Das WELTWEIT-Programm
Die Lerneffekte eines Auslandssemesters sind vielseitig und intensiv und bereichern die eigene Persönlichkeit meist viel umfassender, als manches Semester an der Heimatuniversität. Das Kennenlernen eines neuen Landes, Arbeitsumfeldes/Hochschulsystems und vieler neuer Kontakte als auch die einhergehende Perfektionierung von Sprachkenntnissen wird als sehr prägend wahrgenommen. Partnerhochschulen, Stipendien und Austauschprogramme vereinfachen den Schritt ins Ausland.
Die OVGU unterhält ein WELTWEIT-Austauschprogramm mit aktuell 65 Partnerhochschulen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Asien. Studierende können die im Austauschsemester erworbenen Prüfungsleistungen nach individueller Absprache mit den jeweiligen OVGU-Studiengangskoordinatoren bzw. dem zuständigen Prüfungsamt für ihr Heimatstudium anerkennen lassen.
Nominierte Austauschstudierende kommen in den Genuss einer kompletten Befreiung der an der Partnerhochschule ggf. üblichen Studiengebühren.
Die Bewerbung um einen Austausch-Studienplatz erfolgt auf dem Weg einer WELTWEIT Online-Bewerbung. Direktbewerbungen bei der jeweiligen Partnerhochschule sind ausgeschlossen!
Vom 01.10.2025 bis zum 01.12.2025 (Hauptvergabeverfahren) können WELTWEIT-Bewerbungen um einen Studienplatz im Herbst/Winter des Studienjahres 2026/27 (das Semester an Unis im Ausland beginnt oft bereits im Juli/August) oder für das Frühjahr 2027 (das Frühjahrs-/Sommersemester an Unis im Ausland beginnt oft bereits im Januar/Februar) eingereicht werden.
Die Sichtung eingegangener Bewerbungen wird voraussichtlich bis 20.12.2025 abgeschlossen sein. Alle Bewerber*innen erhalten anschließend per E-Mail einen Bescheid bzw. Platzangebot.
Spätinteressenten können sich ab Januar laufend um eventuelle Restplätze bewerben (Restvergabe), indem sie zuerst die zuständige Beraterin kontaktieren.
Erfolgreiche WELTWEIT-Bewerber*innen können sich nach erfolgter Annahme des Platzangebotes für ein leistungsbezogenes PROMOS-Stipendium bewerben, sofern der geplante Studienaufenthalt 6 Monate nicht überschreitet. Für zweisemestrige Auslandsstudienvorhaben ist eine Bewerbung beim DAAD um ein DAAD-Jahresstipendium möglich (siehe DAAD-Stipendiendatenbank). Bewerbungen beim DAAD erfordern oft einen mehrmonatigen Planungsvorlauf.