sachsen(-Anhalts) und Bayerns im frühen und hohen Mittelalter
  • Die Zeit der Ottonen
  • Reichs- und Kirchengeschichte, Historiographie, Hagiographie des frühen und hohen Mittelalters
  • Europäische Kulturgeschichte (Nachrichtenaustausch und Kommunikation; herrscherliches "Freizeitverhalten"; die Rolle der Königin)
Service
Beratung, Gutachten, Projekte zum Themenfeld:
  • Reichs-, Kirchen-, Verfassungs- und Landesgeschichte des frühen und hohen Mittelalters
  • Europäische Kulturgeschichte (Nachrichtenaustausch und Kommunikation; herrscherliches "Freizeitverhalten"; die Rolle der Königin)
Vita
  • Geboren 1963
  • Studium der Geschichte und der Germanistik an der Universität Regensburg.
  • 1992 Promotion an der Universität Regensburg. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des Deutschen Historischen Instituts Rom.
  • 1992-1993 Wissenschaftlicher Angestellter der Universität Regensburg.
  • 1994-1999 Assistent am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • 2000-2004 Oberassistent.
  • 2004-2006 Hochschuldozent.
  • Seit 2006 Akademischer Rat.
  • Seit Februar 2009 außerplanmäßiger Professor.
  • Sommersemester 2009: Vertretung der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • Ruf auf eine Professur für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck (abgelehnt).
  • Seit Sommersemester 2010: Professor für Mittelalterlicher Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Presse

Letzte Änderung: 03.09.2021 - Ansprechpartner: Webmaster