Feierabend-Fahrradtouren 2020
Die ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen greifen, Sport und gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe werden wieder möglich. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, dass in diesem Sommer wieder die beliebten Feierabend-Fahrradtouren stattfinden können und haben eine Termin- und Streckenplanung vorgenommen.
Wir starten am 13. Juni 2020 mit dem Familienfahrradtag im Rahmen der Academic Bicycle Challenge und führen dann in jedem Monat eine weitere Tour in die schönsten Ecken von Magdeburg und die nähere Umgebung durch. NEU ist in diesem Jahr das Angebot von zwei längeren Touren am Wochenende. Diese führen uns in das Gartenreich Wörlitz oder auf archäolgische Spurensuche in die Region Haldensleben.
Wir beobachten natürlich die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Corona-Lage und hoffen, dass alle Touren wie geplant stattfinden können. Selbstverständlich halten wir uns an die Sicherheits- und Hygienevorschriften und informieren Sie entsprechend vor Antritt der jeweiligen Tour. |
HINWEIS: Im Juni findet wieder die Academic Bicycle Challenge statt. Seien Sie auch hier unbedingt dabei!
Tourenübersicht
Allgemeines
Mitradeln können sämtliche Angehörige der Uni Magdeburg und der Universitätsmedizin - also Beschäftigte, Studierende Hiwis, Azubis etc. Bei der Familienfahrradtour können Sie auch gern Ihre*n Parter*in und Kinder mitbringen. Die Touren dauern jeweils 2-3 Stunden und sind so angelegt, dass sie für jede*n Freizeitsportler*in leicht zu bewältigen sind. Neben dem Kennenlernen oder (Wieder-)Entdecken Magdeburgs stehen der Spaß an der Bewegung und die gemeinsame Unternehmung mit Kolleg*innen bzw. Kommiliton*innen im Vordergrund. Neben dem Radeln erhalten Sie auch interessante Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Wenn wieder möglich, gehört auch das Kennenlernen der Ausflugslokale an der Strecke mit zum Programm.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch oder per Mail bis einen Tag vor der Tour an bei Herrn Schramm:
Die Teilnahme an den Feierabend-Touren ist kostenlos. Sie benötigen lediglich ein verkehrstüchtiges Fahrrad. Bei den Tagestouren in den Wörlitzer Park (2. Tour) und nach Haldensleben (5. Tour) fallen Kosten für die Bahnfahrkarte an.
1. Route | 13.06.2020 | Familien-Fahrradtag im Rahmen der Academic Bicycle Challenge
Statt einer geführten Familienfahrradtour wie im letzten Jahr laden wir Sie und Ihre Familien/Wohngemeinschaften am 13.06.2020 zum OVGU-Familienfahrradtag ein. An diesem Tag können alle Uni-Familien im kleinen Verbund individuell für die ABC radeln. Wer zwischendurch eine kleine Stärkung benötigt, kann sich in der Zeit von 14-17 Uhr am Uni-Ruderbootshaus im Rothehornpark kostenlos Kaffee, Kuchen und kleine Erfrischungen abholen und bei einem individuellen Picknick auf den umliegenden Wiesen genießen. Alle Infos zum OVGU-Familienfahrradtag |
2. Route I 20.06.2020 I Vom Bauhaus durch das Gartenreich nach Wörlitz
START UND ZIEL | 7:45 Uhr | Hauptbahnhof Magdeburg (Haupteingang) I 8:13 Uhr Zugfahrt nach Dessau-Roßlau Rückfahrt um 16:49 Uhr ab Dessau-Roßlau I Preis für Hin- und Rückfahrt ca. 31€/Person |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 40 km | ca. 2 Stunden 30 Minuten | Parkbesichtigung |
WEGEBESCHAFFENHEIT |
meist gut ausgebaute Strecken, zum Teil asphaltiert, eben und zu großen Teilen abseits von Straßen |
3. Route | 25.06.2020 | Magdeburg an der Elbe mit dem Fahrrad zum Wasserstraßenkreuz
START UND ZIEL | 16:30 Uhr | OVGU - Campus Service Center |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 30 km | ca. 3 Stunden |
WEGEBESCHAFFENHEIT |
gut ausgebaute Strecken, meist asphaltiert, eben und zu großen Teilen abseits von Straßen |
4. Route | 23.07.2020 - ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG AUF DEN 30.07.2020 | Rund um die Sohlener Berge
START |
16:00 Uhr | OVGU - Campus Service Center |
ZIEL |
OVGU - Campus Service Center |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 22 km | ca. 2 Stunden 30 Minuten |
WEGEBESCHAFFENHEIT |
überwiegend Feld- & Wiesenwege sowie verkehrsarme Straßen, hügeliges Gelände |
5. Route | 01.08.2020 | Archäologische Spurensuche - Fahrt nach Haldensleben
START UND ZIEL | 9:00 Uhr | Hauptbahnhof Magdeburg (Haupteingang) I 9:27 Uhr Zugfahrt nach Haldensleben Rückfahrt um 16:02 Uhr ab Haldensleben I Preis für Hin- und Rückfahrt ca. 11 €/Person |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 24 km | ca. 2 Stunden 30 Minuten |
WEGEBESCHAFFENHEIT | meist gut ausgebaute Strecken, zum Teil asphaltiert, eben und zu großen Teilen abseits von Straßen |
BESCHREIBUNG |
Ausgangspunkt unserer Tagestour ist die Stadt Haldensleben. Die Umgebung von Haldensleben ist seit Jahrtausenden besiedelt. Davon zeugt eine Fülle hochrangiger archäologischer Stätten, welche wir besichtigen werden. Sie geben Einblick in das Leben von der Ur-und Frühgeschichte bis ins Hochmittelalter. Spuren der bislang ältesten altsteinzeitlichen Bewohner wurden in der Hundisburger Parkkiesgrube nachgewiesen. Jungsteinzeitliche Besiedlung ist für den Schloßberg Hundisburg und das Umfeld der Althaldensleber Burg nachweisbar. Ihre bedeutensten Spuren finden sich jedoch in der weiteren Umgebung in Form zahlreicher Großsteingräber. Aus dem Hochmittelalter datiert der Wall der 1167 zerstörten Althaldensleber Burg, sowie die Burgstelle bei „Hannchensruh“. Die markante Ruine des romanischen Westbaus zeugt von der Wüstung des einstigen Dorfes Nordhusen. Am Ende der Spurensuche fahren wir zurück nach Haldensleben. Hier besteht die Möglichkeit der Einkehr. |
6. Route | 27.08.2020 | Rund um den Neustädter See
START UND ZIEL | 16:30 Uhr | OVGU - Campus Service Center |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 17 km | ca. 2 Stunden |
WEGEBESCHAFFENHEIT |
meist gut ausgebaute Strecken, zum Teil asphaltiert, eben und zu großen Teilen abseits von Straßen |
7. Route | 24.09.2020 | Das südliche Magdeburg zwischen Umflutkanal und Elbe
START | 16:00 Uhr | OVGU - Campus Service Center 16:30 Uhr | UMMD - Information am Haupteingang |
ZIEL | Rothehornpark I Heinrich-Heine-Platz - Gaststätte "Le Frog" |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 24 km | ca. 2 Stunden 30 Minuten |
WEGEBESCHAFFENHEIT | meist gut ausgebaute Strecken, zum Teil asphaltiert, eben und zu großen Teilen abseits von Straßen www.outdooractive.com/de/105373586/ |
8. Route | 22.10.2020 | NEU: Magdeburg und die Börde mit dem Fahrrad entdecken
START UND ZIEL | 16:30 Uhr | OVGU - Campus Service Center |
STRECKE | FAHRZEIT | ca. 31 km | ca. 3 Stunden |
WEGEBESCHAFFENHEIT |
meist gut ausgebaute Strecken, zum Teil asphaltiert, eben bis leichte Steigungen und Abfahrten |
Hinweis: Aufgrund aktueller Gegebenheiten (Baustellen, Umleitungen, Nicht-Betrieb der Fähren etc.) kann es kurzfristig zu Streckenänderungen kommen.