Lehrentwicklungsprogramm/Lehrzertifikat "PAL"
Aktuelle Angebote: Herbstakademie 2023
19. September 2023 bis 29. September 2023
Anmeldehinweise
- E-Mail an unter Nennung der gewünschten Angebotsnummer(n)
- nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung
- kurz vor dem Kurs erhalten Sie die Zugangsdaten und organisatorischen Hinweise per E-Mail von Programmkoordinator Hr. Thomas Berg
Anmeldeschluss
Montag, 25.09.2023, 08:00 Uhr
Angebot 1 |
Crashkurs Lehrveranstaltungsplanung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten von Online/Hybrider-Lehre |
Format | Selbstlernkurs (moodle/OVGU) |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 3 AE / 10 AE; abhängig von der Bearbeitungsvariante (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik), Thomas Berg (OVGU, Lehrprofessionalisierung/”PAL”) |
Angebot 2 |
Tipps und Tricks für lernförderliche Vorlesungen - so schaffen Sie Vorlesungen (auch online/hybrid) mit Mehrwert |
Format | Selbstlernkurs (moodle, OVGU) |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 3 AE / 6 AE; abhängig von der Bearbeitungsvariante (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Nina Bach (Lehrbeauftragte, Instructional Designer und Dozentin), Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) und Thomas Berg (OVGU, Lehrprofessionalisierung/”PAL”) |
Angebot 3 |
Formatives Assessment: begleitende Lehr- Lernprozesse im Hochschulbereich erfolgreich planen und umsetzen, |
Format | e-lecture |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 3 AE (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Nina Bach (Lehrbeauftragte, Instructional Designer und Dozentin), Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) |
Angebot 4 |
LearningSnacks: motivierendes Game-based-Learning gestalten (interaktiv und motivierend) |
Format | e-lecture |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 1 AE (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Daniel Langner (Lehrer und Dozent, online-Kurs-Gestalter/Designer) |
Angebot 5 |
ChatGPT und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Chancen und Möglichkeiten für den Umgang mit KI-tools |
Format | e-lecture |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 4 AE (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) |
Angebot 6 |
Sprachtraining für Anfänger: Sprechen lernen wie ein Profi (die wichtigsten Regeln, Übungen und Tipps für eine deutliche Aussprache sowie eine ausdrucksvolle, präsente Stimme) |
Format | e-lecture |
Datum | jederzeit, individuell |
AE | 3 AE (Modul 1) |
Dozent/in | Nastasja Sluka (Redakteurin, Moderatorin, Sprecherin, Editorin) |
Angebot 7 |
ChatGPT and Artificial Intelligence in Higher Education: opportunities and possibilities |
Format | e-lecture |
Datum | jederzeit, individuell |
Sprache | Englisch |
AE | 4 AE (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) |
Angebot 8 |
Grundlagen des Datenschutzes für den Hochschulalltag und in der Lehre |
Format | Online-Seminar |
Datum | Die., 19.09.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr |
AE | 3 AE (Modul 1 oder 2) |
Dozent/in | Lille Bernstein Multimedia Kontor Hamburg (MMKH), Leitung Datenschutz & DSB |
Angebot 9 |
Selbstlernkurse der OVGU (moodle), die für Lehrende im Rahmen von „PAL (Professionelle Akademische Lehre)“ zur Verfügung stehen |
Format | Online-Seminar / „PAL-piece” |
Datum | Mi., 20.09.2023, 12:15 bis 13:00 Uhr |
AE | 1 AE (Modul 1) |
Dozent/in |
Thomas Berg (OVGU, Lehrprofessionalisierung/"PAL", eSALSA |
Angebot 10 |
Das Zertifikatsprogramm PAL (Professionelle Akademische Lehre) - Inhalt, Ablauf und Organisation |
Format | Präsenzveranstaltung / „PAL-piece” (online-Teilnahme möglich) |
Datum | Fr., 22.09.2022, 11:15 bis 12:00 Uhr |
Ort | Geb. 40 (Zschokkestr.), Raum 008 |
AE | 1 AE (Modul 1) |
Hinweis | Anmeldeschluss: 21.09.2023, 11:00 Uhr / Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Teilnahme in Präsenz oder online zugeschaltet erfolgt |
Dozent/in |
Thomas Berg (OVGU, Lehrprofessionalisierung/"PAL", eSALSA) |
Angebot 11 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Projekt- und problembasiertes Lehren & Lernen (Teil I.): Grundlagen, Hintergründe und Ziele sowie Handlungsleitende Prinzipien
|