Forschergruppen

Eine Forschergruppe ist ein enges Arbeitsbündnis mehrerer herausragender Wissenschaftler und/oder Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam eine Forschungsaufgabe bearbeiten. Das Forschungsvorhaben geht dabei nach seinem thematischen, zeitlichen und finanziellen Umfang über die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzelförderung des Normal- oder Schwerpunktverfahrens weit hinaus. Forschergruppen tragen häufig dazu bei, neue Arbeitsrichtungen zu etablieren. Forschergruppen können Entfaltungsmöglichkeiten für Nachwuchsgruppen bieten, die Kooperation mit außeruniversitären Partnern stärken, zeitliche Freistellungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen und die internationale Zusammenarbeit intensivieren.

Die Forschergruppe "PolarCoN" hat sich zum Ziel gesetzt, Polarisationseffekte in Gruppe-III-nitridbasierten Heterostrukturen zu untersuchen und verschiedene Ansätze für entsprechende Anwendungen in optoelektronischen Bauelementen zu erforschen. Insbesondere wollen wir die sogenannte "Grünlücke" schließen, die die heute noch sehr geringe optische Effizienz von GaN-basierten grünen Licht-Emittern im Vergleich zu entsprechenden blauen und ultravioletten Leucht- und Laserdioden beschreibt. Diese Arbeiten sollen schließlich in die Verwirklichung einer grün emittierenden Laserdiode im GaN-Materialsystem münden.

Letzte Änderung: 01.09.2020 - Ansprechpartner: Webmaster