Forschungsgruppen

Eine Forschergruppe ist ein enges Arbeitsbündnis mehrerer herausragender Wissenschaftler und/oder Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam eine Forschungsaufgabe bearbeiten. Das Forschungsvorhaben geht dabei nach seinem thematischen, zeitlichen und finanziellen Umfang über die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzelförderung des Normal- oder Schwerpunktverfahrens weit hinaus. Forschergruppen tragen häufig dazu bei, neue Arbeitsrichtungen zu etablieren. Forschergruppen können Entfaltungsmöglichkeiten für Nachwuchsgruppen bieten, die Kooperation mit außeruniversitären Partnern stärken, zeitliche Freistellungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen und die internationale Zusammenarbeit intensivieren.

Das Gehirn von Säugetieren kann das Verhalten an eine sich ständig verändernde Umwelt extrem gut anzupassen. Neuronale Veränderungen, die durch ungünstige Erfahrungen in der frühen Kindheit, traumatischen Stress oder neurodegenerative Prozesse entstehen, können zu neuropsychiatrischen Erkrankungen wie posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen oder Demenz führen. In dem Projekt "Syntophagy" wird daher untersucht, welche Faktoren die Stressanpassung sowie die emotionale und kognitive Informationsverarbeitung beeinflussen.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle abgeschlossenen Projekte von Forschungsgruppe der Uni Magdeburg.

Letzte Änderung: 02.06.2023 - Ansprechpartner: Webmaster