Veranstaltungskalender
Veranstaltungsarten 3
Veranstalter 0
Mittwoch, 07.05.2025
Veranstaltung: Strukturwandel in Sachsen-Anhalt: meet @ Wasserstoffprojekt H2HUB & Zukunftszentrum Digitale Arbeit
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Vortrag: Towards a Comparative Ecocriticism: Guest Lecture by Prof. Anne-Rachel Hermetet (Angers)
Chair of Anglophone Cultural and Literary Studies
Prof. Dr. Anne-Rachel Hermetet (University of Angers) wird im Rahmen des Seminars Postcolonial Ecocriticism einen Vortrag zum Thema "Towards a Comparative Ecocriticism" halten. Der Vortrag findet auf englischer Sprache im Seminarraum (G40 R231) statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die Plätze im Seminarraum sind jedoch begrenzt. Die Zusammenarbeit mit der University of Angers findet im Zuge der EU Green Alliance statt.
Prof Dr Anne-Rachel Hermetet (University of Angers) will give a lecture on "Towards a Comparative Ecocriticism" as part of the seminar Postcolonial Ecocriticism. The lecture will be held in English in the seminar room (G40 R231). All interested parties are welcome, but places in the seminar room are limited. The cooperation with the University of Angers is part of the EU Green Alliance.
Dienstag, 13.05.2025
Informationsveranstaltung: "Studieren unter herausfordernden Bedingungen" – Akademischer Abend lädt zum Austausch ein
Evangelischer Hochschulbeirat
"Studieren unter herausfordernden Bedingungen" – Akademischer Abend lädt zum Austausch ein
Unter dem Titel „Studieren unter herausfordernden Bedingungen“ lädt der Evangelische Hochschulbeirat am Dienstag, den 13. Mai 2025, ab 19:15 Uhr herzlich zu einem akademischen Abend in den Gemeindesaal in der Neustädter Straße 6 ein.
Im Fokus der Veranstaltung stehen zentrale Herausforderungen, mit denen viele Studierende heute konfrontiert sind: Studieren in einer Fremdsprache, Studieren mit Kind und Studieren nach Covid-19. In kurzen Impulsreferaten geben Studierende in besonderen Lebenssituationen sowie Fachleute Einblicke in persönliche Erfahrungen und strukturelle Rahmenbedingungen.
Zudem präsentieren sich verschiedene Initiativen und Unterstützungsangebote – darunter „Arbeiterkind“, „Schwimmkultur“ sowie das International Office der OVGU. Im Anschluss bleibt viel Raum für Gespräche, Austausch und individuelle Beratung. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Studium trotz besonderer Lebenslagen gelingen kann.
Eingeladen sind Studierende, Hochschullehrende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Magdeburg. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Evangelische Hochschulbeirat freut sich auf einen inspirierenden Abend mit vielen Perspektiven, persönlichen Geschichten und neuen Impulsen.
Donnerstag, 15.05.2025
Vortrag: Dr. Louis Yudowitz "Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers"
Institut für Analysis und Numerik
Im Rahmen des Oberseminars Geometrie und Analysis hält Herr Dr. Louis Yudowitz (KTH Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden) einen Vortrag zum Thema:
Title: Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers
Abstract: When studying the compactness theory for solutions to geometric PDEs, one can encounter the formation of singularities. This occurs, for instance, for sequences of harmonic maps, Einstein manifolds, minimal surfaces, and gradient shrinking Ricci solitons. Provided the singular set consists of isolated points, a common strategy to study them is to construct a “bubble tree” through an iterative blow-up procedure. Moreover, supplementing this with analytic, geometric, and topological arguments allows for the recovery of information lost due to the bubbling behavior. In this talk I will discuss bubbling for gradient Ricci shrinkers, with a focus on how it affects the stability of singularity models for Ricci flow. In particular, I will give an overview of how to prove upper and lower semi-continuity of the Morse index for Ricci shrinkers by studying a certain weighted eigenvalue problem. I will also explain how the same techniques can be applied to show a quantitative relation between the stability of an asymptotically conical Ricci shrinker and that of its asymptotic cone.
Wann: 15.05.2025, 15:00 Uhr
Wo: Gebäude 03, Raum 214
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Vortrag: Dr. Fabian Rupp "A new energy method for shortening and straightening complete curves"
Institut für Analysis und Numerik
Am 15.05.2024 hält Herr Dr. Fabian Rupp (Universität Wien, Österreich) um Rahmen des Oberseminars Geometrie und Analysis einen Vortrag zum Thema:
A new energy method for shortening and straightening complete curves
Abstract: The curve shortening flow arises as the L^2-gradient flow of the length functional. In this talk, we will discuss a novel energy method that reinterprets “curve shortening” as “tangent aligning”. This interpretation allows us to apply energy-based methods to study the long-time behavior of the curve shortening flow of curves of infinite length. Our method also applies to higher order flows such as the curve diffusion flow, Chen’s flow, and the elastic flow, which involves not only the curve shortening but also the curve straightening effect. This is joint work with T. Miura (Kyoto).
Wann: 15.05.2025, 16:30 Uhr
Wo: Gebäude 03, 214
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Samstag, 24.05.2025
Veranstaltung: Studieninfotag
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
An unserem Studieninfotag am 24. Mai 2025 zwischen 11 - 15 Uhr hast du die Möglichkeit die Uni einmal hautnah zu erleben und richtige Uniluft zu schnuppern! Wenn du dir bisher noch unsicher bist, was und ob du studieren möchtest, dann gibt dir die Uni Magdeburg im Rahmen des Studieninfotags die Chance, dir vor Ort selbst ein Bild von unserem Studienangebot zu machen. Eine Programmübersicht findest du ab Anfang April auf dieser Seite. Auf dem Campus erwartet dich ein vielfältiges Programm um dir den bestmöglichen Einblick in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu verschaffen. Du kannst dich allgemein beraten lassen, welcher Studiengang zu dir am Besten passt oder, wenn du schon weißt in welche Richtung es dich zieht, den Lehrenden deines Wunschstudiengangs erste Fragen stellen und dabei die ersten Kontakte knüpfen. Du hast die Möglichkeit dir schon einmal den Campus anzusehen und dir ein Bild von den wichtigsten Orten, wie Mensa und Unibibliothek zu machen. Nach den Studieninfotagen bist du der Frage „Was mache ich eigentlich nach der Schule?“ garantiert ein Stück näher! Als Stärkung auf deinem Weg durch den Studiendschungel warten Getränke, Snacks und leckere Essensangebote auf dich.
Donnerstag, 05.06.2025
Veranstaltung: Perspective Tea Time
FMA
Titel: "Ladies' Tea Time"
Zeit und Ort: Donnerstag, der 5. Juni 2025, 16:00-19:00 Uhr
Common Room der Fakultät für Mathematik,
Campus Universitätsplatz, Gebäude 2, Raum 210
Beschreibung:
Impulsstatements erfolgreicher Absolventinnen und
Diskussionen bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Dr. Eva Barlage, ModuleWorks
Dr. Kerstin Reckrühm, diconium data GmbH
Dr. Lea Wegner, REWE Group
Alle Interessierten, vor allem die Student*innen und
Promovend*innen der Mathematik, sind herzlich eingeladen.
Verantwortlich: Gleichstellungsteam der Fakultät für Mathematik;
- G02-210
Mittwoch, 11.06.2025
Veranstaltung: Fest der Kulturen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ein buntes Fest für Magdeburg. Wir freuen uns, dass am 11. Juni 2025 das Fest der Kulturen in der Festung Mark stattfindet. Internationale Studierende der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal haben sich zusammengeschlossen, um unserer Stadt an der Elbe ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Heimatländer näher zu bringen. Alle Magdeburger:innen sind herzlich eingeladen an diesem kulturellen Austausch teilzunehmen. Es erwartet euch eine bunte Vielfalt aus:
- vielen verschiedenen Länderpavillons
- einem umfangreichen Bühnenprogramm mit außergewöhnlichen Klängen
- faszinierenden Tänzen und weiteren spannenden Live-Acts
- exzellentes Essen aus vielen unterschiedlichen Kulturen.
Das Fest der Kulturen 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Studentenwerk Magdeburg
Samstag, 14.06.2025
Veranstaltung: Lange Nacht der Wissenschaft
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Lange Nacht der Wissenschaft ist zurück!
Am 14. Juni 2025 laden wir Sie ein, Forschung der Zukunft hautnah zu erleben: kostenfrei und für alle Generationen.
Wissen. Von hier. Unter diesem Motto öffnen dann zahlreiche Einrichtungen bis tief in die Nacht ihre Türen und geben Einblicke in Wissen, das vor Ort in Magdeburg entsteht. Ob spannende Experimente, Laborführungen, Mitmachaktionen oder Vorträge – bei der Langen Nacht der Wissenschaft ist für alle etwas dabei. Das ganze Programm der #LN8MD können Sie ab Mai auf dieser Webseite entdecken.
Wir freuen uns auf Sie!
Neuigkeiten und Eindrücke der letzten Langen Nacht der Wissenschaft sind auch auf unseren Social-Media-Kanälen und unter dem Hashtag #LN8MD zu finden. Besuchen Sie uns auf Instagram, Facebook und X.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Magdeburger Studierendentage des Studentenwerks Magdeburg statt.
Veranstaltung: Kinder-Uni "Was ist eigentlich Demokratie?"
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Am Samstag, den 14. Juni 2025, erwartet Ihre Kinder ein ganz besonderes Highlight: Die nächste KinderUni-Vorlesung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft statt – und wir laden alle neugierigen jungen Köpfe herzlich dazu ein!
Ort: Hörsaal 6, Campus der Humanwissenschaften (Zschokkestr. 32)
Uhrzeit: 17:00 Uhr (bitte beachten Sie die spätere Startzeit!)
Thema: Was ist eigentlich Demokratie?
Warum gehen Erwachsene wählen? Wer darf mitbestimmen – und warum ist das so wichtig? Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Böcher gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dieser interaktiven Vorlesung erleben die Kinder hautnah, wie Politik funktioniert. Sie dürfen selbst wählen, mitentscheiden und erfahren spielerisch, warum jede Stimme zählt. Verständlich, spannend und mit viel Raum für eigene Fragen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Damit möglichst viele Kinder teilnehmen können, bitten wir darum, dass die Kinder wenn möglich allein an der Vorlesung teilnehmen. Für die Eltern gibt es in der Zwischenzeit viele Möglichkeiten, sich auf dem Campus der Humanwissenschaften umzusehen – auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf viele kleine Demokratinnen und Demokraten – und einen inspirierenden Abend voller Mitbestimmung!
Mittwoch, 18.06.2025
Veranstaltung: JOBSHERE
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Finde deinen neuen Job!
Es ist nie zu früh! Triff beim Jobfestival JOBS HERE über 50 Unternehmen in entspannter Atmosphäre, entdecke zahlreiche Aktionen und genieße leckeres Streetfood.
Das JOBS HERE Jobfestival am 18. Juni 2025 ist deine Chance, dich auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in entspannter Atmosphäre mit tollen Unternehmen zu vernetzen.
Wählt die besten Jobs aus den Fakultäten Maschinenbau, Verfahrens- und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin, Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften – und entdeckt zusätzlich attraktive Ausbildungen aus ganz Sachsen-Anhalt.
„Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Magdeburger Studierendentage des Studentenwerks Magdeburg stat."
Veranstalter
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zeitpunkt
Mittwoch, 18.06.2025, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kontakt
-
Es ist nie zu früh! Triff beim Jobfestival JOBS HERE über 50 Unternehmen in entspannter Atmosphäre, entdecke zahlreiche Aktionen und genieße leckeres Streetfood.
Das JOBS HERE Jobfestival am 18. Juni 2025 ist deine Chance, dich auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in entspannter Atmosphäre mit tollen Unternehmen zu vernetzen.
Wählt die besten Jobs aus den Fakultäten Maschinenbau, Verfahrens- und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin, Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften – und entdeckt zusätzlich attraktive Ausbildungen aus ganz Sachsen-Anhalt.
„Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Magdeburger Studierendentage des Studentenwerks Magdeburg stat."
Dienstag, 24.06.2025
Veranstaltung: Tropical Campus - Das große OVGU-Sommer-und Sportfest
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tropical Campus – Sommerfeeling auf dem Mensavorplatz!
Der Sommer kommt – und wir feiern ihn gemeinsam! Am 24. Juni ab 15 Uhr erwartet Sie auf dem Mensavorplatz das große Sommerfest "Tropical Campus". Freuen Sie sich auf kühle Drinks, entspannte Musik und das bunte Treiben beim Sommer- und Sportfest. Ob sportlich aktiv oder entspannt im Liegestuhl – hier ist für alle etwas dabei. Merken Sie sich den Termin vor und genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Nachmittag!
Freitag, 29.08.2025
Veranstaltung: Alumni-Tag 2025
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben!
Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome auf dem ehemaligen Campus der technischen Hochschule sowie zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen auf dem Mediziner Campus nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.
Im kommenden Jahr findet unser Alumni-Tag am letzten Freitag im August statt. Verliehen werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen der Abschlussjahrgänge 1965 und 1975.
Was? Alumni-Tag der Universität Magdeburg
Wann? 29. August 2025
Freitag, 12.09.2025
Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie
Otto von Guericke Business School Magdeburg
- G22A-225
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv