Dialogforum: Medien und die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen

Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten, in welchem Kontext sie sie darstellen, welche Vorstel-lungen und (Rollen-)Bilder sie dabei vermitteln, beeinflusst die gesellschaftliche Wahrnehmung von Gewalt gegen Frauen, ihre Folgen und die Möglichkeiten, ihr entgegenzutreten. Vor diesem Hintergrund kann die mediale Darstellung zur Prävention und Überwindung geschlechtsspezifischer Gewalt beitragen oder ihr im Weg stehen.

Wir nehmen den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024 zum Anlass darüber mit der Stadtgesellschaft und Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Programm der Dialogveranstaltung

17:00 Uhr Begrüßung

17:05 Uhr Impulsvortrag und Vorstellung der Studie "Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten"
Jun.-Prof. Dr. Christine Meltzer am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Autorin der Studie der Otto Brenner-Stiftung 2021

17:50 Uhr Gesprächsforum mit Podium

Podiumsteilnehmende:
Prof. Dr. Elke Grittmann, Professorin für Medien und Gesellschaft am Institut für Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal
Jun.-Prof. Dr. Christine Meltzer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg
Marc Rath, Chefredakteur der Regionalzeitungen Volksstimme und Mitteldeutsche Zeitung
Wildwasser e.V. Magdeburg, Verein gegen sexualisierte Gewalt

18:50 Uhr Fazit und Ausblick

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Amtes für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg und des Netzwerkes Frauenschutz Magdeburg

Veranstaltungsort: Anmeldung unter https://eveeno.com/262698685


Rathaus der LH Magdeburg
Hansesaal
Alter Markt 6, 39104 Magdeburg
Kontakt:
Jenny Schulz
Tel.: 0391/ 540 2472
Email:
https://eveeno.com/262698685

 

Letzte Änderung: 11.11.2024 - Ansprechpartner: Webmaster