Transfergutschein: Angebot des Unternehmens inb-vision
INB Vision AG info@inb-vision.com |
|
Die INB Vision AG entwickelt und vertreibt optische 3D-Inspektionssysteme. Das zu prüfende Objekt wird zunächst mit einem Stereokamerasystem dreidimensional vermessen. Danach werden in den Messpunkten Oberflächenformfehler sichtbar gemacht. Hierfür wurde das System surfaceCONTROL entwickelt. Für die Weiterentwicklung dieser Technologie stehen für Studenten technischer Fachrichtungen verschiedene Diplomthemen zur Auswahl.
Themenangebote:
1. Thema: Virtuelles 3D-Streifenlicht
Eine übliche Methode, mit der Oberflächenformfehler auf lackierten Oberflächen dargestellt werden, ist die Betrachtung von stab- oder linienförmigen Beleuchtungsquellen im Spiegelbild der Oberfläche. Die Fehler werden vor allem durch Wechsel des Betrachtungswinkels sichtbar. Das erfolgt entweder durch Bewegung des Objektes oder des Betrachters. In der Praxis werden nicht spiegelnde Oberflächen zu diesem Zweck mit unterschiedlichen Verfahren spiegelnd gemacht. Im Rahmen einer Diplomarbeit soll diese Methode durch ein virtuelles Verfahren ersetzt werden. Hierzu wird die zu prüfende Oberfläche mit surfaceCONTROL zunächst dreidimensional vermessen. Danach wird das Spiegelbild der stab- oder linienförmigen Lichtquelle auf der Oberfläche berechnet und angezeigt. Die Positionen von Oberfläche, Streifenlicht und Betrachter sind dabei variabel. Die Aufgabe soll basierend auf der Software Iconnect der Firma MicroEpsilon und OpenGL (Shader-Programmierung) gelöst werden und anhand von Applikationen aus der Industrie validiert werden.
2. Thema: Plugin 3D-Auswertesoftware
Für die Verarbeitung und Auswertung von 3D-Messdaten für Anwendungen wie Flächenrückführung, CAD-Vergleich oder Messung von Abständen werden neben surfaceCONTROL auch externe Softwarepakete eingesetzt. Derzeitiges Vorgehen ist die Vermessung des Prüfobjektes durch surfaceCONTROL und Export der 3D-Punktewolke zur externen Software. Im Rahmen einer Diplomarbeit soll eine Auswertesoftware für 3D-Messdaten durch ein Plugin so erweitert werden, dass surfaceCONTROL besser an die Auswertesoftware angebunden ist. Hierfür ist gemeinsam mit dem Betreuer ein Konzept zu erstellen und in der Software zu implementieren.