Vita
1977-1983 | Studium der Philosophie (Hauptfach), Soziologie und Psychoanalyse (Nebenfächer) an der Universität Heidelberg |
12.7.1983 | Magister Artium-Diplom |
1977-1985 | Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg |
2.5.1985 | Ärztliche Prüfung |
2.5.1985 | Approbation als Arzt |
21.5.1987 | Promotion zum Doktor der Medizin (magna cum laude) an der Universität Heidelberg |
Sept.1985-Aug.1987 | Assistenzarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Wiesloch (Direktor: Dr. H.-D. Middelhoff) |
Sept.1987-Dez.1988 | Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. W. Janzarik, |
ab Okt.1988 | Komm. Dir.: Prof. Dr. K. Österreich) |
1989-Dez.1990 | Assistenzarzt an der Universitäts-Nervenklinik - Neurologie - Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. K. Schimrigk) |
12.11.1990 | Anerkennung als Arzt für Psychiatrie |
1986-1990/91 | Weiterbildung am Heidelberger Weiterbildungskreis für die Ärztliche Zusatzbezeichnung Psychotherapie und am Sozialpsychiatrischen Institut Saar |
22.1.1991 | Genehmigung zur Führung der Zusatzbezeichnug Psychotherapie |
WS 1987/88 - SS 1995 | Weiterbildung zum Psychoanalytiker (DGPT) am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg/Mannheim und am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf |
8.3.1994 | Genehmigung zur Führung der Zusatzbezeichnug Psychoanalyse |
Jan. 1991 | - Mai 1996 Wissenschaftlicher Angestellter (zuletzt BAT 1a) an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psycho- therapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rheinische Landes- und Hochschulklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. W. Tress) |
Klinische Tätigkeit: Oberarzt der Poliklinik | |
Wissenschaftliche Tätigkeit: Aufbau und Leitung der Forschungsstelle für Qualitative Methoden in der Psychotherapeutischen Medizin | |
8.12.1994 | Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
23.10.1995 | Ruf auf eine C3-Professur für Psychosomatische Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
16.11.1995 | Anerkennung als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin |
1.6.1996 | - dato Gründung und Leitung der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
12.1.1999 | - dato Vorsitzender des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Magdeburg e. V. |
18.4.2001 | Kooptiertes Mitglied der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
3.9.2001 | Ernennung zum Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V. |
27.9.2001 | Ernennung zum Lehranalytiker (DGPT) |
9.5.2002 | Ernennung zum Lehranalytiker (DPG) |
Juni 2005 | Forschungsaufenthalt (Visiting Professor) am Psychology Department, York University, Toronto, Ontario, Canada |