Rückblick Alumni-Tag 2025

Am 29. August 2025 öffnete die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erneut ihre Türen für zahlreiche Ehemalige, die zum Alumni-Tag auf den Campus zurückkehrten. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Absolvent:innen der Jahrgänge 1975, 1965 und 1960 geehrt.
Neben der Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome war in diesem Jahr die Übergabe der Eisernen Diplome ein ganz besonderes Highlight – eine seltene Ehrung für Absolvent:innen, die bereits vor 65 Jahren ihren Abschluss an einer der Vorgängereinrichtungen der OVGU erworben haben.
Der Tag bot nicht nur Raum für die Würdigung der Jubilare, sondern auch Gelegenheit zum Wiedersehen, zum Netzwerken und zum gemeinsamen Blick in die Zukunft.
Eisernes und Diamantes Diplom für die Abschlussjahrgänge 1960 und 1965
Den feierlichen Auftakt bildete die Verleihung der Eisernen und Diamantenen Diplome an die Abschlussjahrgänge 1960 und 1965 – eine Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird und die lebenslange Verbundenheit der Alumni mit ihrer Alma Mater würdigt.
Die Begrüßung übernahm Prof. Dr.-Ing. habil. Manja Krüger, Prorektorin für Forschung und Technologie, die die Jubilare herzlich willkommen hieß. Ein besonderes Highlight war der Festvortrag von Dr.-Ing. Sebastian Dieck, der unter dem Titel „Das Universalgenie Hermann Gruson – eine technologische Reminiszenz“ faszinierende Einblicke in die Geschichte Magdeburgs und das Wirken bedeutender Persönlichkeiten bot.
In Gesprächen, beim Wiedersehen mit alten Weggefährt:innen und beim Blick auf Fotos aus den Studienjahren wurde deutlich, wie lebendig die Erinnerungen geblieben sind und wie stark die Verbindung zur Universität auch nach Jahrzehnten noch ist.
Fröhliche Stimmung bei der Verleihung der Eisernen Diplome 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Musikalische Begleitung der feierlichen Verleihung (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Sektempfang der Eisernen und Diamantenen Diplome 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Feierliche Verleihung der Goldenen Diplome 2025
Fünf Jahrzehnte nach ihrem Abschluss an der damaligen Technischen Hochschule oder Pädagogischen Hochschule kehrten die Absolvent:innen des Jahrgangs 1975 zurück an den Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
In einem festlichen Rahmen erhielten sie ihre Goldenen. Der Tag bot Gelegenheit für viele herzliche Begegnungen, gemeinsame Erinnerungen und einen Blick zurück auf prägende Studienjahre.

Zuhören, Staunen, Festhalten: erinnerungswürdige Augenblicke bei der Verleihung der Goldenen Diplome 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Ehrung der Goldenen Jubilare an der Uni Magdeburg 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Wiedersehen und Austausch nach der Verleihung der Goldenen Diplome 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen 2025
Den feierlichen Abschluss des Alumni-Tages bildete die Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen der Medizinischen Akademie. In einem festlichen Rahmen begrüßte Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Anne Albrecht, Prodekanin für Nachwuchsentwicklung und Chancengleichheit der Medizinischen Fakultät, die anwesenden Absolvent:innen, die ihr Staatsexamen vor 50 bzw. 60 Jahren abgelegt haben.
Ein besonderes Highlight des Programms war der Festvortrag von Prof. Dr. med. Emrah Düzel, der die Gäste mit spannenden Einblicken in die aktuellen Trends der Alzheimer-Forschung begeisterte.
Die feierliche Übergabe der Urkunden, der festliche Rahmen und der persönliche Austausch zwischen den Ehemaligen machten diesen Nachmittag zu einem bewegenden Ausklang des Alumni-Tages 2025.
Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer während des Festakts an der Medizinischen Fakultät (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Festvortrag von Prof. Dr. Emrah Düzel (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Ehrung der Goldenen und Diamantenen Jubilare der Medizinischen Akademie 2025 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Ein Tag voller Begegnungen und Erinnerungen
Der Alumni-Tag 2025 stand ganz im Zeichen von Begegnung, Austausch und dem Wiederaufleben alter Verbindungen zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Beim gemeinsamen Mittagessen sowie bei spannenden Führungen über den Campus und durch die Universitätsbibliothek nutzten die Alumni die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Entwicklungen an ihrer Alma Mater zu entdecken.
Dieser besondere Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und lebendig die Verbindung zwischen der Universität und ihren Ehemaligen ist. Die Freude am Wiedersehen und die vielen inspirierenden Gespräche machen Lust auf den kommenden Alumni-Tag am 28. August 2026 und die Fortführung dieser schönen Tradition.
Möchten Sie ebenfalls den Kontakt zu Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen pflegen oder sie wiederfinden? Dann werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks! Schreiben Sie uns einfach an .

