Veranstaltungskalender

Filter: aktiv
Veranstaltungsarten 5
Veranstalter 11

Donnerstag, 25.09.2025

Veranstaltung: Netzwerkveranstaltung der Initiative „Kita- und Schulentwicklung im Dialog“
Bereich für Sportwissenschaft (SPW)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Wilfredo-Pareto-Gebäude 22 (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft)

Veranstalter Bereich für Sportwissenschaft (SPW) Zeitpunkt Donnerstag, 25.09.2025, 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kontakt

Samstag, 27.09.2025

Veranstaltung: Kinder-Uni: "Von Schleifen und Sprüngen: Entdecke die Welt der Computerprogramme"
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Wollt ihr wissen, wie ein Computer wirklich tickt? Diese nicht mehr wegzudenkenden Geräte sind zwar total „dumm“, aber sie folgen brav unseren Befehlen. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr bei uns – gemeinsam mit den Informatikerinnen Dr.-Ing. Jana Görs und PD Dr.-Ing. Claudia Krull.

Die Kinder-Uni findet dieses Mal im Rahmen von Explore Science im Elbauenpark Magdeburg statt! Ein spannender Ort, um Technik hautnah zu erleben und selbst zum Entdecker oder zur Entdeckerin zu werden.

Kommt vorbei und werdet Teil eines interaktiven Abenteuers voller Überraschungen! Lasst uns gemeinsam mit unseren beiden Expertinnen die Geheimnisse der Technik erkunden!

WAS: Von Schleifen und Sprüngen: Entdecke die Welt der Computerprogramme

WANN: 27. September 2025, 11–12 Uhr

WO: Elbauenpark, Bühne (Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg)

ANMELDUNG: möglich unter https://www.kinderuni.ovgu.de/

Der Eintritt in den Elbauenpark ist kostenfrei.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Samstag, 27.09.2025, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kontakt
URLhttps://www.kinderuni.ovgu.de/

Montag, 06.10.2025

Immatrikulation: Immatrikulationsfeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Herzlich willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Zulassung und freuen uns, Sie, Ihre Familie und Freund*innen am 6. Oktober 2025 um 10:30 Uhr zur feierlichen Immatrikulationsfeier im Opernhaus Magdeburg begrüßen zu dürfen. Dieser besondere Tag markiert den offiziellen Beginn Ihres Studiums und bietet die Gelegenheit, die Universität und ihre Gemeinschaft erstmals im festlichen Rahmen zu erleben.

Die Immatrikulationsfeier ist nicht nur ein feierlicher Auftakt, sondern auch ein Moment des Ankommens: Lernen Sie Ihre Kommiliton*innen kennen, erleben Sie die Vielfalt des studentischen Lebens und spüren Sie, was es heißt, Teil einer lebendigen und zukunftsorientierten Universität zu sein.

Das erwartet Sie bei der Immatrikulationsfeier

Die Feier findet im Opernhaus Magdeburg statt – zentral gelegen zwischen dem Hauptcampus und dem Campus Zschokkestraße. In besonderer Atmosphäre begrüßt Sie die Universitätsleitung gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt und der Studierendenschaft. Neben inspirierenden Worten erwarten Sie künstlerische Beiträge wie ein Poetry Slam sowie spannende Einblicke in das studentische Leben an der OVGU und in Magdeburg.

Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, sich auf dem Campus weiter umzusehen, erste Informationen zu sammeln oder bei Kaffee und Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen.

Die Plätze im Opernhaus Magdeburg sind begrenzt. Als Alternative bieten wir Ihnen, Freund*innen und Familien den Besuch im Hörsaal 1 auf dem Universitätscampus.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Montag, 06.10.2025, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Kontakt
URLhttps://www.ovgu.de/immatrikulationsfeier.html

Donnerstag, 09.10.2025

Veranstaltung: Markt der Möglichkeiten
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Am 9. Oktober 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg alle neuen Studierenden herzlich zum Markt der Möglichkeiten auf den Hauptcampus ein. Als Teil der Einführungstage bietet dieser besondere Nachmittag die Gelegenheit, das vielfältige Leben auf und neben dem Campus kennenzulernen.

Zentrale Einrichtungen, Fachschaften, studentische Initiativen und viele weitere Anlaufstellen präsentieren sich mit Ständen, Aktionen und persönlichen Gesprächen. Ob Beratung, Unterstützung im Studienalltag oder Freizeitgestaltung – hier gibt es alle Informationen, die für den Studienstart hilfreich sind.

Mitmachen, vernetzen, loslegen:

Was bedeutet es, in Magdeburg zu studieren? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt es? Und wo lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen? Beim Markt der Möglichkeiten finden Sie Antworten auf all diese Fragen – direkt von den Menschen, die das Campusleben aktiv mitgestalten.

Über 50 studentische Initiativen laden zum Mitmachen ein – von kulturellem Engagement über soziale Projekte und Sport bis hin zu fachlichen Netzwerken und politischen Gruppen. Wer sich engagiert, kann nicht nur Interessen und Hobbys einbringen, sondern lernt auch viele neue Menschen kennen und gestaltet aktiv die eigene Studienzeit mit.

Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Einrichtungen der Universität und Stadt vor, die während des Studiums eine wichtige Rolle spielen – von Beratung über Mobilität bis hin zu Freizeit- und Kulturangeboten.

Der Markt der Möglichkeiten ist der ideale Ort, um erste Kontakte zu knüpfen, Fragen loszuwerden und sich inspirieren zu lassen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was das Studierendenleben an der OVGU alles bereithält!

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Donnerstag, 09.10.2025, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Kontakt
URLhttps://www.ovgu.de/marktdermoeglichkeiten.html
Informationsveranstaltung: HORIZON Europe - Informationsveranstaltung zu den ERC Grants
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung

ERC Grant´s in HORIZON EUROPE

Über die Anforderungen an die Bewerbung um einen ERC Grant informiert Herr Dr. Andreas Keil von der ERC Exekutiv Agentur Brüssel.

Als Gast steht Herr Professor Dr. Julian Thiele, ERC Starting Grant Inhaber sowie Frau Professor Dr. Inna Lavrik (beide tbc) für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung bietet Erfahrungsberichte erfolgreicher Antragstellerinnen und Antragsteller und ermöglicht die Klärung individueller Fragen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Förderberatung und Rahmenbedingungen an der OVGU. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Networking bei einem Imbiss und Kaffee mit Expertinnen und Experten.

Eingeladen sind die Leiter*innen von Forschungseinrichtungen, Dekan*innen, Institutsleiter*innen, Leiter*innen von Arbeitsgruppen und alle interessierten Wissenschaftler*innen aus Sachsen-Anhalt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch zum ERC-Programm in Horizon Europe!

Ort: Campus Welcome Center, Konferenzraum, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Anmeldung: https://eveeno.com/ovgu_erc
Sprache: Deutsch

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung Zeitpunkt Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kontakt
URLhttps://eveeno.com/ovgu_erc

Dienstag, 21.10.2025

Vortrag: Fakultätskolloquium/Kick-off-Veranstaltung für das Projekt Math_FEM
Fakultät für Mathematik

Vortragende: Lara Gildehaus

Titel: The invisible boundaries - Understanding and reducing gender biases in mathematics

Abstract: Although there are now hardly any formal barriers to accessing mathematics, and theoretically anyone can be enthusiastic about mathematics, current studies, and participation figures repeatedly indicate that actual access to mathematics is not equal. Therefore, in my presentation, I will try to shed light on existing gender biases in mathematics from school to university to the academic field and discuss their effects. Practical implications for more gender-sensitive mathematics teaching and learning will then be addressed.

Veranstalter Fakultät für Mathematik Zeitpunkt Dienstag, 21.10.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort
  • G02-111 (60 Pl.)
Kontakt
URLhttp://www.math.ovgu.de/kolloquium.html
Veranstaltung: Stresssalon
Bereich Anglistik (ANG)

Liebe Kolleg_innen,

liebe Interessierte,

in den letzten Monaten haben wir uns im Rahmen von 3ioS gemeinsam mit Studierenden der Medizintechnik und der Geisteswissenschaften mit dem Thema Stress beschäftigt. Am 21. Oktober präsentieren wir die Resultate dieser Auseinandersetzung im Rahmen des Stresssalons. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!

Ab 14 Uhr können Sie eine Ausstellung (Universitätsplatz 2, Gebäude 5, Raum 208 und 209) besuchen, in der Biomonitorgeräte der Historischen Medizintechnischen Sammlung eine zentrale Rolle spielen. Biomonitore dienten der Patient_innenüberwachung. In der Medizinischen Akademie Magdeburg überwachten sie am Patient_innenbett unter anderem EKG, Blutdruck und Atemfrequenz. Im Projekt 3ioS. Schlaf – Schmerz – Stress. Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960–1990. Material Culture Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU werden die Biomonitore in Verbindung mit dem Thema Stress untersucht. Die Ausstellung betrachtet Stress und Biomonitore aus verschiedenen Perspektiven.

Von 18 bis 20 Uhr findet eine Podiumsdiskussion (Gebäude 5, Senatssaal) zum Thema Symptome von Stress, Stress als Symptom. Historische, sozialwissenschaftliche und medizinische Perspektiven statt. Prof. Dr. Dr. Anne Albrecht (Institut für Anatomie der Universität Magdeburg), Prof. Dr. Heiko Stoff (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Dieter Seefeldt (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) sprechen miteinander und mit dem Publikum über Stress.

Im Rahmen des Stresssalons werden wir außerdem unsere neue 3ioS-Website, unsere Präsenz bei museum-digital und unseren frisch veröffentlichten Best Practice-Leitfaden vorstellen. Auf der neuen Website können Sie mehr über das Projekt 3ioS, die Historische Medizintechnische Sammlung der OVGU und unsere Aktivitäten erfahren. Auf musuem-digital finden Sie ab dem 21.10. Informationen zu den einzelnen Objekten der Historischen Medizintechnischen Sammlung. Der Best Practice-Leitfaden, der auf unseren Erfahrungen aus dem 3ioS-Vorlaufjahr aufbaut, richtete sich an Projekte, die ähnliche Sammlungen erschließen möchten.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!

Herzliche Grüße,

Dominique Merdes

Theresa Stampfer

Clemens Janke

Veranstalter Bereich Anglistik (ANG) Zeitpunkt Dienstag, 21.10.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort
  • G05-209 (30 Pl.)
  • G05-208 (26 Pl.)
Kontakt
Veranstaltung: Stresssalon
Bereich Anglistik (ANG)

Liebe Kolleg_innen,

liebe Interessierte,

in den letzten Monaten haben wir uns im Rahmen von 3ioS gemeinsam mit Studierenden der Medizintechnik und der Geisteswissenschaften mit dem Thema Stress beschäftigt. Am 21. Oktober präsentieren wir die Resultate dieser Auseinandersetzung im Rahmen des Stresssalons. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!

Ab 14 Uhr können Sie eine Ausstellung (Universitätsplatz 2, Gebäude 5, Raum 208 und 209) besuchen, in der Biomonitorgeräte der Historischen Medizintechnischen Sammlung eine zentrale Rolle spielen. Biomonitore dienten der Patient_innenüberwachung. In der Medizinischen Akademie Magdeburg überwachten sie am Patient_innenbett unter anderem EKG, Blutdruck und Atemfrequenz. Im Projekt 3ioS. Schlaf – Schmerz – Stress. Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960–1990. Material Culture Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU werden die Biomonitore in Verbindung mit dem Thema Stress untersucht. Die Ausstellung betrachtet Stress und Biomonitore aus verschiedenen Perspektiven.

Von 18 bis 20 Uhr findet eine Podiumsdiskussion (Gebäude 5, Senatssaal) zum Thema Symptome von Stress, Stress als Symptom. Historische, sozialwissenschaftliche und medizinische Perspektiven statt. Prof. Dr. Dr. Anne Albrecht (Institut für Anatomie der Universität Magdeburg), Prof. Dr. Heiko Stoff (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Dieter Seefeldt (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) sprechen miteinander und mit dem Publikum über Stress.

Im Rahmen des Stresssalons werden wir außerdem unsere neue 3ioS-Website, unsere Präsenz bei museum-digital und unseren frisch veröffentlichten Best Practice-Leitfaden vorstellen. Auf der neuen Website können Sie mehr über das Projekt 3ioS, die Historische Medizintechnische Sammlung der OVGU und unsere Aktivitäten erfahren. Auf musuem-digital finden Sie ab dem 21.10. Informationen zu den einzelnen Objekten der Historischen Medizintechnischen Sammlung. Der Best Practice-Leitfaden, der auf unseren Erfahrungen aus dem 3ioS-Vorlaufjahr aufbaut, richtete sich an Projekte, die ähnliche Sammlungen erschließen möchten.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!

Herzliche Grüße,

Dominique Merdes

Theresa Stampfer

Clemens Janke

Veranstalter Bereich Anglistik (ANG) Zeitpunkt Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kontakt
Bemerkung

Senatssaal (G05-205)

Dienstag, 28.10.2025

Veranstaltung: Neuberufenenempfang
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Weitere Infos folgen.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Dienstag, 28.10.2025, 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr Kontakt

Dienstag, 04.11.2025

Seminar, Veranstaltung: 22. Magdeburger EMV-Industrieseminar
Institut für Medizintechnik (IMT)

Veranstalter Institut für Medizintechnik (IMT) Zeitpunkt Dienstag, 04.11.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kontakt
URLhttps://www.emv.ovgu.de/Industrie/EMV_Industrieseminare-p-694.html

Donnerstag, 13.11.2025

Veranstaltung: Stipendienvergabefeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

In einer feierlichen Veranstaltung werden am 13. November 2025 von 16.30-20.30 Uhr die Stipendienurkunden für die Deutschland- und Unternehmensstipendien vergeben. Dabei werden neue Stipendiaten/-innen und Förderer im Netzwerk begrüßt und der Austausch untereinander ermöglicht.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Donnerstag, 13.11.2025, 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kontakt
URLhttps://www.ovgu.de/stipendien

Donnerstag, 20.11.2025

Akademischer Festakt: Akademischer Festakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Der Akademische Festakt ist der feierliche Höhepunkt im Jahreskalender der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. An diesem Abend ehren wir herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, zeichnen junge Talente aus und würdigen Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um unsere Universität verdient gemacht haben.

Als Festrednerin dürfen wir in diesem Jahr Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen, begrüßen. Die international renommierte Philosophin erforscht die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung auf Wissenschaft und Gesellschaft und hat mit ihren Arbeiten zur Philosophie der Computational Sciences neue Maßstäbe gesetzt.

Musikalisch wird der Abend von den Ensembles der Universität gestaltet.

Im Gedenken an unseren Namenspatron Otto von Guericke findet um 17:30 Uhr eine Zusammenkunft an seiner Grablege in der Johanniskirche mit Vertretungen der Gesellschaft, der Stiftung und der Universität statt.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kontakt
URLhttps://link.ovgu.de/festakt2025

Samstag, 29.11.2025

Veranstaltung: Auszeichnung der besten Absolvent*innen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Weitere Infos folgen!

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Samstag, 29.11.2025, 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort
  • G50-H3 (214 Pl.)
Kontakt

Donnerstag, 04.12.2025

Veranstaltung: Wintermarkt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Weitere Infos folgen!

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Donnerstag, 04.12.2025, 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kontakt
Veranstaltungskalender
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv

Letzte Änderung: 26.02.2024 -
Ansprechpartner: Webmaster