Prof. Kleber

Production and Logistics
Aktuelle Projekte
On the Impact of the Right-to-repair Legislation on Remanufacturing
Laufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2025
The novel right-to-repair legislation intends to extend the usage period of consumer durables by enabling customers to repair their products when becoming defective. This right-to-repair requires manufacturers of new product to changes the product design to make it repairable (design for repair), but they also must supply the customers with reasonably prices spare parts. Remanufacturers also might profit from easier access to spare parts. Therefore, the questions arise, how the new legislation impacts manufacturers, consumers, and remanufacturers, and what impact it will have on the environment. To answer these questions, we are use strategic decision models and game theoretic solution approaches.
Abgeschlossene Projekte
Redesign von Prozessen in humanitären Supply Chains under Pandemiebedingungen
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2023
In diesem Projekt wird eine Fallstudie erstellt, welche die Reaktion einer Food Pantry unter COVID19-Bedingungen dargestellt wird. Aufgrund sozialer Distanzierung und Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Infektionen musste der Lebensmittelverteilungsprozess geändert werden. Dieses Papier untersucht ihre Beschaffungs-, Transport- und Distributionsvorgänge vor und während der Krisensituation.
Zur Nutzung von proprietären Bauteilen als Sekundärmarktstrategie
Laufzeit: 01.07.2017 bis 31.12.2022
Die Einführung von proprietären Teilen, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unabhängigen Aufarbeitungsunternehmen zu verschaffen, ist eine häufig von Produzenten (OEMs) angewendete Strategie. In diesem Forschungsprojekt betrachten wir im Rahmen eines strategischen Modellierungsansatzes einen OEM, der mit einem unabhängigen Aufarbeiter (IR) konkurriert, welcher aufgearbeitete Produkte des OEM verkauft, die mit den neuen Erzeugnissen in Wettbewerb stehen. Der OEM zieht die Verwendung proprietärer Teile in Betracht, um einen stärkeren Einfluss auf den Sekundärmarkt ausüben zu können. Ziel der Untersuchung ist es, den Einfluss der Produktdesignentscheidung auf den Preiswettbewerb zwischen OEM und IR besser zu verstehen.
Robustheit der Konsumentenhomogenitätsannahme gegenüber dem Diskontierungsfaktor für aufgearbeitete Produkte in strategischen Modellen des Closed-Loop Supply Chain Managements
Laufzeit: 01.07.2016 bis 30.06.2019
In einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu strategischen Entscheidungsproblemen in Closed-Loop Supply Chains wird im Rahmen der Modellierung der Entscheidungssituation davon ausgegangen, dass die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für ein wiederaufbereitetes Produkt jeweils einen (über alle Verbraucher) konstanten Anteil der Zahlungsbereitschaft für das entsprechende neue Produkt darstellt. Diese vereinfachende Annahme erleichtert es, strukturelle Aussagen ableiten zu können. Neuere empirische Untersuchungen stellen diese Annahme jedoch in Frage, indem sie zeigen, dass die Diskontierungsfaktoren unter den Verbrauchern beträchtlich variieren. Im Rahmen dieses Projektes erfolgt für unterschiedliche komplexe Modelle ein Vergleich der Lösung unter konstanten Diskontierungsfaktoren mit der Lösung, die eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Abzinsungsfaktoren voraussetzt.
Qualitätsrisiken und Zahlungsbereitschaft für aufgearbeitete Produkte
Laufzeit: 01.06.2013 bis 31.01.2019
Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass Konsumenten erhebliche Bedenken hinsichtlich der Qualität von aufgearbeiteten Produkten haben, was eine geringere Zahlungsbereitschaft für aufgearbeitete als für neue Produkte nach sich zieht. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, kombiniert dieses Projekt Umfragen und experimentelle Studien, um die Ursachen der als geringer wahrgenommenen Qualität und deren Einfluss auf die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für wiederaufbereitete Geräte zu ermitteln. Ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge kann für die Planung von Aufarbeitungsaktivitäten und die Preisgestaltung für aufgearbeitete Produkte genutzt werden.
Kombinierte Beschaffung unter Nutzung von Spotmärkten und Lieferantenverträgen
Laufzeit: 01.01.2012 bis 31.01.2018
Eine häufig von Unternehmen angewendete Beschaffungsstrategie besteht in der kombinierten Nutzung von Kapazitätsreservierungsverträgen und dem Spotmarkt. Hierdurch soll ein Ausgleich zwischen den jeweiligen, mit den einzelnen Beschaffungsquellen verbundenen, Risiken erreicht werden. In diesem Projekt werden sowohl optimale als auch vereinfachte Strategien für langfristige Kapazitätsreservierungen und periodische Bestell-/Bestandsentscheidungen unter Verwendung der oben genannten Quellen unter stochastischer Nachfrage und zufälligen Spotmarktpreisschwankungen analysiert. Ziel ist es, strukturelle Eigenschaften der optimalen kombinierten Einkaufspolitik unter verschiedenen Bedingungen zu finden. Unter Nutzung dieser Eigenschaften sollen Heuristiken entwickelt werden.
Entscheidungsunterstützung für die Ersatzteilversorgung in der Nachserienphase
Laufzeit: 01.01.2008 bis 31.03.2013
Das Bestandsmanagement von Ersatzteilen stellt Hersteller langlebiger Industrie- und Konsumgüter insbesondere in der Nachserienphase vor große Herausforderungen, da nach Abschluss der Serienproduktion die zu einer effizienten Bedarfsbefriedigung notwendige Flexibilität stark eingeschränkt ist. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems für komplexe Beschaffungsstrategien, bestehend aus Kombinationen der am häufigsten genutzten Beschaffungsoptionen in Form von Abschlusslosbildung zu Serienbedingungen, Nachproduktion in kleineren Losen und Aufarbeitung von Altprodukten.
Produktionsplanung in klein- und mittelständischen Betrieben (KMUs)
Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.12.2012
In diesem Projekt wird die auftragsorientierte Fertigung in der maschinellen Werkstattproduktion klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) betrachtet. Wesentliche Planungsaufgaben stellen dabei die Maschinenbelegungs- und die Personaleinsatzplanung mit der Qualifikation der Mitarbeiter als verbindendem Element dar. In der Literatur und der praktischen Anwendung werden die Teilprobleme weitgehend getrennt voneinander betrachtet und häufig sukzessive gelöst. Ein solches Vorgehen ist jedoch insbesondere in KMUs problematisch, da Interdependenzen zwischen den Teilproblemen nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt werden können. Solche liegen beispielsweise vor, wenn qualifiziertes Personal die Prozesse an den Maschinen durchgehend begleiten muss, dieses aber nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Ziel ist es, für die Simultanplanung von Maschinenbelegung und Personaleinsatz effiziente Modellierungen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Dynamischer Rückkauf defekter Produkte zur Unterstützung eines effizienten Ersatzteilmanagements
Laufzeit: 01.03.2008 bis 31.12.2011
Herrstellern langlebiger Wirtschaftsgüter verpflichten sich häufig zur langfristigen Bereitstellung von Ersatzteilen. Die effiziente Bereitstellung dieser Ersatzteile stellt demzufolge eine Hauptaufgabe im After-Sales-Geschäft dar. Neben traditionellen Beschaffungsoptionen wie einem Endbevorratungslos und der Aufarbeitung von Altteilen, die in ihrer Flexibilität jeweils großen Einschränkungen unterliegen, stellt der Rückkauf von defekten Produkten eine nützliche weitere Option dar. Obwohl dieser mit hohen direkten Ausgaben verbunden sein kann, lassen sich aufgrund der nun nicht mehr notwendigen Bedarfsbefriedigung zusätzliche Kostensenkungspotentiale erschließen. Neben einer größeren Kontrolle über den Bedarf an Ersatzteilen erhöht der Rückkauf auch die Verfügbarkeit an aufzuarbeitenden Altprodukten, wodurch sich letztlich die auf lange Sicht sehr teure Endbevorratung mit dem Abschlusslos reduziert lässt. Im Rahmen dieses Projektes werden mit quantitativen Methoden optimale Rückkaufstrategien unter verschiedenen Rahmenbedingungen bezüglich der Verfügbarkeit an Informationen und Flexibilität der Rückkaufoption untersucht, aus denen Handlungsempfehlungen für den Einsatz in der Praxis abgeleitet werden.
Bestandsmanagement für Ersatzteile in einer mehrstufigen Wertschöpfungskette bei Wiederverwendung von Altteilen
Laufzeit: 01.02.2007 bis 31.12.2009
Im Rahmen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen stellt das Bestandsmanagement von Ersatzteilen eine zunehmend schwierige Aufgabe für die Hersteller von Originalteilen dar. Diese versuchen nun, dieser Herausforderung durch die Schaffung neuer Optionen für die Befriedigung der Bedarfe zu begegnen. Insbesondere die Aufarbeitung von Altprodukten stellt hier eine lohnenswerte Alternative zur Neuproduktion dar. Dem steht jedoch die teilweise nur mangelhafte Verfügbarkeit von Altprodukten entgegen, da sich auch andere um den lukrativen Ersatzteilmarkt konkurrierende Unternehmen dieser Werte bewusst sind. Anhand eines Fallbeispiels soll untersucht werden, ob sich beispielsweise mit Rücknahmepreisen sowohl die Rücknahme von Altprodukten als auch der Marktanteil des Herstellers von Originalteilen steigern lassen.
2023
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The role of part failure rates asymmetry and spare part proprietariness on remanufacturing decision making
Kleber, Rainer; Quariguasi Frota Neto, João; Reimann, Marc
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 310 (2023), Heft 1, S. 185-200
2022
Begutachteter Zeitschriftenartikel
An alternative food pantry responds to the pandemic - a case study on service redesign
Langella, Ian M.; Kleber, Rainer; Hwang, David
In: Operations management education review - Edinburgh: Neilson Journals Publ., Bd. 16 (2022), S. 59-76
Dissertation
Spare parts and buffer planning for unreliable flow lines with two machines and one buffer
Zimmermann, Julia; Müller, Sven; Kleber, Rainer
In: Magdeburg, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2022, 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) [Literaturangaben][Literaturangaben]
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Two-sided competition with vertical differentiation in both acquisition and sales in remanufacturing
Kleber, Rainer; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.; Zhang, Weihua
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 284 (2020), Heft 2, S. 572-587
Proprietary parts as a secondary market strategy
Kleber, Rainer; Frota Neto, Joao Quariguasi; Reimann, Marc
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 283 (2020), Heft 3, S. 929-941
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Remanufacturing and consumers' risky choices - behavioral modeling and the role of ambiguity aversion
Abbey, James D.; Kleber, Rainer; Souza, Gilvan C.; Voigt, Guido
In: Journal of operations management- Amsterdam: Elsevier, 1980, 2019[Online first]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Two-sided competition with vertical differentiation in both acquisition and sales in remanufacturing
Kleber, Rainer; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.; Zhang, Weihua
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Der Dekan, 2019, 1 Online-Ressource (30 Seiten), Tabellen, Diagramme - (Working paper series; Otto von Guericke Universität Magdeburg, Faculty of Economics and Management; no. 2019, 9)[Literaturverzeichnis: Seite 23-26]
Proprietary parts as a secondary market strategy
Kleber, Rainer; Frota Neto, Joao Quariguasi; Reimann, Marc
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Der Dekan, 2019, 1 Online-Ressource (34 Seiten, 0,61 MB), Diagramme - (Working paper series; Otto von Guericke Universität Magdeburg, Faculty of Economics and Management; no. 2019, 1)
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Inventory control in dual sourcing commodity procurement with price correlation
Inderfurth, Karl; Kelle, Peter; Kleber, Rainer
In: Central European journal of operations research - Heidelberg : Physica-Verl., Bd. 26 (2018), Heft 1, S. 93-119
On the robustness of the consumer homogeneity assumption with respect to the discount factor for remanufactured products
Kleber, Rainer; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.; Zhang, Weihua
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 269 (2018), S. 1027-1040
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The role of perceived quality risk in pricing remanufactured products
Abbey, James D.; Kleber, Rainer; Souza, Gilvan C.; Voigt, Guido
In: Production and operations management - London : Sage Publications, Bd. 26 (2017), Heft 1, S. 100-115
2015
Buchbeitrag
Combined sourcing and inventory management using capacity reservation and spot market
Kleber, Rainer; Inderfurth, Karl; Kelle, Péter
In: Research in the decision sciences for global business / European Decision Sciences Institute , 2013 - Upper Saddle River, New Jersey : Pearson Education, Inc. . - 2015, S. 321-334 [Kongress: 4th European Decision Sciences Institute Annual Conference, Budapest, Hungary, 2013]
2014
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
The effect of material price and product demand correlations on combined sourcing and inventory management
Inderfurth, Karl; Kelle, Péter; Kleber, Rainer
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2014, 28 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2014,13)
Combined sourcing and inventory management using capacity reservation and spot market
Kleber, Rainer; Inderfurth, Karl; Kelle, Péter
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2014, 15 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2014,5)
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Dual sourcing using capacity reservation and spot market - optimal procurement policy and heuristic parameter determination
Inderfurth, Karl; Kelle, Peter; Kleber, Rainer
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 225 (2013), Heft 2, S. 298-309
2012
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Dual sourcing using capacity reservation and spot market : Optimal procurement policy and heuristic parameter determination
Inderfurth, Karl; Kelle, Péter; Kleber, Rainer
In: European journal of operational research - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 225 (2013), Heft 2, S. 298-309
An advanced heuristic for multiple-option spare parts procurement after end-of-production
Inderfurth, Karl; Kleber, Rainer
In: Production and operations management - London : Sage Publications . - 2012, insges. 17 S.
Dynamic buy-back for product recovery in end-of-life spare parts procurement
Kleber, Rainer; Schulz, Tobias; Voigt, Guido
In: International journal of production research - London [u.a.] : Taylor & Francis, Bd. 50 (2012), Heft 6, S. 1476-1488
2011
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
On how buyback and remanufacturing strategies affect the profitability of spare parts supply chains
Kleber, Rainer; Zanoni, Simone; Zavanella, Lucio
In: International journal of production economics - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 133 (2011), Heft 1, S. 135-142
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Dual sourcing using capacity reservation and spot market - optimal procurement policy and heuristic parameter determination
Inderfurth, Karl; Kelle, Péter; Kleber, Rainer
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2011, 31 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2011,14)
Simultane Maschinenbelegungs- und Personaleinsatzplanung in KMUs anhand eines Fallbeispiels aus der Druckereibranche
Puttkammer, Karen; Kleber, Rainer; Schulz, Tobias; Inderfurth, Karl
In: Magdeburg: Univ., Faculty of Economics and Management, 2011, 27 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2011,10)
2010
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
An advanced heuristic for multiple-option spare parts procurement after end-of-production
Inderfurth, Karl; Kleber, Rainer
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2010, 32 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2010,5) [Literaturverz. S. 27 - 29]
2009
Buchbeitrag
A heuristic approach for integrating product recovery into post PLC spare parts procurement
Kleber, Rainer; Inderfurth, Karl
In: Operations research proceedings 2008: selected papers of the annual international conference of the German Operations Research Society (GOR) University of Augsburg, September 3 - 5, 2008 / Bernhard Fleischmann ... eds. - Berlin: Springer; Fleischmann, Bernhard *1942-* . - 2009, S. 209-214
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Modellgestützte Flexibilitätsanalyse von Strategien zur Ersatzteilversorgung in der Nachserienphase
Inderfurth, Karl; Kleber, Rainer
In: Journal of business economics: JBE - Berlin: Springer, Bd. 79 (2009), 9, S. 1019-1049
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
On how the acquisition of recoverable parts influences the profitability of spare parts management for durables
Kleber, Rainer; Zanoni, Simone; Zavanella, Lucio
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2009, 24 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2009,30)
On how the acquisition of recoverable parts influences the profitability of spare parts management for durables
Kleber, Rainer; Zanoni, Simone; Zavanella, Lucio
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2009, Online-Ressource (PDF-Datei: 24 S., 0,35 MB) - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2009,30)
Dynamic buy-back for product recovery in end-of-life spare parts procurement
Kleber, Rainer; Schulz, Tobias; Voigt, Guido
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2009, 31 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2009,26)
2008
Buchbeitrag
Ersatzteilversorgungsstrategien im After Sales-Geschäft - Risikobeherrschung durch Flexibilität
Inderfurth, Karl; Kleber, Rainer
In: Robuste und sichere Logistiksysteme - Hamburg : DVV Media Group/Dt. Verkehrs-Verl. . - 2008, S. 347-360 - (Schriftenreihe Wirtschaft & Logistik) Kongress: Wissenschaftssymposium Logistik 4 München 2008.06.11-12
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Modellgestützte Flexibilitätsanalyse von Strategien zur Ersatzteilversorgung in der Nachserienphase
Inderfurth, Karl; Kleber, Rainer
In: Magdeburg: Univ., FEMM, 2008, 35 S. - (Working paper series; Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2008,26)
2007
Buchbeitrag
A heuristic approach for inventory control of spare parts after end-of-production Rainer Kleber; Karl Inderfurth
Kleber, Rainer; Inderfurth, Karl
In: Logistikmanagement , 1. Aufl. - Wiesbaden : Deutscher Univ.-Verl. . - 2007, S. 185-200
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
The use of chance constrained programming for disassemble-to-order problems with stochastic yields
Langella, Ian M.; Kleber, Rainer
In: Operations research proceedings 2006 . - Berlin [u.a.] : Springer, ISBN 3-540-69994-5, S. 473-478, 2007[Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR) ; 2006 (Karlsruhe) : 2006.09.06-08]
Dynamisches Bestandsmanagement in der Kreislauflogistik
Kleber, Rainer
In: Operations research proceedings 2006 . - Berlin [u.a.] : Springer, ISBN 3-540-69994-5, S. 23-28, 2007[Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR) ; 2006 (Karlsruhe) : 2006.09.06-08]
2006
Anderes Material
Dynamic inventory management in reverse logistics - with 20 tables
Kleber, Rainer
In: Lecture notes in economics and mathematical systems; 574Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2005
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
The integral decision on production/remanufacturing technology and investment time in product recovery
Kleber, Rainer
In: OR spectrum . - Berlin : Springer, Bd. 28.2006, 1, S. 21-51; Abstract
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Recovery knowledge acquisition in medium and long term planning of a joint manufacturing
Kleber, Rainer
In: Operations research proceedings 2005 . - Berlin [u.a.] : Springer, S. 197-202, 2006
2005
Buchbeitrag
Reverse logistics in a pharmaceutical company : the Schering case.
Teunter, Ruud H.; Inderfurth, Karl; Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: Flapper, Simme Douwe P. (Hrsg.) ; Nunen, Jo A. E. E. van (Hrsg.) ; Wassenhove, Luk N. van (Hrsg.): Managing closed-loop supply chains. Berlin : Springer, 2005, S. 21 - 31
2004
Buchbeitrag
Managing dynamic product recovery : an optimal control perspective.
Kiesmueller, Gudrun P.; Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: Dekker, Rommert (Hrsg.) ; Fleischmann, Moritz (Hrsg.) ; Inderfurth, Karl (Hrsg.) ; Wassenhove, Luk N. Van (Hrsg.): Reverse logistics : quantitative models for closed-loop supply chains. Berlin : Springer, 2004, Kap. 9, S. 221 - 247
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
A dynamic model for choosing the optimal technology in the context of reverse logistics.
Kleber, Rainer
In: FEMM : Faculty of economics and management Magdeburg ; working paper series [Magdeburg](2004), Nr. 15, 41 S.
A dynamic model for choosing the optimal technology in the context of reverse logistics.
Kleber, Rainer
In: Ahr, Dino (Hrsg.) ; Fahrion, Roland (Hrsg.) ; Oswald, Marcus (Hrsg.); Reinelt, Gerhard (Hrsg.): Operations research, OR 2003 (International conference Heidelberg, September 3- 5, 2003). - selected papers. Berlin : Springer, 2004, S. 79 - 86 (Operations research proceedings 2003)
2002
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
A continous time inventory model for a product recovery system with multiple options.
Kleber, Rainer; Minner, Stefan; Kiesmueller, Gudrun
In: International journal of production economics [Amsterdam] 79(2002), Nr. 2, S. 121 - 141
2001
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Optimal control of production and remanufacturing in a simple recovery model with linear cost functions.
Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: OR Spektrum : quantitative approaches in management [Berlin] 23(2001), S. 3 - 24
2000
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Optimal control of a one product recovery system with backlogging.
Kiesmueller, Gudrun P.; Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: IMA journal of mathematics applied in business and industry [Oxford] 11(2000), S. 189 - 207
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Reverse logistics in a pharmaceutical company : a case study.
Teunter, Ruud; Inderfurth, Karl; Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: FEMM : Faculty of economics and management Magdeburg ; working paper series [Magdeburg](2000), Nr. 15, 16 S.
Multiple options in dynamic product recovery systems.
Kleber, Rainer; Minner, Stefan; Kiesmueller, Gudrun
In: FEMM : Faculty of economics and management Magdeburg ; working paper series [Magdeburg](2000), Nr. 7, 25 S.
Optimal control of a one product recovery system with backlogging.
Kiesmueller, Gudrun; Minner, Stefan; Kleber, Rainer
In: FEMM : Faculty of economics and management Magdeburg ; working paper series [Magdeburg](2000), Nr. 8, 19 S.
- Prof. K. Inderfurth
- Dr. Weihua Zhang, Universität Graz
- Joao Quariguasi Frota Neto, University of Manchester
- Prof. David Hwang, PhD, Shippensburg University
- Prof. Dr. Guido Voigt, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Ian M. Langella, Shippensburg University
- Prof. Dr. Joao Quariguasi Frota Neto, University of Manchester
- Prof. Dr. Marc Reimann, Universität Graz
- Prof. Dr. Peter Kelle, Lousiana State University
- Prof. Gilvan C. Souza, PhD, Indiana University
- Prof. James Abbey, PhD, Texas A&M University
- Prof. Lucio Zavanella, Universität Brescia
- Prof. Simone Zanoni, Universität Brescia
- Supply Chain Management
- Circular Economy
- Bestandsmanagement
- Ersatzteillogistik
06/1992 | Allgemeine Hochschulreife, Spezialklasse für Mathematik und Naturwissenschaften an der Technischen Universität Magdeburg |
10/1992 - 05/1998 | Studium der Betriebswirtschaftslehre, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Dipl.-Kfm. |
06/1998 - 03/2005 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Produktion und Logistik, Prof. Dr. Karl Inderfurth, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
06/2005 | Promotion zum Dr. rer. pol. (Note: "summa cum laude"'), Dissertationsschrift: Dynamic Inventory Management in Reverse Logistics. DOI 10.1007/3-540-33230-8 |
08/2005 - 03/2013 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Produktion und Logistik, Universität Magdeburg |
02/2007-03/2007 | Forschungsaufenthalt an der Universität Brescia, Italien |
12/2012 | Kumulative Habilitation mit dem Titel "Decision Support for Spare Parts Inventory Management in Closed-Loop Supply Chains", Erteilung der venia legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre |
04/2013 - 03/2014 | Professorenvertreter, Lehrstuhl für Produktion und Logistik, Universität Wuppertal |
04/2014 – 04/2022 | Universitätsdozent, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Universität Magdeburg |
Seit 05/2022 | Außerplanmäßiger Professor, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Universität Magdeburg |