Prof. Chwolka

Prof. Dr. Anne Chwolka
Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung/Accounting
Aktuelle Projekte
- Unternehmensberichterstattung zu COVID-19
Laufzeit: 01.07.2020 - 31.12.2022 - Plurality in Auditing: A Cross-Cultural Study on Auditor Whistleblowing in Europe.
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2022 - Auswirkungen des Mental Accountings für die Unternehmensrechnung
Laufzeit: 01.09.2019 - 30.08.2022
Abgeschlossene Projekte
- Overconfidence in der Wirtschaftsprüfung
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 - Whistleblowing als Instrument der Qualitätssicherung und des Risikomanagements in der Wirtschaftsprüfung
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.12.2021 - Eine kritische Analyse der Effizienz und Akzeptanz von Whistleblowing im Zuge der Corporate Governance
Laufzeit: 01.01.2019 - 28.02.2021 - Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität
Laufzeit: 01.01.2017 - 28.02.2021 - Das bilanzpolitische und finanzwirtschaftliche Potential von Rückstellungen dargestellt am Beispiel der Pensionsrückstellungen
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2018 - Effiziente Kombination von Wertschätzern für eine akkurate Bewertung
Laufzeit: 16.10.2014 - 31.12.2018 - Risikomanagement von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.03.2018 - Die Rolle von Versicherungen für die Corporate Governance von Unternehmen
Laufzeit: 01.07.2011 - 30.06.2016 - Nutzen von Risikomanagementsystemen und Stand der Umsetzung in der betrieblichen Praxis
Laufzeit: 30.04.2011 - 31.05.2015 - Der Businessplan im Gründungsprozess
Laufzeit: 01.12.2009 - 01.12.2014 - Der Einfluss unterschiedlicher Bewertungsmethoden auf Investoren- und Unternehmensentscheidungen
Laufzeit: 16.10.2013 - 15.01.2014 - Fraudaufdeckung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Laufzeit: 01.11.2008 - 31.03.2013 - Risikomanagement und freiwillige Risikoberichterstattung
Laufzeit: 01.02.2009 - 28.02.2013 - Risikomanagement und -controlling in Industrieunternehmen
Laufzeit: 01.10.2006 - 01.10.2011 - Risikoorientierte Auftragsannahmeentscheidung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Laufzeit: 01.10.2005 - 01.10.2010 - Kostenbasierte Verrechnungspreise und Allokation dezentraler Verhandlungskompetenz
Laufzeit: 01.06.2005 - 01.06.2010 - Kapitalerhaltung und Ausschüttungsbemessung
Laufzeit: 01.06.2005 - 01.11.2009
2021
Dissertation
Whistleblowing as a means to detect and prevent fraud - four essays from different behavioral and economic perspectives
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2021, 1 Online-Ressource (IV, 176 Seiten, 2,93 MB), Tabellen, Formel
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Whistleblowing als Mittel zur Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität in Deutschland - zwischen Helden- und Denunziantentum
In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis - Herne: Neue Wirtschafts-Briefe, Bd. 72 (2020), 4, S. 445-471
Buchbeitrag
Betriebswirtschaftslehre als Gestaltungswissenschaft? - neue Ansätze und empirische Erkenntnisse
In: Responsible Entrepreneurship - Wiesbaden: Springer Gabler; Pechlaner, Harald *1965-* . - 2020, S. 69-91
2019
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Risikomanagement von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - eine empirische Studie aus Sicht der Prüfungspraxis
In: WPg: Kompetenz schafft Vertrauen - Düsseldorf: IdW-Verl., 1948, Bd. 72.2019, 4, S. 192-202
2016
Dissertation
Risikomanagement in börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen - zum Stand der Umsetzung und Nutzung als Instrument der Unternehmensführung
In: Göttingen: Cuvillier Verlag, 2016, 1. Auflage, i, XIII, 192 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
2015
Dissertation
Forensic Services - eine Analyse im Kontext zur Jahresabschlussprüfung
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2014 u.d.T.: Zwernemann, Johanna: Forensic services - Dienstleistungsinnovation von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: Wiesbaden, Springer Gabler, 2015, XXIII, 294 S., graph. Darst., 21 cm, 422 g - (Research), ISBN 978-3-658-09270-2
2014
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Forensic Services als Beispiel für die mögliche Vorteilhaftigkeit eines gleichzeitigen Angebots von Prüfungs- und Beratungsleistungen durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
In: Die Wirtschaftsprüfung. - Düsseldorf : IdW-VerlDie Wirtschaftsprüfung <Düsseldorf>, Bd. 67.2014, 13, S. 675-684
Wie effektiv ist Risiko-Management
In: Controlling &amp; Management Review - Berlin: Springer, 2000, Bd. 58.2014, 2, S. 60-68
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Zum Nutzen von Risikomanagementsystemen und Stand der Umsetzung in börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen
In: Corporate finance / Biz - Düsseldorf: Handelsblatt, 2010 . - 2013, 8, S. 490-500
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Evidence from German Companies of Effects of Corporate
In: Journal of Applied Corporate Finance, Vol. 25, No. 4, Fall 2013, pp. 97-103
Forensic Services als Beispiel für die mögliche Vorteilhaftigkeit eines gleichzeitigen Angbots von Prüfungs- und Beratungsleistungen durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
In: Die Wirtschaftsprüfung, Düsseldorf, 2013, S. 10
2012
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The value of business planning before start-up - a decision-theoretical perspective
In: Journal of business venturing - New York, NY: Elsevier Science Publ., 1985, Bd. 27.2012, 3, S. 385-399
Buchbeitrag
Incentives for risk reporting with potential market entrants
In: Operations research proceedings 2011: selected papers of the International Conference on Operations Research (OR 2011), August 30 - September 2, 2011, Zurich, Switzerland / Diethard Klatte ... (eds.): selected papers of the International Conference on Operations Research (OR 2011), August 30 - September 2, 2011, Zurich, Switzerland - Berlin: Springer, 2012 . - 2012, S. 553-558
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Forensic Services - Trend in der Wirtschaftsprüfung
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt ; Zeitschrift für Studium und Forschung - München: Beck, 1972, Bd. 41.2012, 1, S. 8-14
2011
Dissertation
Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung - Ein qualitätssicherndes Instrument im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
In: Gabler Verlag
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Die Multiplikatormethode bei der Bewertung von Banken
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium . - München : Beck, Bd. 40.2011, 1, S. 9-16
2010
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
The value of negotiating cost-based transfer prices
In: Business research . - Göttingen : VHB, Bd. 3.2010, 2, S. 113-131
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Auswirkungen einer zunehmenden Regulierung auf die Qualität der Risikoberichterstattung
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2010; 27 S. - (Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2010,15)
Forensic Services - an innovation on the auditing market?
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2010; 24 S. - (Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2010,24)
2009
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Die Bewertung von Continental bei der Übernahme durch Schaeffler
In: Das Wirtschaftsstudium . - Düsseldorf : Lange, Bd. 38.2009, 7, S. 957-964
Risikoorientierte Mandantenauswahl in der Wirtschaftsprüfung
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium . - München : Beck, Bd. 38.2009, 7, S. 346-351
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Perceiving the value of business planning
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2009; 26 S.: graph. Darst. - (Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2009,17)
2008
Buchbeitrag
Der Businessplan als institutionalisiertes Informationssystem im Gründungsprozess
In: Transformation in der Ökonomie. - Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verl., S. 347-370, 2008
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Der Businessplan als institutionalisiertes Informationssystem im Gründungsprozess
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2008, 23 S., graph. Darst. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2008,4) ; [Literaturverz. S. [22 - 23]]
2007
Anderes Material
Der Businessplan als Instrument zur Reduktion der Informationsasymmetrie von Kapitalgebern und -nehmern
2006
Anderes Material
Cost-based transfer pricing: The value of negotiation
In: http://www.ww.uni-magdeburg.de/accounting/team/chwolka
2005
Hochschulschrift
Accounting-Data-Based Transfer Prices in a Team-Investment Setting
In: Bielefeld University, Department of Business Administration and Economics, Discussion Paper No. 536, May 2005
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Coordinating service-sensitive demand and capacity by adaptive decision making: An application of Case-Based Decision Theory
In: Decision Sciences Vol. 36, 2005, 1-32, (Finalist Paper im Decision Sciences Best Article Award 2005 (vgl. Decision Sciences, Vol. 37, 2006, Seite 101-102))
Scheduling Informational Activities and the Preference for Early Information in Decision and Control Problems
In: Schmalenbach Business Review, Vol. 57, 2005, 55-79
2004
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Die Notwendigkeit zur Zielkoordination bei mehrdimensionalen Entscheidungsproblemen
In: Entscheidungstheorie und -praxis in industrieller Produktion und Umweltforschung, J. Geldermann, M. Treitz (Hrsg.), Aachen, 2004, 35-51
2001
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Group Preference Aggregation with the Analytic Hierarchy Process - Implications for Multiple-issue Agendas
In: European Journal of Operational Research, 132, 2001, 163-174
- BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Informations- und Koordinationsaspekte des Rechnungswesens
- Entscheidungsanalyse und Entscheidungstheorie
- Fragen der anreizkompatiblen Vertragsgestaltung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Theorie der Rechnungslegung
- Einfluss von Rechnungslegungsnormen auf Bilanzierungsverhalten und Unternehmensbewertung
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Theorie der Wirtschaftsprüfung
- Messung und Sicherstellung von Prüfungsqualität
- Risikoorientierte Annahmeentscheidung von Mandaten
- Problem der Prüferunabhängigkeit und Prüferhaftung im Rahmen wirtschaftlicher Überwachungsmaßnahmen
Unternehmenssteuerung und Controlling
- Verrechnungspreise
- Zielkoordination
- Anreizprobleme unter Beachtung von Rechnungslegungsvorschriften
- Risikomessung und Risikosteuerung
- D&O-Versicherung
Theorie der Rechnungslegung
- Ökonomische Synopse nationaler und internationaler Informations- und Rechnungslegungssysteme
- Einfluss der Präzision von Rechnungslegungsnormen auf Bilanzierungsverhalten und Unternehmensbewertung
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Theorie der Wirtschaftsprüfung
- Messung und Sicherstellung von Prüfungsqualität
- Risikoorientierte Annahmeentscheidung von Mandaten
- Problem der Prüferunabhängigkeit und Prüferhaftung im Rahmen wirtschaftlicher Überwachungsmaßnahmen
Unternehmenssteuerung und Controlling
- Verrechnungspreise
- Zielkoordination
- Goodwill im Rahmen der Unternehmensbewertung
- Anreizprobleme unter Beachtung von Rechnungslegungsvorschriften
- Risikomessung und Risikosteuerung
Seit 2004 | Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung/Accounting an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
2003- 2004 | Vertretung der C4-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensgründung an der Universität zu Köln |
2003 | Habilitation und Erlangung der venia legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre, Universität Bielefeld, Habilitationsschrift: "Target Costing als zielorientiertes Instrument der strategischen Budgetierung" |
2000- 2003 | Mutterschutz und anschließender Erziehungsurlaub |
1995 - 2004 | Wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Controlling & Produktion, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld |
1995 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bielefeld, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dissertation: "Controlling als ökonomische Institution - Eine agency-theoretische Analyse" |
1990 - 95 | Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Controlling, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld |
1984 - 90 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld, Diplomarbeit: "Einsatzpotenzial der Clusteranalyse zur Bestimmung von Standardbehältern" |
1984 | Abitur |