Prof. Böcher

Prof. Dr. Michael Böcher
Aktuelle Projekte
- Verbundprojekt NKI "LAND - KREIS - GEMEINDE - Klimaschutz strategisch planen, auf Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung setzen"
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.12.2021 - Handbook Environmental Policy
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.10.2021 - (Ent-)Demokratisierung von Expertise in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - The politics of aviation transport - investigating the take-off and crash of aviation taxes in EU-member states
Laufzeit: 18.02.2019 - 15.03.2021
Abgeschlossene Projekte
- Bio-Oekopoli - Politische Prozesse der Bioökonomiepolitik zwischen Ökonomie und Ökologie
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.04.2020 - Leitlinien für gute wissenschaftsbasierte Politikberatung im Umweltbundesamt unter besonderer Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 - Geschichtsvermittlung in der Mediengesellschaft
Laufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2015
2020
Abstract
Coordinating climate change mitigation policies in rural Germany - a comparative policy network analysis of 32 districts in two Laender
In: ResearchGATE: scientific neetwork ; the leading professional network for scientists - Cambridge, Mass.: ResearchGATE Corp., 2010 . - 2020, insges. 17 S.
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Advanced approaches for a better understanding of scientific knowledge transfer in forest and forest-related policy
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Volume 114(2020), article 102165
Multiple traps of scientific knowledge transfer - comparative case studies based on the RIU model from Vietnam, Germany, Indonesia, Japan, and Sweden
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier . - 2020
Research trends - bioeconomy politics and governance
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Volume 118 (2020), article 102219
Buchbeitrag
Politikwissenschaftliche Nachhaltigkeitslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
In: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre: Best Practice Beispiele der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg - Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2020; Körner, Franziska . - 2020, S. 88-99
Herausgeberschaft
Advanced approaches for a better understanding of scientific knowledge transfer in forest and forest-related policy
In: 2020 - (Forest policy and economics; Volume 114)
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Can landscape planning solve scale mismatches in environmental governance? A case study from Vietnam
In: Environment and planning - Thousand Oaks, Calif.: Sage, 2019
Challenges for bridging the gap between knowledge and governance in sustainability policy - the case of OECD Focal Points for Policy Coherence for Development
In: Forest policy and economics - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, 2019
Politikberatung notwendig, aber auch erfolgreich? - Modelle und Kontroversen wissenschaftlicher Politikberatung
In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends - Köln: Luchterhand, 3, S. 28-31, 2019
Buchbeitrag
Umweltpolitik in Sachsen-Anhalt
In: Sachsen-Anhalt - eine politische Landeskunde : Politik, Land, Leute - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, S. 221-237, 2019
2018
Abstract
Scientific knowledge transfer for sustainability in a new age of politics
In: Humboldt-Kolleg 2018 \"Sustainable development and climate change: connecting research, education, policy and practice\": Belgrade, September 19-22, 2018 : book of abstracts (with kolleg agenda) - Belgrade: Humbolt-Club Serbia, S. 76
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Nomination and inscription of the Ancient Beech Forests of Germany as natural World Heritage - multi-level governance between science and politics
In: International environmental agreements: politics, law and economics - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Dordrecht [u.a.]// Springer Science + Business Media B.V, insges. 19 S., 2018
Red lists in conservation science-policy interfaces - a case study from Vietnam
In: Biological conservation - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Amsterdam [u.a.]// Elsevier Science, Bd. 226.2018, S. 101-110
Buchbeitrag
Governing shale gas in Germany
In: Governing shale gas: development, citizen participation and decision making in the US, Canada, Australia and Europe - Abingdon, Oxon: Routledge, ISBN: 978-1-138-63930-0, London// Routledge, S. 65-81, 2018
Regional Governance und Großschutzgebiete
In: Wohin des Weges?: Regionalentwicklung in Großschutzgebieten - Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ISBN: 978-3-88838-412-7, Hannover// Akademie für Raumforschung und Landesplanung, S. 56-71, 2018 ; [Literaturverzeichnis: Seite 69-71]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Soziale Kälte bei der Wärmewende? - eine Untersuchung sozialer Nebenwirkungen politischer Steuerung im Wohnsektor
In: Soziologie und Nachhaltigkeit: SuN : Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung - Münster, Münster, 3, S. 53-79, 2018
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Endangered mangroves in Segara Anakan, Indonesia - effective and failed problem-solving policy advice
In: Environmental management: an international journal for decision makers, scientists, and environmental auditors - New York, NY: Springer, insges. 13 S., 2017
Evaluation der Ressortforschung durch den Wissenschaftsrat am Beispiel des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
In: Forschung, Politik - Strategie - Management: Fo - Bielefeld: UVW, Univ.-Verl. Webler, Bd. 10.2017, 2, S. 58-65
Failure of science-based win-win solution in fishery management - learnings from Segara Anakan Waters, Central Java, Indonesia
In: Ocean & coastal management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Bd. 141.2017, S. 82-89
The success of scientific support for biodiversity conservation policy - the case of Ngoc Son Ngo Luong nature reserve in Vietnam
In: Journal for nature conservation - München: Elsevier, Bd. 38.2017, S. 3-10
Toward successful implementation of conservation research - a case study from Vietnam
In: Ambio: a journal of the human environment - [Dordrecht]: Springer Netherlands, insges. 14 S., 2017
Buchbeitrag
Transfer wissenschatlicher Erkenntnisse durch DokIn'Holz - das Begleitforschungsprojekt
In: DokIn\'Holz: Doktoratsinitiative Holz - Mehrwertstoffe mit Zukunft - Wien, Österreich: Universität für Bodenkultur Wien, S. 51-54, 2017
Wirtschaftsverbände in der Umweltpolitik
In: Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland - Wiesbaden: Springer VS, S. 531-563, 2017
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Alles im Fluss? - bundesweiter Auenschutz in Deutschland aus der Sicht des RIU Modells wissenschaftsbasierter Politikberatung
In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht: ZfU : Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung - Frankfurt, M: dfv-Mediengruppe, Frankfurt, M// dfv-Mediengruppe, Bd. 39.2016, 4, S. 348-377
Are forest researchers only scientists? - case studies on the roles of researchers in Japanese and Swedish forest policy processes
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Amsterdam [u.a.]// Elsevier, Bd. 70.2016, S. 147-154
CITES and Science - using the RIU model to analyze institutionalized scientific policy advice in Germany for the case of ivory trade
In: Journal of international wildlife law & policy - London [u.a.]: Taylor and Francis, London [u.a.]// Taylor and Francis, Bd. 19.2016, 2, S. 159-175
Forest Policy Analysis - advancing the analytical approach
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Amsterdam [u.a.]// Elsevier, Bd. 68.2016, S. 1-6
How does science-based policy advice matter in policy making? - the RIU model as a framework for analyzing and explaining processes of scientific knowledge transfer
In: Forest policy and economics: a companion journal to Forest ecology and management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Amsterdam [u.a.]// Elsevier, Bd. 68.2016, S. 65-72
Regional policy competition as an instrument for initiating governance innovations for forest nature conservation and restoration - the German idee.natur case
In: World development perspectives - Amsterdam: Elsevier, Amsterdam// Elsevier, Bd. 3.2016, S. 25-27
Science-policy interaction - the case of the forest and forestry revitalisation plan in Japan
In: Land use policy: the international journal covering all aspects of land use - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Amsterdam [u.a.]// Elsevier Science, Bd. 58.2016, S. 145-151
The failure of the mangrove conservation plan in Indonesia - weak research and an ignorance of grassroots politics
In: Ocean & coastal management - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Amsterdam [u.a.]// Elsevier Science, Bd. 130.2016, S. 250-259
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover
- adelphi research, Berlin
- Georg-August-Universität Göttingen, Professur für Forst- und Naturschutzpolitik
- Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
- FernUniversität in Hagen
- Politikwissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
- Politikfeldanalysen Umwelt-, Naturschutz- und Klimapolitik
- Bioökonomiepolitik
- Gesundheitspolitik (Covid-19)
- Regional Governance im ländlichen Raum
- Wissenschaftliche Politikberatung
- Wissenstransfer in den Umweltwissenschaften
- Theorien und Methoden der Policy-Analyse
- Transdisziplinarität
Schulungen und Workshops zu wissenschaftlichem Wissenstransfer
Forschungsevaluierung
Praxisbezogene Forschung zu nachhaltigkeitspolitischen Themen wie Naturschutz-, Forst-, ländliche Entwicklungspolitik
Seit 1.11.2016 | Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2015-2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Lehrgebiet Policy-Analyse und Umweltpolitik, FernUniversität in Hagen |
2008-2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter, Abtlg. Forst- und Naturschutzpolitik, Georg-August-Universität Göttingen |
Mai 2008 | Promotion, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Georg-August-Universität, Göttingen |
2001-2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abtlg. Forst- und Naturschutzpolitik, Georg-August-Universität Göttingen |
1999-2001 | Selbstständige Tätigkeit als Consultant und Politikberater |
1997 | Studienabschluss als Diplom-Politologe, Philipps-Universität Marburg |
1991-1997 | Studium Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg |
Gremientätigkeiten und Funktionen
Seit 2020 Seit 2019 Seit 2018 Seit 2015 | Mitglied im Bioökonomierat III der Bundesregierung Stellv. Vorsitzender des Prüfungsaussschusses der FHW Sprecher des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Invited Evaluator im österreichischen Klimaforschungsprogramm ACRP - Austrian Climate Research Program |
Seit 2015 | Mitglied des Editorial Board "Forest Policy & Economics" (ISI-listed) |
Seit 2015 | Mitglied der AG "Regionalentwicklung in Großschutzgebieten", Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover (ARL) |
Seit 2011 | Koordinator der International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) Division 9.05.07 - "Science-Policy Interactions" |
Seit 2011 | Mitglied des Editorial Board "Annals of Forest Research" (ISI-listed) |
2008-2013 | Mitglied der AG "Wettbewerb von Regionen", Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover (ARL) |
2009-2012 | Mitglied des Beirats der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Sprecher wissenschaftlicher Nachwuchs |
2009-2012 | Mitglied des Editorial Board "Politische Vierteljahresschrift (PVS)" |
Seit 2007 | Mitglied des "Standing Committee on Environmental Politics", European Consortium of Political Research (ECPR) |
2006-2010 | Sprecher des "Forums Junge Staats- und Verwaltungswissenschaft" (FoJuS), Deutsche Vereinigung für politische Wissenschaft (DVPW) |