ovgu-logo

ceq_240160.png
dapi_240160.jpg
ppcell02_240160.jpg
g25_240160.jpg
expro_240160.png
dapi_240160.jpg

Biologische Fragestellung

Mit Zelldifferenzierung wird der Übergang einer Zelle von einem in aller Regel weniger spezialisierten in einen höher spezialisierten Entwicklungszustand bezeichnet. Zelldifferenzierung wird oft durch externe Stimuli induziert, wie beispielsweise Hormone, Zell-Zell-Kontakte oder Stress. Die Steuerung der Zelldifferenzierung ist Gegenstand intensiver Forschung. Es wird hier der Frage nachgegangen, wie Stimuli verarbeitet werden, welche Gene aktiviert werden und wie letztendlich das Umprogrammieren der Zelle gesteuert wird.

Das Modellsystem

PlasmodiumZygoteAmoebaSporeMatureSporangiumMature -Growing -- Nutrients+ NutrientsFar RedLightMeiosis/SporulationApogamicgrowthKaryogamy(1)(3)(2)(4)(5)(6)(7)

Zeitliche Abfolge unterschiedlich differenzierter Zellen im Lebenszyclus von P. polycephalum: Unter günstigen Bedingungen keimt eine Spore zur Amöbe aus (1). Zwei Amöben mit unterschiedlichen Allelen im Paarungstyplocus können zur Zygote verschmelzen (2). Sie entwickelt sich ohne Zellteilung zum vielkernigen Plasmodium (Kernteilung findet weiterhin statt) (3). Das Plasmodium ist mit einem Netzwerk von intrazellulären Kanälen durchzogen, den sogenannten Adern, in denen das Cytoplasma strömt und durchmischt wird. Unter Nährstoffmangel werden die Plasmodien kompetent zur Sporulation (4), die Adern verdicken sich. Nach Gabe eines Lichtimpulses (5) beginnt die Zelle sich zu differenzieren. An den Adern bilden sich knotenartige Strukturen, die sich zu Sporangien entwickeln und die gesamte Zellmasse aufbrauchen. In den Sporangien findet die Meiose statt und es bilden sich Sporen. Bestimmte Mutanten durchlaufen den Zyklus (7) bei Temperaturen unter 30 °C apogam (asexuell, also ohne Zygotenbildung). Dies vereinfacht das Studium des Verhaltens von Zellen mit Mutationen.

Die Spezialisierung von Zellen von Physarum polycephalum ist ein nahezu perfektes Modell zur Analyse von Zelldifferenzierung:

Experimentelles Vorgehen / Methodik