Systemtechnik und Technische Kybernetik
STUDIENGANG
Systemtechnik und Technische Kybernetik
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit 7 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung allgemeine Hochschulreife oder eine einschlägig fachgebundene Hochschulreife oder eine durch Rechtsvorschrift oder vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung; Bewerbungsfrist Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU 15. September Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist 15. Juli Im Wintersemester 2022/23 ist eine Immatrikulation leider nicht möglich. Unterrichtssprache Deutsch
Studienziel
Das Studium vermittelt interdisziplinär ingenieurwissenschaftliche Methoden und deren Anwendung, basierend auf einem soliden mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagenwissen. Darauf aufbauend, erwerben Studierende Kenntnisse kybernetischer Methoden der Regelung und Steuerung, der mathematischen Modellierung, der Simulation und der Optimierung zur Lösung komplexer technischer Aufgabenstellungen. Bereits im Studium spielt die Praxis dabei eine wichtige Rolle. Hierzu werden verschiedene universitäre Fachpraktika angeboten. Darüber hinaus ist ein Industriepraktikum Bestandteil des Studiums.
Spätere Berufsfelder
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung finden Absolventinnen und Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Spektrum reicht dabei von der Verfahrenstechnik über die Robotik bis zur Biotechnologie und Medizintechnik sowie zu Grenzbereichen der Natur-und Lebenswissenschaften. Neben den guten Berufsaussichten in der Industrie bieten sich auch Möglichkeiten einer weiteren beruflichen Qualifizierung, z. B. in einem konsekutiven Masterstudium an Universitäten und Forschungsinstituten.
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse und Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften, übergreifendes und offenes Systemdenken, Interesse an Modellierung, Simulation und Computereinsatz zur Technikbeherrschung.
Weitere Informationen
Die ist ein gemeinsamer Studiengang der Fakultät für Elektrotechnik und der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik.
Weitere Links
Ähnliche Studiengänge
Letzte Änderung: 11.07.2022
- Ansprechpartner:
Allgemeine Studienberatung