Prof. Grote

Prof. Karl-Heinrich Grote
Institut für Maschinenkonstruktion
Aktuelle Projekte
- Kompetenzzentrum eMobility - Forschungsbereich Gesamtfahrzeug - Teilprojekt: Genetische Entwicklung von HV-Speichern und Sub-Modulen
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021
Abgeschlossene Projekte
- Forschungs- und Transferschwerpunkt Automotive - Leitprojekt COmpetence in Mobility COMO III (Elektromobilität) - Teilprojekt Gesamtfahrzeug: Modulare Konstruktion E-Mobil
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 - ego.INKUBATOR: Potential "Patientenindividuelle Medizinprodukte"
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018 - Wachstumskern Fluss-Strom Plus VP3: Technologieentwicklung für kleine Wasserkraftmaschinen; TP 3.1: Maschinentechnologie
Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2018 - Erstellung künstlicher Felsenbeinpräparate aus medizinischen Bildgebungsdatensätzen
Laufzeit: 01.01.2012 - 30.04.2016 - ego.INKUBATOR: Potential "Patientenindividuelle Medizinprodukte"
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014 - Entwicklung und Erprobung einer neuenTechnologie zur schnellen Fertigung von hochwertigen Gussteilen, insbesondere aus Aluminiumlegierungen in Kleinst- und Kleinserien ("Rapid Fine Casting")
Laufzeit: 01.12.2010 - 31.10.2012 - Untersuchung zur Verwendung der Rapid Prototyping-Technologie für Kleinserien im Explosionsschutz
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2010 - Paneling System für Fliesen und Mosaike; Erarbeitung einer Technologie zum weitgehend automatischen Verkleben von Fliesen und Mosaiken
Laufzeit: 01.06.2006 - 28.02.2009 - Aspekte des Explosionsschutzes bei der Konstruktion von mechanischen Geräten
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2008 - Konstruktive Gestaltung von Tragwerken
Laufzeit: 01.12.2007 - 29.02.2008 - Konstruktive Optimierung von Geländerkupplungen Graepel-STUV GmbH
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.01.2008 - EXIST-SEED: SAGA - Sensorgesteuerter Automat für Gleisreparaturen durch Auftragsschweißen
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2007 - Reverse Engineering als Hilfsmittel für die Entwicklung biomedizinischer Produkte - Grundlagenmodell eines Femur auf Basis der Anwendung künstlicher Intelligenz
Laufzeit: 01.01.2005 - 28.02.2007 - Entwicklung von Experimentiervorrichtung für Versuche unter Schwerelosigkeit
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2006 - Druckfeste Gehäuse
Laufzeit: 01.03.2006 - 30.10.2006 - Mitentwicklung eines kompakten Sprühkopf-Kappenaufsetzers sowie Entwicklung, Herstellung und Test von Werkzeugen, die mit Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt werden
Laufzeit: 01.06.2004 - 31.07.2006 - Technologien im Produktentwicklungsprozess mit Fokus auf Produkte der Biomedizinischen Technik
Laufzeit: 02.01.2002 - 30.04.2006 - Erarbeitung der Grundlagen für die Entwicklung einer Konstruktionsmethodik zur Konstruktion von explosionsdruckfesten Gehäusen
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2005 - Einsatz von Rapid-Prototyping-Verfahren bei der Entwicklung von Schaltgeräten und Leuchten für explosionsgefährdete Bereiche
Laufzeit: 15.05.2004 - 31.12.2005 - Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen für die Entwicklung von Produkten in der Biomedizin
Laufzeit: 01.07.2003 - 31.12.2005 - Open-Source Entwicklungsumgebung für Produkte und Prozessketten auf der Grundlage intelligenter Werkstoffe und innovativer Basistechnologien-Leitprojekt
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2004 - Entwicklung und Optimierung alternativer Verfahren zur Herstellung von Funktionsprototypen aus Aluminiumguss mit Hilfe verlorener Formen
Laufzeit: 01.06.2004 - 31.08.2004 - Verbundprojekt: Modulare Entwicklung von hochdynamischen, hochpräzisen spanenden Werkzeugmaschinen - MODYMA;Teilvorhaben: Konstruktionsmethodik und umweltgerechte Produktentwicklung`
Laufzeit: 01.11.2001 - 31.03.2004 - Entwicklung einer Konstruktionsmethodik für die Gestaltung von rechnergestützten Prozeßketten während der Produktentwicklung in einer regionalen Open-Source-Umgebung
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2003 - Optimale Nutzung rechnergestützter Fertigungsverfahren(Rapid Technologien) während der Prozeß- und Produktrealisationin einem Open-Source-Umfeld
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2003 - Entwicklung von Berechnungsmodellen (Modellskalierung) zur rechnergestützten Bewertung und Modifizierung funktioneller, skalierter Modelle für das Rapid Prototyping hochwertiger Bauteile zum Einsatz im Konstruktionsprozess
Laufzeit: 01.07.2000 - 30.06.2002 - CAD-Schnittstellen im rechnerunterstützten Konstruktionsprozeß
Laufzeit: 01.01.1998 - 01.01.2002 - Modellierung komplexer Bauteile mit nachfolgender Prototytpenfertigung zur Simulation einer geschlossenen Fertigungskette
Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2001 - Internationale Vereinheitlichung der Umwelt- und Recycling-Terminologie
Laufzeit: 01.01.1999 - 30.09.2001 - Systematische Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien zum Einsatz von Rapid-Prototyping unter besonderer Berücksichtigung der fertigungsgerechten Konstruktion
Laufzeit: 01.07.1998 - 30.06.2000 - Realisierung eines rechnergestützten Produktentstehungsprozesses durch die Integration von Solid Modelling, Rapid Prototyping und 3D-Digitalisierung zum schnellen und kostengünstigen Erstellen, Verifizieren und zum Re-Engineering von Bauteilen
Laufzeit: 01.07.1997 - 30.06.2000 - Erarbeitung eines Konzepts für die Gestaltung eines recyclinggerechten Produktes mit wandartigen isolierten Elementen
Laufzeit: 01.10.1996 - 30.09.1999 - Integration von Simulations- und Optimierungsalgorithmen in ein Konstruktionssystem mit Hilfe von Rapid Prototyping und 3D-Digitalisierung
Laufzeit: 01.07.1996 - 31.12.1997 - Datenerstellung (Modellierung) komplexer Bauteile mit nachfolgender Prototypenfertigung auch zur Verwendung sich anschließender Urformtechnik
Laufzeit: 01.10.1995 - 31.12.1997
2019
Buchbeitrag
Untersuchungen zur Formoptimierung strömungsdynamischer Profile durch eine direkte und flexible Netz-Kontur-Kopplung
In: 14. Magdeburger Maschinenbau-Tage 2019 - Magdeburger Ingenieurtage - 24. und 25. September 2019 : Tagungsband - Magdeburg: Otto von Guericke Universität Magdeburg, Fakultät Maschinenbau, Institut für Mobile Systeme - Lehrstuhl Mechatronik, S. 291-299
Untersuchungen zur Formoptimierung strömungsdynamischer Profile durch eine direkte und flexible Netz-Kontur-Kopplung = Investigations on the shape optimization of flow-dynamic profiles through a direct and flexible mesh-contourcoupling
In: Agile Entwicklung physischer Produkte - 17. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik : am 1. und 2. Oktober 2019 in Aachen : Tagungsband - Aachen: Publikationsserver der RWTH Aachen University, S. 12-23, 2019
Herausgeberschaft
14. Magdeburger Maschinenbau-Tage 2019 - Magdeburger Ingenieurtage - 24. und 25. September 2019 : Tagungsband
In: Magdeburg: Otto von Guericke Universität Magdeburg: Fakultät Maschinenbau, Institut für Mobile Systeme - Lehrstuhl Mechatronik, 2019, 1 Online-Ressource (425 Seiten, 62,45 MB), Diagramme, Illustrationen
Agile Entwicklung physischer Produkte - 17. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik : am 1. und 2. Oktober 2019 in Aachen : Tagungsband
In: [Bayreuth]: [Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg, Universität Bayreuth], 2019, 1 Online-Ressource (v, 223 Seiten, 19,19 MB), Illustrationen
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Reviews on the forming process of heat treatable aluminium alloys
In: International journal of integrated engineering: IJIE - Malaysia: UTHM, Bd. 10.2018, 5, S. 74-79
Buchbeitrag
Operativer Einsatz der Prüffeldoptimierungsmethodik zur Prozessoptimierung im Prüffeldbetrieb
In: Digitalisierung und Produktentwicklung - vernetzte Entwicklungsumgebungen: 16. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik : am 11. und 12. Oktober 2018 in Bayreuth : Tagungsband - Bayreuth: Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, S. 318-325 ; [Konferenz: KT-Kolloquium 2018, Bayreuth]
Herausgeberschaft
Digitalisierung und Produktentwicklung - vernetzte Entwicklungsumgebungen - 16. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik : am 11. und 12. Oktober 2018 in Bayreuth : Tagungsband
In: Bayreuth: Universität Bayreuth: Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, 2018, IX, 365 Seiten, Illustrationen, ISBN 978-3-00-059609-4 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 16 (Bayreuth : 2018.10.11-12) ; [Literaturangaben; \"KT-Kolloquium\" - Umschlag]
Taschenbuch für den Maschinenbau
In: Berlin: Springer Vieweg, 2018, 25., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, 1 Online-Ressource
2017
Dissertation
Ergonomie-Absicherung in der frühen Phase des Produktentstehungsprozesses der Automobilproduktion
In: Magdeburg, 2016, XV, 169 Seiten, 30 cm ; [Literaturverzeichnis: Seite 141-153]
Konstruktionsmethodik zur Strukturoptimierung generativ zu fertigender Kunststoff-Bauteile
In: Magdeburg, 2017, VIII, 120, 10 Seiten, Illustrationen, 30 cm ; [Seitenzählung fehlerhaft; Literaturverzeichnis: Seite 118-120]
Methodik zur eigenschaftsbasierten Fahrzeugkonzeption in der frühen Konzeptphase
In: Magdeburg, 2017, XII, 124 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm ; [Literaturverzeichnis: Seite 93-100]
Herausgeberschaft
13. Magdeburger Maschinenbau-Tage 2017 - autonom - vernetzt - nachhaltig, 27. und 28. September 2017 : Tagungsband
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2017, 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 526 Seiten, 75,85 MB)
Interdisziplinäre Produktentwicklung - KT 2017 : 15. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, 5. und 6. Oktober in Duisburg : Modellbasierte Ansätze in der Produktentwicklung, konstruktionsbegleitende Berechnung und Simulation, Virtualität in der Produktentwicklung, Absicherung der Produktmodelldatenqualität, Wissensmanagement in Engineering-Prozessen
In: Duisburg-Essen, Universität, 2017, IV, 388 Seiten, Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-940402-15-8 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 15 (Duisburg : 2017.10.05-06) ; [Literaturangaben]
2016
Abstrakt
Disassembly device for miniaturized X-ray tubes, automatic and nondestructive removal of steel and ceramic hard solder connections
In: Proceedings of the 8th International Conference on Business and Technology Transfer (ICBTT 2016): December 1-3, 2016, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany - Tokyo: Japan Society of Mechanical Engineers ; [Kongress: 8th International Conference on Business and Technology Transfer, ICBTT 2016, Magdeburg, Germany, December 1-3, 2016]
Nutzerintegration bei der Produktentwicklung am Beispiel der Medizintechnik
In: Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 30. Juni - 1. Juli 2016 - Dresden: TUDpress ; [Kongress: Entwerfen Entwickeln Erleben 2016, Dresden, 30. Juni - 1. Juli, 2016]
Buchbeitrag
Entwicklung eines Verfahrens zum Austausch von Taschenzellen bei industriell gefertigten Bateriemodule
In: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016: Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock ; Klaus Brökel, Jörg Feldhusen, Karl-Heinrich Grote, Frank Rieg, Ralph Stelzer, Peter Köhler, Norbert Müller, Gerhard Scharr (Hrsg.) ; Vorwort Klaus Brökel - Aachen: Shaker Verlag, S. 211-221 ; [Kongress: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016, KT 2016, Rostock, 6.-7. Oktober, 2016]
Entwicklung von konstruktiven Hilfsmitteln für den Produktentwicklungsprozess im nicht-elektrischen Explosionsschutz an ausgewählten Beispielen
In: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 : Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock ; Klaus Brökel, Jörg Feldhusen, Karl-Heinrich Grote, Frank Rieg, Ralph Stelzer, Peter Köhler, Norbert Müller, Gerhard Scharr (Hrsg.) ; Vorwort Klaus Brökel. - Aachen : Shaker Verlag, S. 202-210 ; [Kongress: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016, KT 2016, Rostock, 6.-7. Oktober, 2016]
Gestaltungsrichtlinien zum Leichtbau von komplexen Druckbehältern
In: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 : Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock ; Klaus Brökel, Jörg Feldhusen, Karl-Heinrich Grote, Frank Rieg, Ralph Stelzer, Peter Köhler, Norbert Müller, Gerhard Scharr (Hrsg.) ; Vorwort Klaus Brökel. - Aachen : Shaker Verlag, S. 137-145 ; [Kongress: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016, KT 2016, Rostock, 6.-7. Oktober, 2016]
Process optimization in test field operations
In: Proceedings of the 8th International Conference on Business and Technology Transfer (ICBTT 2016): December 1-3, 2016, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany - Tokyo: Japan Society of Mechanical Engineers, S. 27-34 ; [Kongress: 8th International Conference on Business and Technology Transfer (ICBTT 2016), December 1-3, 2016, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany]
Produktentwicklung in der Elektromobilität - Opportunismus im Zeichen der Konstruktionsmethodik
In: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016: Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock ; Klaus Brökel, Jörg Feldhusen, Karl-Heinrich Grote, Frank Rieg, Ralph Stelzer, Peter Köhler, Norbert Müller, Gerhard Scharr (Hrsg.) ; Vorwort Klaus Brökel - Aachen: Shaker Verlag, S. 86-95 ; [Kongress: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016, KT 2016, Rostock, 6.-7. Oktober, 2016]
Surgical modelling of the human ear by rapid prototyping (workflow and material properties)
In: Proceedings of the 8th International Conference on Business and Technology Transfer (ICBTT 2016) - December 1-3, 2016, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany - Tokyo: Japan Society of Mechanical Engineers, S. 15-26
Vorgehen zur Optimierung der Entwicklungstätigkeiten im Prüffeldbetrieb
In: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016: Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock : Tagungsband - Aachen: Shaker Verlag, S. 185-193 ; [Kongress: 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016, KT 2016, Rostock, 6.-7. Oktober, 2016]
Herausgeberschaft
14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 - Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock : Tagungsband
In: Aachen: Shaker Verlag, 2016, V, 327 Seiten, Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig), 21 cm x 14.8 cm, 510 g - (Berichte aus der Konstruktionstechnik), ISBN 978-3-8440-4732-5 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 14 (Rostock : 2016.10.06-07) ; [Literaturangaben]
Proceedings of the 8th International Conference on Business and Technology Transfer (ICBTT 2016) - December 1-3, 2016, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
In: Tokyo: Japan Society of Mechanical Engineers, 2016, ISBN 978-4-88898-269-6 ; Kongress: ICBTT2016; 8 (Magdeburg) : 2016.12.01-03 ; International Conference on Business and Technology Transfer; 8 (Magdeburg) : 2016.12.01-03
2015
Buchbeitrag
Abweichungsuntersuchung feingegossener Zylinder, deren Gießform mithilfe von additiv gefertigten, hohlen Ausbrennmodellen erstellt wurde
In: Produktentwicklung zur Qualitätssicherung: Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, S. 309-319
Durchgängige Produktentwicklung im Sondermaschinenbau im Kontext semantischer Datenbezüge
In: Produktentwicklung zur Qualitätssicherung: Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, S. 125-133
Konstruktion eines Batteriemoduls für Taschenzellen, welches einen individuellen Aufbau, eine Austauschbarkeit der Zellen und eine thermische Konditionierung ermöglicht
In: Smart, effizient, mobil: 12. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 30. September und 1. Oktober 2015 - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2015, Beitrag A4-3, ingesamt 11 S. ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 12 (Magdeburg : 2015.09.30-10.01) ; [Beitrag auf CD-ROM]
Konzeptauslegungsvarianten als Hilfsmittel bei der Fahrzeugkonzeption in der frühen Konzeptphase
In: Produktentwicklung zur Qualitätssicherung: Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, S. 195-200
Konzeption und Konstruktion einer Polfahnen-Verbindung von Taschenzellen, welche elektrochemische Korrosion vermeidet
In: Produktentwicklung zur Qualitätssicherung: Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, S. 277-288
Produktentwicklungsprozess im Explosionsschutz - Anforderungen erfordern Innovation
In: Produktentwicklung zur Qualitätssicherung: Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, S. 239-247
Dissertation
Auswirkungen der Austaktung einer Automobil-Montagelinie auf menschliche Leistungsfaktoren
In: Magdeburg Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2015, X, 216 S., graph. Darst.
Entwicklung und Herstellung künstlicher Felsenbeinpräparate mittels Rapid-Prototyping-Verfahren für die Optimierung von Cochlea-Implantat-Operationen
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2015: Aachen: Shaker, VIII, 108 S., S. XI - XXXI, Ill., graph. Darst., 21 cm - (Fortschritte in der Maschinenkonstruktion; 2015,2), ISBN 978-3-8440-3836-1
Kostenreduktion beim Vakuum-Differenzdruck-Gießen durch additiv gefertigte, hohle Ausbrennmodelle
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2015: Aachen: Shaker, XIV, 172 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 294 g - (Fortschritte in der Maschinenkonstruktion; 2015,1), ISBN 978-3-8440-3579-7 ; [Mit dt. u. engl. Abstract. - Literaturverz. S. 128 - 132]
Herausgeberschaft
Engineering design - a systematic approach
In: Tokyo: Japan UNI Agency, 2015, 3rd. ed., 617 S., ISBN 978-4-627-66973-4 ; [Aus dem Engl. übers.]
Fortschritte in der Maschinenkonstruktion
In: Aachen: Shaker, 2015 ; [Herausgeberschaft besteht seit 2000]
Mühendislik tasarimi - sistematik yaklașim
In: Ankara: Hatiboǧlu, 2015, 605 S., ISBN 978-975-8322-34-3
Produktentwicklung zur Qualitätssicherung - Tagungsband : 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8. und 9. Oktober in Clausthal
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, 2015, IV, 320 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, ISBN 978-3-944722-30-6 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 13 (Clausthal : 2015.10.08-09) ; [Literaturangaben]
Smart, effizient, mobil - 12. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 30. September und 1. Oktober 2015
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2015, 1 CD-ROM, Illustrationen, 12 cm, ISBN 978-3-944722-26-9 ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 12 (Magdeburg : 2015.09.30-10.01) ; [Literaturangaben]
2014
Buchbeitrag
Additive manufacturing of anatomical phantoms based on medical imaging data sets
In: Proceedings of the 3rd International Conference on Design Engineering and Science, ICDES 2014, August 31 - September 3, 2014, Parkhotel Congress Center Pilsen, Czech Republic: conference subject: New role of design engineering and science - [S.l.]: MM Publ., Bd. 2.2014, S. 129-133 ; Kongress: ICDES 3 (Pilsen, Czech Republic : 2014.08.31-09.03) ; [Beitrag auf CD-ROM]
Automatischer Austausch von Armaturen mit einem Modulwechselsystem
In: Technik-Jahrbuch Industriearmaturen Dichtungen 2014. - Essen : Vulkan, S. 86-90
Evaluation of a new concept of a knowledge based environment
In: Proceedings of the 3rd International Conference on Design Engineering and Science. - MM Publ., Bd. 1.2014, S. 186-191 ; Kongress: ICDES; 3 (Pilsen, Czech Republic) : 2014.08.31-09.03[Beitrag auf CD-ROM]
Investigation of fluid intake and necessary drying times of additive manufactured hollow cylinders for further use in vacuum casting
In: Proceedings of the 3rd International Conference on Design Engineering and Science. - MM Publ., Bd. 1.2014, S. 17-21 ; Kongress: ICDES; 3 (Pilsen, Czech Republic) : 2014.08.31-09.03[Beitrag auf CD-ROM]
Investigation of form and dimensional deviations of investment casted cylinders whose form was created by using hollow generative manufactured pattern
In: ICBTT 2014: proceedings of the 7th International Conference on Business and Technology Transfer ; December 4-6, 2014, Magdeburg, Germany - JSME, S. 109-117 ; Kongress: ICBTT2014 7 (Magdeburg : 2014.12.04-06)
Kosteneinsparpotenzial durch die Verwendung von hohlen, generativ gefertiigten Ausbrennmodellen für das Vakuum-Differenzdruck-Gießen
In: Methoden in der Produktentwicklung: Kopplung von Strategien und Werkzeugen im Produktentwicklungsprozess ; Tagungsband ; 12. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2014 am 16. und 17.10.2009 in Bayreuth - Bayreuth, S. 121-130
Methodical design of a trailer range extender for improving the range of electric vehicles
In: Proceedings of the 3rd International Conference on Design Engineering and Science, ICDES 2014, August 31 - September 3, 2014, Parkhotel Congress Center Pilsen, Czech Republic: conference subject: New role of design engineering and science - [S.l.]: MM Publ., Bd. 1.2014, S. 128-131 ; Kongress: ICDES 3 (Pilsen, Czech Republic : 2014.08.31-09.03) ; [Beitrag auf CD-ROM]
Methodische Konstruktion eines Nachlauf Range Extenders zur Verbesserung der Reichweite von Elektrofahrzeugen
In: Entwerfen, Entwickeln, Erleben 2014: Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik - Dresden: TUDpress, S. 397-406 ; Kongress: EEE 2014 (Dresden : 2014.06.26-27)
Untersuchungen der Form- und Maßabweichungen von generativ gefertigten dünnwandigen Hohlzylindern
In: Entwerfen, Entwickeln, Erleben 2014: Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik - Dresden: TUDpress, S. 725-742 ; Kongress: EEE 2014 (Dresden : 2014.06.26-27)
Dissertation
Wissensbasierte Softwareumgebung im Konstruktionsprozess
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Machinenbau, Diss., 2014: Herzogenrath: Shaker, VI, 114 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 195 g - (Fortschritte in der Maschinenkonstruktion; 2014,2), ISBN 978-3-8440-2882-9
Herausgeberschaft
Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau
In: Berlin [u.a.]: Springer Vieweg, 2014, 24., aktualisierte Aufl., Online-Ressource (LXXI, 2072 S. 3000 Abb. in Farbe), zahlr. Ill.
Fortschritte in der Maschinenkonstruktion
In: Aachen: Shaker, 2000,[Herausgeberschaft besteht seit 2000]
Methoden in der Produktentwicklung - Kopplung von Strategien und Werkzeugen im Produktentwicklungsprozess ; Tagungsband ; 12. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2014 am 16. und 17.10.2009 in Bayreuth
In: Bayreuth, 2014, ISBN 978-3-00-046544-4 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 12 (Bayreuth : 2014.10.16-17)
Lehrbuch
Das Ingenieurwissen: Entwicklung, Konstruktion und Produktion
In: Berlin [u.a.]: Springer Vieweg, 2014, Online-Ressource (IX, 157 S.), Ill.
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
How modular swap systems support intelligent plants
In: Valve world. - Zutphen : Publishing House, Bd. 18.2013, 3, S. 69-76
Modułowe systemy wymiany elementów umożliwiają rozwój inteligentnych instalacji w kierunku rozwiązań typu smart products
In: Armatura i rurociągi. - Warszawa : Przedsiębiorstwo Naukowo-Techniczne Cibet Sp, 1, S. 8-12, 2013
Severe disruption of the cytoskeleton and immunologically relevant surface molecules in a human macrophageal cell line in microgravity - results of an in vitro experiment on board of the Shenzhou-8 space mission
In: Acta astronautica. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier Science, insges. 16 S., 2013
Buchbeitrag
Knowledge management in set based lean product development process
In: Emmanouilidis, Christos: : Advances in Production Management Systems. Competitive Manufacturing for Innovative Products and Services. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, S. 368-375, 2013 - (IFIP Advances in Information and Communication Technology; 397)
Methodische Entwicklung eines Fahrzeug-Grobkonzeptes unter Berücksichtigung der Produktumgebung
In: 11. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2013. - Herzogenrath : Shaker, S. 123-132 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 11 (Aachen) : 2013.09.12-13
Sustainable layout planning requirements by integration of discrete event simulation analysis (DES) with life cycle assessment (LCA)
In: Emmanouilidis, Christos: : Advances in Production Management Systems. Competitive Manufacturing for Innovative Products and Services. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, S. 232-239, 2013 - (IFIP Advances in Information and Communication Technology; 398)
Herausgeberschaft
Effizienz, Präzision, Qualität - 11. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 25. und 26. September 2013 an der OVGU
In: Magdeburg: Univ., 2013, 1 CD-ROM, 12 cm, ISBN 978-3-940961-90-7 ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 11 (Magdeburg : 2013.09.25-26)
Pahl/Beitz Konstruktionslehre - Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung
In: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013, 8., vollst. überarb. Aufl. 2013; XIII, 883 S. 577 Abb, ISBN 978-3-642-29569-0
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Explosionsdruckentlastung durch permeable Werkstoffe
In: PTB-Mitteilungen. - Braunschweig, Bd. 123.2013, 3, S. 50-57
2012
Buchbeitrag
LCA to support decision-making in layout designs
In: Entwerfen, entwickeln, erleben. - Dresden : TUDpress, S. 665-676, 2012 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 10 (Dresden) : 2012.06.14-15
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Rapid alterations of cell cycle control proteins in human T lymphocytes in microgravity
In: Cell communication and signaling. - London : Biomed Central, Bd. 10.2012, insges. 16 S.
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Unikanie przestojów i zmniejszenie ryzyka awarii dzie̜ki modułowemu systemowi wymiany elementów
In: Armatura i rurociągi. - Warszawa : Przedsiębiorstwo Naukowo-Techniczne Cibet Sp, 1, S. 8-11, 2012
2011
Anderes Material
Neuartige Werkstoffe für innovative Konstruktionen explosionsgeschützter Produkte
In: Integrierte Produktentwicklung für einen globalen Markt: Tagungsband ; 9. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2011 ; am 06. und 07. Oktober 2011 in Rostock ; [KT 2011] - Aachen: Shaker, S. 255-263 ; Kongress: KT 2011 9 (Rostock : 2011.10.06-07)
Buchbeitrag
Herstellung von Operationsmodellen des menschlichen Felsenbeines durch Rapid-Prototyping-Verfahren
In: Forschung und Innovation: 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 27. - 29. September 2011 - Magdeburg: Univ., 2011, Art. C1-1, insgesamt 8 S. ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 10 (Magdeburg : 2011.09.27-29)
Methodical engineering design-development - experience and challenges
In: Proceedings of the International Conference on Design and Advances in Mechanical engineering. - New Delhi [u.a.] : Allied Publ., S. 1-7, 2011
Dissertation
Thermal fatigue tool life and cracking prediction for direct tooling
In: Zugl.: Magdeburg Univ., fak. für Maschinenbau, Diss., 2011: Aachen, Shaker, XXIV, 212 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 357 g - (Fortschritte in der Maschinenkonstruktion; 2011,5), ISBN 978-3-8440-0635-3
Herausgeberschaft
Forschung und Innovation - 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 27. - 29. September 2011
In: Magdeburg: Univ., 2011, 1 CD-ROM, 12 cm, ISBN 978-3-940961-60-0 ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 10 (Magdeburg : 2011.09.27-29)
Integrierte Produktentwicklung für einen globalen Markt - Tagungsband ; 9. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2011 ; am 06. und 07. Oktober 2011 in Rostock ; [KT 2011]
In: Aachen: Shaker, 2011; V, 342 S.: Ill., graph. Darst. - (Konstruktionstechnik), ISBN 978-3-8440-0381-9 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 9 (Rostock) : 2011.10.06-07 ; KT 2011; 9 (Rostock) : 2011.10.06-07
Taschenbuch für den Maschinenbau - mit Tabellen
In: Berlin [u.a.], Springer, 2011, 23., neu bearb. und erw. Aufl., [1984] S. in getr. Zählung, Ill., zahlr. graph. Darst., Kt., 242 mm x 170 mm, ISBN 978-3-642-17305-9
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Die Realisierung von anatomischen Felsenbeinfaksimilemodellen mit cochleären Hohlraumstrukturen
In: Laryngo-Rhino-Otologie. - Stuttgart : Thieme, Bd. 90.2011, 12, S. 747-752
Untersuchung an rapid-Prototyping-Modellen zur Anwendung für Kleinserien im Explosionsschutz
In: Visnyk Kyïvskoho Politechničnoho Instytutu / Mašinobuduvannja - Kyïv, Bd. 61.2011, 1, S. 7-10 ; [Ukrainisch-deutsche Konferenz für Maschinenbau \"Moderne Werkstoffe und Technologien im Maschinenbau 2011\" ; 1 (Kyiv) : 2011.04.13-14]
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Operationsmodelle des menschlichen Felsenbeines zur Vorbereitung auf Cochlear-Implant-Operationen
In: 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC): 15. - 16. September 2011, Magdeburg - Magdeburg: Univ., S. 135-138
Workflow analysis as tool for development of medical devices
In: World Congress on Engineering, WCE 2010 ; Vol. 3: The 2010 International Conference of Applied and Engineering Materials (ICAEM\'10), the 2010 International Conference of Computational Statistics and Data Engineering (ICCSDE\'10), the 2010 International Conference of Manufacturing Engineering and Engineering Management (ICMEEM\'10). - Hong Kong : IAENG, S. 2149-2152, 2011
2010
Buchbeitrag
Challenges in engineering design (approaches for variant design and configuration, considering module design and complexity)
In: Proceedings of the 2nd International Conference on Design Engineering and Science. - Tokyo : Japan Society for Design Engineering, S. 7-12, 2010 ; Kongress: ICDES 2010; 2 (Tokyo, Japan) : 2010.11.17-19
Joint Venture der Firmen MAN Nutzfahrzeuge AG und Rheinmetall AG im Bereich der militärischen Radfahrzeuge zu Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Zusammenführung zweier Produktenstehungszyklen
In: Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovation . - Barleben : docupoint Verl., ISBN 978-3-86912-040-9, S. 109-114, 2010 ; Kongress: KT; 8 (Magdeburg) : 2010.10.07-08
Mobile Flusswasserkraftanlagen zur Energieerzeugung aus Flüssen ohne Staustufen
In: Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovation . - Barleben : docupoint Verl., ISBN 978-3-86912-040-9, S. 205-210, 2010 ; Kongress: KT; 8 (Magdeburg) : 2010.10.07-08
Untersuchungen an vakuumgegossenen Kunststoff-Prüfkörpern unter Berücksichtigung der anforderungen des Explosionsschutzes
In: Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovation . - Barleben : docupoint Verl., ISBN 978-3-86912-040-9, S. 255-260, 2010 ; Kongress: KT; 8 (Magdeburg) : 2010.10.07-08
Herausgeberschaft
Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovation - Tagungsband ; 8. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2010 ; am 7. und 8. Oktober 2010 in Magdeburg ; [KT 2010]
In: Barleben: docupoint Verl.; VI, 276 S.: Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-86912-040-9, 2010 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 8 (Magdeburg) : 2010.10.07-08 ; KT 2010; 8 (Magdeburg) : 2010.10.07-08
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Applying decision methods to select rapid prototyping technologies
In: Rapid prototyping journal . - Bradford : MCB Universitiy Press, Bd. 16.2010, 1, S. 50-62
2009
Buchbeitrag
Anwendung der Rapid-Prototyping-Technologie für Kleinserien im Explosionsschutz
In: Vernetzte Produktentwicklung . - Bayreuth, ISBN 978-3-00-028222-5, S. 32-39, 2009 ; Kongress: KT 2009; 7 (Bayreuth) : 2009.10.08-09
Composite strength scaling effect using progressive degradation model
In: Proceedings of the 2009 WRI World Congress on Computer Science and Information Engineering . - Los Alamitos [u.a.] : IEEE, ISBN 978-0-7695-3507-4, insges. 5 S. ; Kongress: CSIE 2009; (Los Angeles) : 2009.03.31-04.02 ; [Conference information, vol. 2]
Konstruktion und Entwicklung
In: Medizinisches Lexikon der beruflichen Belastungen und Gefährdungen . - Stuttgart : Gentner, ISBN 978-3-87247-715-6, S. 544-547, 2009
Optimierungsmöglichkeiten im Konstruktionsprozess/-ablauf innerhalb des Sonderfahrzeugbaus am Beispiel der Firma Rheinmetall Landsysteme
In: Vernetzte Produktentwicklung . - Bayreuth, ISBN 978-3-00-028222-5, S. 164-170, 2009 ; Kongress: KT 2009; 7 (Bayreuth) : 2009.10.08-09
Herausgeberschaft
Vernetzte Produktentwicklung - Methoden und Werkzeugkopplung ; Tagungsband ; 7. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2009 am 8. und 9.10.2009 in Bayreuth ; [KT2009]
In: Bayreuth; 256 S., ISBN 978-3-00-028222-5, 2009 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 7 (Bayreuth) : 2009.10.08-09 ; KT 2009; 7 (Bayreuth) : 2009.10.08-09
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Differences in the dimensional perception of subjective and objective innovation
In: Ingenierías . - Monterrey, Bd. 12.2009, 43, S. 19-25
2008
Buchbeitrag
Analysis of tool life for rapid die casting
In: Aditive layered manufacturing . - Maribor : Faculty for Mechanical Engineering, ISBN 961-248114-8, S. 143, 2008
Entwicklung und Konstruktion
In: Hütte . - Berlin [u.a.] : Springer, ISBN 978-3-540-71851-2, S. 1-104
Fatigue life prediction in rapid die casting
In: Proceedings of the 9th Biennial Conference on Engineering Systems Design and Analysis, ESDA 08 . - New York, NY : ASME, ISBN 0-7918-3827-7, insges. 10 S., 2008 ; Kongress: ESDA; 9 (Haifa) : 2008.07.07-09
Strategic project selection in the pre-development of manufacturing industry
In: Proceedings of the 9th Biennial Conference on Engineering Systems Design and Analysis, ESDA 08 . - New York, NY : ASME, ISBN 0-7918-3827-7, insges. 8 S., 2008 ; Kongress: ESDA; 9 (Haifa) : 2008.07.07-09
Herausgeberschaft
Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung - 6. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2008 ; [KT 2008 ; Aachen, 9. - 10. Oktober 2008]
In: Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik; 5
Springer handbook of mechanical engineering - with 402 tables
In: [Berlin]: Springer, 2009; XXVIII, 1576 S.: Ill., graph. Darst.; 25 cm - (Springer handbooks)
Lehrbuch
Einführung in die Fertigungslehre
In: Berichte aus dem Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung, Magdeburg; 8
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Strategische Projektbewertung in der Vorentwicklung produzierender Unternehmen
In: Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung . - Aachen : Shaker, ISBN 978-3-8322-7544-0, S. 19-30; Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik; 5, 2008 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 6 (Aachen) : 2008.10.09-10
Strength scaling in composite laminate design
In: Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung . - Aachen : Shaker, ISBN 978-3-8322-7544-0, S. 251-262; Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik; 5, 2008 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 6 (Aachen) : 2008.10.09-10
2007
Buchbeitrag
Bedeutung der Werkstoffwahl für die Konstruktion von explosionsgeschützten mechanischen Geräten
In: 5. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2007: am 20. und 21. September 2007 im Berghotel Bastei in der Sächsischen Schweiz bei Dresden ; [Tagungsband] - Dresden, S. 59-72 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 5 (Dresden : 2007.09.20-21
Bone slice recognition using two layer logsigmoid artifical neural networks
In: 5. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2007: am 20. und 21. September 2007 im Berghotel Bastei in der Sächsischen Schweiz bei Dresden ; [Tagungsband] - Dresden, S. 133-142 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 5 (Dresden : 2007.09.20-21
Optimierungspotenzial von RP gefertigten Urmodellen
In: 5. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2007: am 20. und 21. September 2007 im Berghotel Bastei in der Sächsischen Schweiz bei Dresden ; [Tagungsband] - Dresden, S. 189-198 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 5 (Dresden : 2007.09.20-21
Rapid Prototyping
In: Innovationspotenziale in der Produktentwicklung - München [u.a.]: Hanser, S. 175-182, 2007
Herausgeberschaft
5. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2007 - am 20. und 21. September 2007 im Berghotel Bastei in der Sächsischen Schweiz bei Dresden ; [Tagungsband]
In: Dresden, 2007; IV, 279 S.: Ill., graph. Darst. ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 5 (Dresden) : 2007.09.20-21
AUTOMOTIVE, Impulse für Maschinenbau - 8. Magdeburger Maschinenbau-Tage & 7. MAHREG Innovationsforum, 10. - 11. Oktober 2007 ; Tagungsband
In: Magdeburg: Univ., 2007, 307 S., Ill., graph. Darst., 30 cm, ISBN 978-3-929757-12-5 ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 8 (Magdeburg : 2007.10.10-11) ; [Literaturangaben]
Experimentelle Fabrik: Bd. 1
In: Magdeburg docupoint Verl., 2007, IV, 334 S., ISBN 978-3-939665-45-8 ; [Literaturangaben]
Taschenbuch für den Maschinenbau - mit Tabellen
In: Berlin [u.a.], Springer, 2007, 22., neubearb. und erw. Aufl., [1844] S. in getr. Zählung, zahlr. Ill., graph. Darst., 25 cm, ISBN 978-3-540-49714-1 ; [Literaturangaben]
Lehrbuch
Konstruktionslehre - Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung ; Methoden und Anwendung
In: Berlin [u.a.] Springer, 2007, 7. Aufl., XX, 799 S., Ill., graph. Darst., 24 cm - (Springer-Lehrbuch)
Wissenschaftliche Monographie
Engineering design - a systematic approach
In: London, Springer, 2007, 3. ed. Ken Wallace and Luciënne Blessing, transl. and ed., XXI, 617 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
2006
Buchbeitrag
Convergence point rapid tooling for development of products
In: In·zynieria produkcji . - Wroclaw : Oficyna Wydawn. Politechniki, ISBN 83-7085-989-5, S. 97-104, 2006
Manufacturing parts with complicated geometries by rapid methods
In: Inynieria produkcji: wiedza, wizja, programy ramowe: knowledge, vision, framework programmes / Centrum Zaawansowanych Systemów Produkcyjnych ... Pod red. Edwarda Chlebusa: wiedza, wizja, programy ramowe - Wrocław: Oficyna Wydawn. Politechniki, S. 229-236, 2006
Rapid metal casting technologies - a review of current research
In: High-Tech Solutions and Concepts - Hochtechnologielösungen und anwendbare Praxis-Konzepte . - Magdeburg : Fraunhofer-Allianz Rapid Prototyping, ISBN 3-8167-7070-3, insges. 11 S., 2006 ; Kongress: Euro-u Rapid 2006; (Frankfurt, Main) : 2006.11.27-28 ; International User\'s Conference on Rapid Prototyping & Rapid Tooling & Rapid Manufacturing; (Frankfurt, Main) : 2006.11.27-28Euro-u Rapid 2006
Resolving the obstacles concerning inter-team collaboration in a design-engineering environment
In: In·zynieria produkcji . - Wroclaw : Oficyna Wydawn. Politechniki, ISBN 83-7085-989-5, S. 367-378, 2006
Herausgeberschaft
Tagungsband
In: Konstruktionstechnik
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Immunzellen in Schwerelosigkeit - Zellkultursysteme für Parabelflüge
In: Biospektrum . - Heidelberg : Spektrum, Akad. Verl., Bd. 12.2006, 5, S. 520-521
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
A template to match the lower extremity of the femur
In: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik <4, 2006, Kühlungsborn> : Tagungsband // 4. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2006, am 28. und 29.09.2006 im Ostseebad Kühlungsborn . - Aachen : Shaker, ISBN 3-8322-5484-6, S. 73-83 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 4 (Kühlungsborn) : 2006.09.28-29 ; [Kolloquium Konstruktionstechnik 2006]
Aspekte des Explosionsschutzes bei der Konstruktion von mechanischen Geräten
In: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik <4, 2006, Kühlungsborn> : Tagungsband // 4. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2006, am 28. und 29.09.2006 im Ostseebad Kühlungsborn . - Aachen : Shaker, ISBN 3-8322-5484-6, S. 47-63 ; Kongress: Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik; 4 (Kühlungsborn) : 2006.09.28-29 ; [Kolloquium Konstruktionstechnik 2006]
2005
Buchbeitrag
Reverse Engineering am Beispiel von Implantaten.
In: Technische Universität Ilmenau, Institut für Maschinenelemente und Konstruktion (Hrsg.): Festschrift zum Ehrenkolloquium anlässlich der Emeritierungen von Univ.- Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Höhne und Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Schorcht. Ilmenau : ISLE, 2005, S. 151 - 153
The femur parameterized.
In: Silesian Univ. of Technology (Hrsg.): Computer integrated manufacturing : intelligent manufacturing systems (7th International conference in worldwide congress on materials and manufacturing, engineering and technology Gliwice-Wisla, Poland 16. - 19. May 2005). Gliwice : Silesian Univ. of Techn., 2005, S. 18 - 21 (CIM 2005) . - Beitrag auch auf CD- ROM
Weiterentwicklung der Konstruktionsmethodik für elektrische Betriebsmittel im Explosionsschutz.
In: Technische Universität Ilmenau (Veranst.): 50. IWK 19.-23.09.2005. IMEKO 21.- 24.09.2005. AMAN 25.-30.09.2005 : Tagungsunterlagen. Ilmenau : Techn. Univ., 2005, 22 S., [Elektronische Ressource]
Lehrbuch
Konstruktionslehre - Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung ; Methoden und Anwendung
In: Berlin [u.a.]: Springer, 2005, 6. Aufl.; XVII, 764 S.: Ill., graph. Darst. - (Springer-Lehrbuch), ISBN 3540220488
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Weiterentwicklung der Konstruktionsmethodik für elektrische Betriebsmittel im Explosionsschutz.
In: Internationales Wissenschaftliches Kolloquium : IWK [Ilmenau](2005), Nr. 50, S. 491 - 492
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Der parametrische Femur.
In: Grote, Karl-Heinrich (Hrsg.) Brökel, Klaus (Hrsg.) ; Stelzer, Ralph (Hrsg.): Konstruktionstechnik 2005 (3. Gemeinsames Kolloquium Magdeburg 16. und 17. September 2005. - Tagungsband. Aachen : Shaker, 2005, S. 217 - 224 (Berichte aus der Konstruktionstechnik)
Eine offene Produktentwicklung im Internet.
In: Kasper, Roland (Hrsg.) ; ... (Hrsg.): Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung (7. Magdeburger Maschinenbau-Tage Magdeburg 11.-12. Oktober 2005). - Tagungsband. Magdeburg : Univ., 2005, S. 225 - 231 (Magdeburger Maschinenbau-Tage 7)
Generelle methodische Vorgehensweise bei der Werkstoffsauswahl für ein biomedizinisches Produkt.
In: Grote, Karl-Heinrich (Hrsg.) Brökel, Klaus (Hrsg.) ; Stelzer, Ralph (Hrsg.): Konstruktionstechnik 2005 (3. Gemeinsames Kolloquium Magdeburg 16. und 17. September 2005. - Tagungsband. Aachen : Shaker, 2005, S. 269 - 278 (Berichte aus der Konstruktionstechnik)
Intelligente Bauteile : Integration von mechatronischen Elementen in prototypische Bauteile.
In: Grote, Karl-Heinrich (Hrsg.) Brökel, Klaus (Hrsg.) ; Stelzer, Ralph (Hrsg.): Konstruktionstechnik 2005 (3. Gemeinsames Kolloquium Magdeburg 16. und 17. September 2005. - Tagungsband. Aachen : Shaker, 2005, S. 195 - 202 (Berichte aus der Konstruktionstechnik)
2004
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Developing a ball valve with high sealing force and low operating torque.
In: Valve world [Zutphen] 9(2004), Nr. 9, S. 67 - 72
Development of a competence center for rapid prototyping.
In: Prace naukowe Instytutu Technologii Maszyn i Automatyzacji Politechniki Wroclawskiej = Scientific papers of the Institute of Production Engineering and Automation of the Wroclaw University of Technology [Wroclaw] 85 = conferences 42(2004), S. 125 - 136
Rapidly reconstructing the femur : how artificial intelligence can help.
In: Prace naukowe Instytutu Technologii Maszyn i Automatyzacji Politechniki Wroclawskiej = Scientific papers of the Institute of Production Engineering and Automation of the Wroclaw University of Technology [Wroclaw] 85 = conferences 42(2004), S. 5 - 12
2003
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Kugelhahn mit hoher Dichtkraft und niedrigem Schaltmoment.
In: 3R International : Zeitschrift für die Rohrleitungspraxis [Essen] 42(2003), Nr. 7, S. 505 - 506
The experimental factory : a research and transfer centre for application orientated research in the fields of product, production and process innovation.
In: Automatyzacja produkcji [Wroclaw] 84(2003), S. 453 - 460
2002
Artikel in Kongressband
Costs of rapid prototyping applications.
In: Center for Intelligent Maintenance Systems (Veranst.): e-Manufacturing and e-business integration : Managing innvoative manufacturing 2002, MiM2002 (5th International conference on managing innovations in manufacturing Milwaukee, WI September 9 - 11, 2002). - proceedings. Milwaukee, WI, 2002, S. 266. - Vollst. Beitrag auf CD-ROM
Creating and building the experimental factory : a facility for innovative product development, process management and production procedures.
In: King Fahad Cultural Center (Veranst.): STCEX 2002 (Second Saudi technical conference and exhibition Riyadh 26-30 October 2002). - conference proceedings. Vol. 3 : Engineering technology, mechanical technology, chemical technology. Riyad, Saudi Arabia, 2002, S. 48 - 55
Design decision-making in the early stages of collaborative engineering.
In: American Society of Mechanical Engineers, ASME (Veranst.): DETC 2002 (2002 ASME design engineering technical conference and computers and information in engineering conference Montreal, Canada, September 29 - October 2, 2002). - proceedings. Dordrecht, 2002, DETC2002/DAC-34034, [8 S.]. - Beitrag auf CD-ROM
Practical method : a mix for the successful rapid product development.
In: Meyer, Rudolf (Hrsg.): High-Tech solutions and concepts, Euro-uRapid 2002 (International user\'s conference on rapid prototyping & rapid tooling & rapid manufacturing Frankfurt, Main December 2-3, 2002). - proceedings. Frankfurt, M., 2002, paper B-1/2, [6 S.]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Die neue Dubbel-CD : interaktiv nun noch funktioneller und anwendungsfreundlicher.
In: mathPAD : a publication of the mathPAD group of the university of Paderborn [Paderborn] 11(2002), Nr. 1, S. 6 - 11
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Entwicklung von Kugelhähnen mit hoher Dichtkraft und niedrigem Schaltmoment.
In: Industriearmaturen : the industrial valve journal [Essen] 11(2003), Nr. 3, S. 245 - 250
Verbindung berücksichtigt geringe Kraft und eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
In: KEM : Informationsvorsprung für Konstrukteure [Essen](2003), Nr. 2, S. 62 - 63
2001
Artikel in Kongressband
An XML-based sensing and control for human-machine cooperative system.
In: Mechatronics and information technology, ICMIT\'01 (The International conference, the 4th international workshop on advanced mechatronics Yamaguchi, Japan December 13-15, 2001). - proceedings. Yamaguchi, 2001, S. 470 - 474
XML-based human-machine cooperative monitoring, control and data analysis <japan.>.
In: Japan Society of Mechanical Engineers, JSME (Veranst.): The 7th annual meeting of Kanto Branch (Tokyo, 16. - 17.3.2001). - proceedings. Tokyo, 2001, paper nr. 010-1, [2 S.]
Buchbeitrag
PKG : ein ProzeßKettenGenerator.
In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Maschinen- und Antriebstechnik (Veranst.) ; ... (Veranst.): Entwicklungsmethoden und Entwicklungsprozesse im Maschinenbau (5. Magdeburger Maschinenbau-Tage Magdeburg 19. bis 20. September 2001). - Tagungsband. Berlin : Logos-Verl., 2001, S. 235 - 243
Rapid systematic product design.
In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Maschinen- und Antriebstechnik (Veranst.) ; ... (Veranst.): Entwicklungsmethoden und Entwicklungsprozesse im Maschinenbau (5. Magdeburger Maschinenbau-Tage Magdeburg 19. bis 20. September 2001). - Tagungsband. Berlin : Logos-Verl., 2001, S. 255 - 263
Überwindung von Kommunikationsdefiziten : effizientere Produktentwicklungsprozesse durch eine einheitliche Rapid-Prototyping-Terminologie beim Simultaneous Engineering.
In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Maschinen- und Antriebstechnik (Veranst.) ; ... (Veranst.): Entwicklungsmethoden und Entwicklungsprozesse im Maschinenbau (5. Magdeburger Maschinenbau-Tage Magdeburg 19. bis 20. September 2001). - Tagungsband. Berlin : Logos-Verl., 2001, S. 245 - 253
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Advances in integrating rapid prototyping and three-dimensional digitizing into design methodology and product development processes.
In: Transactions of the SDPS : journal of integrated design & process science [Austin, TX] 5(2001), Nr. 2, S. 13 - 22
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Communication to accelerate product development in a collaborative engineering environment.
In: The Institution of Mechanical Engineers (Veranst): Design research : theories, methodologies, and product modelling, ICED 01 (13th International conference on engineering design Glasgow, UK 21-23 August 2001). Bury St. Edmunds : Professional Engineering Publ., 2001, S. 661 - 668 (Schriftenreihe WDK 28)
2000
Artikel in Kongressband
Global product development using reverse engineering, rapid prototyping and investment casting.
In: Ahmed, Mahiuddin (Hrsg.) ; ... (Hrsg.): ICM 2000 (International conference on manufacturing Buet, Dhaka Febrary 24 - 26, 2000). - proceedings. Buet, Dhaka, 2000, S. 180 - 186
Rapid prototyping and three-dimensional digitizing as engineering design tools.
In: Tanik, M. M. (Hrsg.) ; Ertas, A. (Hrsg.) ; Society for Design and Process Science (Veranst.): Integrated design & process technologies - IDPT 1999-2000 (The fourth & fifth world conference on integrated design and process technology, June 2000). - proceedings. Austin, Texas, 2000, [o. Seitenangabe]. - Beitrag auf CD-ROM
Rapid systematic product design.
In: STCEX 2000 (First Saudi technical conference & exhibition Riyad, Saudi Arabia 18 - 22 November, 2000). - proceedings. vol. 3 : Engineering technology, chemical technology and mechanical technology. Riyad, Saudi Arabia, 2000, S. 97 - 104
Rapid systematic product development.
In: Hatsusawa, T. (Hrsg.): The 32nd P & I laboratory symposium (Tokyo, March 3, 2000). - proceedings. Tokyo, Japan, 2000, S. 38 - 44
Werkzeuge des Konstrukteurs für heute und morgen.
In: Anwendung von Rapid Technologien ART e.V. (Veranst.): Mit intelligenter Produktionstechnik im globalen Wettbewerb voraus (3D-Erfahrungsforum Werkzeug- und Formenbau Dresden 25./26. Mai 2000). Dresden, 2000, S. 39 - 49
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Die Rolle der Konstruktionsmethodik für den Produktlebenszyklus.
In: Industrie-Management [Berlin] 16(2000), Nr. 1, S. 19 - 22
Geometriedaten : bestimmte Prozessketten.
In: Konstruktion [Berlin] 52(2000), Nr. 6, S. 45 - 49
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Rapid prototyping as an integrated part of the engineering design methodology.
In: Wolfe, George K. (Hrsg.) ; ASME (Veranst.): ESDA 2000 : bioengineering, design methodology, dynamics and control, fluids, heat transfer, thermo and advanced energy, solid mechanics, solid prototyping (5th biennal conference on engineering systems design and analysis Montreux, Switzerland July 10-13, 2000). - proceedings. New York, N.Y. : ASME, 2000, S. 723 - 727 (PD/The Petroleum Devision, ASME 82)
Three-dimensional digitizing and the following data preparation as integrated part of the engineering design methodology.
In: Wolfe, George K. (Hrsg.) ; ASME (Veranst.): ESDA 2000 : bioengineering, design methodology, dynamics and control, fluids, heat transfer, thermo and advanced energy, solid mechanics, solid prototyping (5th biennal conference on engineering systems design and analysis Montreux, Switzerland July 10-13, 2000). - proceedings. New York, N.Y. : ASME, 2000, S. 729 - 732 (PD/The Petroleum Devision, ASME 82)
- Hochschule Merseburg
- Prof. Dr. rer. nat. Georg Rose, OvGU MD, FEIT, Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik, Lehrstuhl Medizintechnische Telematik und Medizintechnik
- Schiffswerft Hermann Barthel GmbH, 39137 Derben
- TITV e.V. Greiz, 07973 Greiz
- DEKRA Automobil GmbH, NL Leipzig (verkehrstechnische Zulassung)
- HESSELAND, Raik Hesse, 06447 Bad Bibra
- Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Vorwerk, OvGU, FMED, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (KHNO)
- Weiterentwicklung und Erweiterung der Grundlagen der Konstruktionsmethodik
- Untersuchungen von Vorgehensweisen zur Ideenfindung, Konzeptentwicklung und Produktgestaltung
- Erarbeitung von Richtlinien zur Gestaltung von Produkten
- Anwendung der Konstruktionsmethodik insbesondere auf die Entwicklung von biomedizinischen sowie sicherheitstechnischen Produkten (druckfest gekapselte elektrische Betriebsmittel)
Einsatz neuer Werkzeuge und Technologien bei der Produktentwicklung und effiziente Verknüpfungen
- Rapid Prototyping/Manufacturing: Analyse des Einsatzes verschiedener Rapid-Prototyping-Systeme zur Herstellung von Modellen und - Prototypen sowie deren Nutzung zur Bewertung und Optimierung von Konstruktionsvarianten und ihrer Eignung in Nachfolgeprozessen
- 3D-Digitalisierung / Reverse Engineering: Analyse des Einsatzes von Technologien zur dreidimensionalen Erfassung physischer Modelle und anschließender Flächenrückführung zur Erzeugung digitaler Modellbeschreibungen als Bestandteil des Reverse Engineering
- 3D-CAD-Modellierung: Einbindung von CAD-Programmen in den Konstruktionsprozess, insbesondere Untersuchungen zu verbesserten Möglichkeiten der Produktbeschreibung und des Datenaustausches
- Prozesskettenentwicklung: Unterstützung des Produktentwicklungsprozesses durch die effiziente Verknüpfung von CAD, 3D-Digitalisierung und Rapid Prototyping
- Anwendung des WWW-basierten Programmes "ProzessKettenGenerator" zur Bestimmung optimaler Prozessketten
Recyclingorientierte Produktgestaltung
- Untersuchungen zur recyclinggerechten Gestaltung und zum Recycling von Produkten
- Erarbeitung von Vorgehensweisen und Verfahren für die Separierung von Werkstoffverbunden
Untersuchung der Anwendbarkeit des Open-Source-Gedankens in der Produktentwicklung
Industrieprojekte
- Konstruktion von Spezialgeräten und Testapparaturen, z. B. für die biomedizinische Technik
- Methodenentwicklung und Produktgestaltung von sicherheitstechnischen Produkten (explosionsdruckfest gekapselte Betriebsmittel) und Bewertung der Zündgefahren bei der Entwicklung von mechanischen Geräten
- Untersuchung des Genauigkeits- und Festigkeitsverhaltens von Rapid-Prototyping-Teilen sowie deren Eignung als Kleinserienbauteile oder kostengünstige Werkzeuge; insbesondere im sekundären Explosionsschutz
- Optimierung von Prozessketten zur 3D-Digitalisierung und Flächenrückführung im technischen und medizinischen Bereich (Rekonstruktion von Knochen)
- Erstellung von Produktmodellen mittels CAD oder 3D-Digitalisierung
- Fertigung von Prototypen unter Einsatz generativer Verfahren (Rapid Prototyping)
- Entwicklung von Konzepten zur Erarbeitung von Sonderkonstruktionen für die Industrie
1979 | Technische Universität Berlin - Diplom, Allgemeiner Maschinenbau |
1984 | Technische Universität Berlin - Promotion über das Thema Mehrschraubenverbindungen |
1984 - 1986 | California State University, Long Beach, USA Dept. of Mechanical Engineering - Post Doc Aufenthalt |
1986 - 1989 | Ingenieurgesellschaft für Aggregatetechnik und Verkehrsfahrzeuge IAV mbH, Berlin - Leiter der Konstruktionsabteilung |
1993 | Verein Deutscher Ingenieure - Verleihung des VDI Ehrenrings |
1.6. 1995 | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Berufung zum Universitätsprofessor auf den Lehrstuhl für Konstruktionstechnik |
seit 1996 | Mitherausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (Springer-Verlag) |
seit 1996 | Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung, Maschinenelemente und Konstruktionsforschung (WGMK) (heute WiGeP) |
seit 1996 | Mitglied des "Berliner Kreises" zur Förderung der Produktentwicklung in Deutschland (heute WiGeP) |
seit 1997 | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Experimentellen Fabrik Magdeburg |
Okt. 1998- Sept. 2000 | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - Prorektor für Studium und Lehre |
seit 1999 | Mitherausgeber des DUBBEL interaktiv, "Das elektronische Taschenbuch für den Maschinenbau" (Springer-Verlag) |
seit 1999 | Mitherausgeber der Schriftenreihe "Fortschritte in der Maschinenkonstruktion" (Shaker Verlag) |
2002 bis 2004 | Visiting Full Professor am Engineering Design Laboratory des California Institute of Technology, (CALTECH), Pasadena, USA |
2003 bis 2019 | Mitherausgeber und Mitautor des Buches "Pahl/Beitz: Konstruktionslehre" (Springer-Verlag) |
April 2005 ¿ Sept. 2016 | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - Dekan der Fakultät für Maschinenbau |
seit 2005 | Mitorganisator des Gemeinsamen Kolloquiums Konstruktionstechnik der Universitäten Bayreuth, Rostock, RWTH Aachen, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Technischen Universität Dresden (jährlich stattfindend) und Mitherausgeber des Tagungsbandes |
seit 2007 | Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung) GmbH |
seit 2007 | Mitherausgeber des Buches "Engineering Design: A Systematic Approach" (Springer-Verlag) |
seit 2008 | Mitherausgeber des Buches "Handbook of Mechanical Engineering" (Springer-Verlag) |
November 2015 | Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) vom Kiew Institute of Technology, Ukraine |