Sport und Technik
STUDIENGANG
Sport und Technik
Abschluss Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit 3 Semester / 4 Semester Studienbeginn Winter-/Sommersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Für die Zulassung zum Masterstudiengang Sport und Technik müssen in einem absolvierten Bachelorstudiengang die Fachgebiete Technische Mechanik, Konstruktionselemente, Allgemeine Elektrotechnik, Messtechnik/Sensorik, Informatik für Ingenieure, Physik, medizinische Grundlagen, bewegungswissenschaftliche Grundlagen, trainingswissenschaftliche Grundlagen, Forschungsmethoden, Leistungsdiagnostik, Sportgerätetechnik, Trainings- und Leistungssteuerung sowie Sportinformatik enthalten gewesen sein. Die Tabelle gibt eine Übersicht der Mindestanzahl an Credits, die jeweils erworben worden sein muss. Bewerbungsmodalitäten 4-semestriger Master: Studienbeginn im Wintersemester, 3-semestriger Master: Studienbeginn im Sommersemester Bewerbungsfrist Bewerber mit deutschem Bachelorschulabschluss (4-semestriger Master) an der OVGU 15. September Bewerber mit deutschem Bachelorabschluss (3-semestriger Master) an der OVGU 15. März Bewerber mit internationalem Bachelorschulabschluss (4-semestriger Master) über uni-assist 15. Juli Bewerber mit internationalem Bachelorabschluss (3-semestriger Master) über uni-assist 15. Januar Unterrichtssprache Deutsch/Englisch
Studienziel
Die Fachkenntnisse werden auf dem Gebiet der Sportgerätetechnik, der Materialien im Sport, der Leistungsdiagnostik, der Messtechnik im Sport sowie der Sportinformatik vermittelt. Hierzu werden Module aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Informatik sowie der Sportwissenschaft besucht. Die Absolventen und Absolventinnen sollen die Kompetenz besitzen:
- Sportgeräte und Sportausrüstung,
- messtechnische Methoden im Sport,
- Methoden zur Leistungsdiagnostik und,
- Informationstechnologien im Sport,
zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren bzw. entsprechende Entwicklungen, Tests und Evaluationen wissenschaftlich zu begleiten. Hierbei sollen die Studierenden vor allem in die Lage versetzt werden das Wissen aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informatik und der Sportwissenschaft adäquat und zielorientiert miteinander zu verbinden, so dass eine effektive Problemlösung im Rahmen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns oder technologischer Serviceleistungen gelingt.
Spätere Berufsfelder
- Entwicklung, Herstellung, Test und Normung von Sportgeräten/Sportausrüstungen und sportspezifischer Messtechnik,
- Sportkliniken, Ganglabore, Gesundheits- und Rehabilitationszentren,
- Olympia- und Bundesstützpunkte,
- Vereine und Verbände,
- Dienstleister im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien im Sport,
- Bereich der Orthopädietechnik und Prothetik,
- Bereich Ergonomie sowie in entsprechenden Wissenschaftsbereichen
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
- Verstärktes Interesse an ingenieurwissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich des Sports
- Fundierte Englischkenntnisse sowie PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Weitere Informationen
Weitere Links
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zschokkestr. 32
39104 Magdeburg
Prof. Dr. Kerstin Witte
Tel.: 0391-67-54743
Dienstag: 16:00 - 17:00
Fax: 0391-6746754
Letzte Änderung: 16.06.2022
- Ansprechpartner:
Dezernat Studienangelegenheiten