Prof. Robra

Prof. Dr. med., M.P.H. Bernt-Peter Robra
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG)
Abgeschlossene Projekte
- Autonomie im Alter - Verbundprojekt
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.05.2019 - Bewältigungsarbeit pflegender Angehöriger im Erleben von und Umgang mit Demenz
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.06.2018 - Reha vor Pflege "Analyse von Rehabilitationsempfehlungen bei der Pflegebegutachtung älterer Menschen"
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.06.2018 - Gesundheitssurvey für Medizinstudierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.04.2018 - Notfallversorgung rund um den Rettungsdienst
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.03.2018 - Der Wandel der medizinischen Versorgung in Sachsen-Anhalt nach der Vereinigung von Ost- und Westdeutschland 1990 im Spiegel ärztlicher Berufsbiographien
Laufzeit: 01.11.2013 - 31.03.2018 - Relevanz von Qualitätsmerkmalen bei der Krankenhauswahl für den Bürger in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2017 - Erwartungen an und Erfahrungen in der Famulatur
Laufzeit: 30.10.2014 - 31.12.2017 - Erhebung der gesundheitlichen Lage und medizinischen Versorgung von Geflüchteten (Asylbewerber_innen) in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2017 - Versorgungsanalyse zu Linksherzkatheteruntersuchungen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2017 - Zwischen Fall- und Systembezug - Professionelles Selbstverständnis und Handlungslogiken von Hausärzten bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Beschwerden
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.12.2017 - RHESA - Das Regionale Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2016 - Entwicklung stationärer Notfallaufnahmen von AOK-Versicherten in Sachsen-Anhalt zwischen 2005 und 2010
Laufzeit: 01.03.2012 - 31.12.2016 - Erhebung der gesundheitlichen Lage und medizinischen Versorgung von Geflüchteten (Asylbewerber_innen) in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2015 - Transfer neurowissenschaftlicher Forschung in hausärztliche Versorgung (NEUROTRANS)
Laufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2015 - Evaluation des Integrationsvertrags PET-CT
Laufzeit: 01.07.2011 - 31.12.2015 - Untersuchung individueller Determinanten der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen aus Patientensicht anhand von Fallvignetten basierend auf EQ-5D™
Laufzeit: 01.07.2011 - 31.12.2015 - Praxis und Wissenschaft im (Humanmedizin)Studium
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2014 - Karriereverlauf von Ärztinnen während der Facharztweiterbildung (KARMED)
Laufzeit: 01.03.2012 - 28.02.2014 - Determinanten der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen aus Patientensicht
Laufzeit: 01.01.2010 - 01.10.2012 - Karriereverlauf von Ärztinnen während der Facharztweiterbildung (KARMED)
Laufzeit: 01.10.2008 - 31.03.2012 - Veränderungen des Umfangs der vertragsärztlichen Leistungen durch Leistungsverlagerungen
Laufzeit: 01.06.2009 - 28.02.2010 - Nachweis von Über- und Unterversorgung
Laufzeit: 01.12.2005 - 31.03.2009 - Effizienz und Effektivität von Wochenbettbetreuung durch Hebammen
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.03.2009 - Untersuchung regionaler Versorgungsheterogenität mit Fall-Vignetten
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2003 - Modellvorhaben Ambulante Rehabilitation (AMBRA)
Laufzeit: 01.01.1998 - 31.12.2000 - Rehasurvey Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.08.2000 - 31.10.2000 - Halberstädter Gerontologische Studie
Laufzeit: 01.01.1997 - 29.02.2000 - Evaluation und Qualitätssicherung der stationären Versorgung im Bezirk Magdeburg
Laufzeit: 01.01.1995 - 01.01.1999
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Health care utilisation and medication one year after myocardial infarction in Germany - a claims data analysis
In: International journal of cardiology - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, 1981, Bd. 300.2020, S. 20-26
2019
Abstract
Was verstehen Studierende unter Wissenschaftskompetenz?
In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL); Sader, Robert, 2019, Abs. DocP-02-11, S. 185
Medizinische Versorgung von Asylbewerber*innen - Soziale Unterstützung und ihre Akteur*innen
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 81.2019, 8/9, S. 749
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Behandlung, klinischer Verlauf und sektorenübergreifende Informationsübermittlung bei Patienten mit akut-auf-chronischer Nierenschädigung
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin: Springer, Bd. 62 (2019), 6, S. 773-781
Assessment of the technical usability and efficacy of a new portable dry-electrode EEG recorder - first results of the HOMEONE study
In: Clinical neurophysiology - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Bd. 130.2019, S. 2076-2087
What understanding of economics do medical students have?
In: GMS journal for medical education - [Erlangen]: Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), 2016, Bd. 36 (2019), 4, insges. 9 S.
Buchbeitrag
Editorial
In: Versorgungs-Report Früherkennung - Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 1-6, 2019 ; [Literaturangaben]
Prinzipien und Methoden von Früherkennungsuntersuchungen
In: Versorgungs-Report Früherkennung - Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 9-29, 2019 ; [Literaturangaben]
2018
Abstract
ENQuIRE - Evaluierung der Qualitätsindikatoren von Notaufnahmen auf Outcome-Relevanz für den Patienten
In: Notfall + Rettungsmedizin: Zeitschrift für präklinische und innerklinische Notfallmedizin ; Organ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) - Heidelberg: Springer-Medizin-Verl, Bd. 21.2018, Suppl. 1, VFS-P18, Seite S15-S16
Die Relevanz von Lehrveranstaltungen zur Famulaturvorbereitung aus Studierendenperspektive. [Bericht über Forschungsergebnisse]
In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, DocP17.9, insges. 1 S.
Informationsübermittlung von stationär nach ambulant bei Patienten mit akuter Nierenschädigung
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, Bd. 59.2018, Suppl.1, PS156, Seite S70-71
Regionale Datenverfügbarkeit zur Erfassung von Autonomiechancen älterer Menschen
In: 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, Doc18dkvf416, insges. 2 S.
Erwerb von Wissenschaftskompetenz im Medizinstudium - Erfahrungen zum Planspiel: Fit in Forschung!. [Bericht über Entwicklungsprozess]
In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): 19.09.-22.09.2018, Wien, Österreich/ GMA-Jahrestagung - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, Doc2.4, insges. 1 S.
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Zuständigkeiten und Konzepte zur ärztlichen Ausbildung und Weiterbildung - ein Plädoyer für eine Neuorientierung
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin: Springer, Bd. 61.2018, 2, S. 163-169
Längerfristige AU - Hausärzte im Spannungsfeld
In: Der Hausarzt: offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. : für Hausärztin und Hausarzt - München: mm medizin + medien Verl., Bd. 55.2018, 9, S. 36-40
Medizinische Leistungen für ambulante Versorgungsgruppen
In: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 23.2018, 5, S. 273-283
Diagnostic and therapeutic yield of a patient-controlled portable EEG device with dry electrodes for home-monitoring neurological outpatients - rationale and protocol of the HOMEONE pilot study
In: Pilot and feasibility studies - London: BioMed Central, Bd. 4.2018, Art.-Nr. 100, insges. 8 S.
Auf dem Weg zur integrierten Qualitätssicherung im Rettungsdienst - Stand Bedarf Vision
In: Notfall & Rettungsmedizin: Organ von: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin - Berlin: Springer, Bd. 21.2018, 8, S. 682-689
Reconstructing research about close relationships in old age - a contribution from critical gerontology
In: Frontiers in sociology - Lausanne: Frontiers Media, Bd. 3.2018, Art.-Nr. 36, insges. 6 S.
Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille 2017 - Rede des Preisträgers Prof. Bernt-Peter Robra am 5. September 2017 in der St.-Petri-Kirche zu Lübeck
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 80.2018, 7, S. 594-597
Polypharmazie in der nachstationären Versorgung - eine Analyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 80.2018, 6, S. 557-563
From HAM-Nat to the Physikum - analysis of the study success parameters before and after the introduction of a science test in the approval procedure
In: GMS journal for medical education - [Erlangen]: Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Bd. 35.2018, 3, Doc. 30, insges. 7 S.
Buchbeitrag
Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen - ein Konstrukt
In: Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit / herausgegeben von Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich und Jürgen Wasem ; Editorial Board Boris Augurzky [und 14 weiteren] ; mit Beiträgen von Alexander Barth [und 47 anderen] - Stuttgart: Schattauer, S. 3-21, 2018 ; [Literaturangaben]
Fall- und Systembezug - der Beitrag des Faches Medizinische Soziologie zur ärztlichen Professionalisierung
In: Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik - Wiesbaden: Springer VS, S. 251-269, 2018
2017
Abstract
Erlebte Autonomie von älteren Menschen in Sachsen-Anhalt
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 79.2017, 8/9, Abs. V-35, insges. 1 S.
Wie erleben Studierende ihre erste Famulatur? - eine qualitative Studie
In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ): Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät : 20.09. - 23.09.2017 : Tagungsband / Herausgeber: Hendrik Friederichs [und 5 andere] im Auftrag der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung ; Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiteb (IfAS), Abteilung Studienhospital: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät : 20.09. - 23.09.2017 : Tagungsband/ Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin - Münster, 2017; Friederichs, Hendrik, 2017, Abstract 192, S. 126
Informationsübermittlung von stationär nach ambulant bei Patienten mit akuter Nierenschädigung
In: Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: 16. Kongress, 4. - 6. 10.2017, Urania, Berlin : Programm : Zukunft regionale Versorgung, Forschung, Innovation, Kooperation, 2017, DocV136, insges. 2 S.
Patienten mit akuter Nierenschädigung - Versorgungsstand, klinischer Verlauf und Einfluss des fachspezifischen Konsils
In: Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: 16. Kongress, 4. - 6. 10.2017, Urania, Berlin : Programm : Zukunft regionale Versorgung, Forschung, Innovation, Kooperation, 2017, DocP181, insges. 2 S.
Abbildung von Versorgungsverläufen aus Routinedaten anhand von Inanspruchnahmesequenzen
In: AGENS Methodenworkshop 2017: am 13. und 14. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg : Abstract-Heft - Oldenburg, S. 32
Kommunikation in Zugang und Inanspruchnahme medizinischer Versorgung aus der Perspektive von AsylbewerberInnen
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 79.2017, 8/9, Abs. V-60, insges. 1 S.
Geschlechterspezifische Bewältigungsmuster von Autonomieverlusten im Alter bei Paaren mit chronischen, alterstypischen Erkrankungen
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 79.2017, 8/9, Abs. P-VIII-M-58, insges. 1 S.
Transformationsprozesse nach 1990 im Gesundheitswesen Sachsen-Anhalts aus ärztlicher Perspektive - eine qualitative Studie
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 79.2017, 8/9, Abs. V-211, insges. 1 S.
Vom HAM-Nat bis zum Physikum - Analyse der Studienerfolgsparameter vor und nach Einführung eines Naturwissenschaftstests im Zulassungsverfahren
In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ): Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät : 20.09. - 23.09.2017 : Tagungsband - Münster, 2017, Abstract 134, S. 88
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The ability of Reciproc instruments to reach full working length without glide path preparation - a clinical retrospective study
In: PeerJ - London [u.a.]: PeerJ, Inc, Bd. 5.2017, Art.-Nr. e3583, insges. 16 S.
EDV-gestützte Frühwarnsysteme bei akuter Nierenschädigung - eine systematische Übersichtsarbeit
In: Deutsches Ärzteblatt international - Köln: Dt. Ärzte-Verl., 2006, Bd. 114 (2017), 1/2, S. 1-8
Schlusswort [zu dem Beitrag EDV-gestützte Frühwarnsysteme bei akuter Nierenschädigung]. Diskussion
In: Deutsches Ärzteblatt international: a weekly online journal of clinical medicine and public health - Köln: Dt. Ärzte-Verl, Bd. 114.2017, 17, S. 300-301
Können Krankenkassendaten Primärdaten verzerrungsfrei ergänzen? - Selektivitätsanalysen im Rahmen der lidA-Studie
In: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement: Klinik und Praxis, Wirtschaft und Politik : offizielles Organ der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 22.2017, 2, S. 104-115
Arzneimitteltherapie im Alter - individualisiert und sicher
In: Public-Health-Forum: Forschung, Lehre, Praxis - Berlin: de Gruyter, Bd. 25.2017, 2, S. 155-158
Linksherzkatheteruntersuchungen und ihre invasive Konsequenz - Regionalvergleiche ermitteln auffällige Unterschiede
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen: German journal for evidence and quality in health care : ZEFQ - Heidelberg: Elsevier, Urban & Fischer, Bd. 127/128.2017, S. 62-71
Perspektiven der Universitätsmedizin - der Wissenschaftsrat empfiehlt leistungsfähigere Strukturen und größere Akteursfähigkeit in der Krankenversorgung
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 79.2017, 1, S. 7-9
Insurees preferences in hospital choice - a population-based study
In: Health policy - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, 1984, Bd. 121.2017, 10, S. 1040-1046
Wie erleben Asylsuchende den Zugang zu medizinischer Versorgung?
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin: Springer, Bd. 60.2017, 4, S. 462-470
Linking primary study data with administrative and claims data in a German cohort study on work, age, health and work participation - is there a consent bias?
In: Public health: the journal of The Royal Institute of Public Health and Hygiene and the Society of Public Health - [S.l]: Elsevier, Bd. 150.2017, S. 9-16
Dissertation
Analyse der Wirtschaftlichkeit der Hyperthermen intraperitonealen Chemotherapie an einem Krankenhaus der Maximalversorgung
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2017, 2-96 Blätter, 37 ungezählte Blätter, Illustrationen, Diagramme
Habilitation
Methoden und Anwendungsgebiete der Sekundärdatenanalyse in der Versorgungsforschung - [kumulative Habilitation]
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2017, verschiedene Seitenzählung, Diagramme, Karten, Porträts
2016
Abstract
Indikatoren für Autonomiechancen älterer Menschen in Sachsen-Anhalt
In: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst. - Stuttgart [u.a.] : Thieme; Bd. 78 (2016), 8/9, Abs. 63, Seite 564
Klinischer Verlauf und Kodierung von Patienten mit und ohne nephrologisch konsiliarische Betreuung bei akut-auf-chronischer Nierenschädigung an einem Universitätsklinikum
In: Der Internist - Berlin: Springer Medizin, Bd. 57.2016, Suppl.1, Abs. P130, Seite S68-S69
Zugang und Inanspruchnahme - wie erleben AsylbewerberInnen und Geduldete in Sachsen-Anhalt die medizinische Versorgung?
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 78.2016, 8/9, Abs. 3, Seite 543-544
Datenlinkage von Befragungs- mit Krankenkassendaten am Beispiel der Hypertonie - ein Zugewinn bei Abbildung der Prävalenz?
In: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst. - Stuttgart [u.a.] : Thieme; Bd. 78 (2016), 8/9, Abs. 161, Seite 597-598
Die Abbildung der administrativen Prävalenz der Hypertonie in Krankenkassendaten im Rahmen der lidA-Studie
In: AGENS Methodenworkshop 2016: am 03. und 04. März 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Abstractband / veranstaltet von der Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten AGENS, der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention DGSMP und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, DGEpi in Kooperation mit dem Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften (MC-Health) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Helmholtz Zentrum München: am 03. und 04. März 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Abstractband/ Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention - München, 2016 . - 2016, S. 49
ICD 10:C44 skin tumour as a common malignancy in the older patient - are we up to facing this challenge of demographic change?
In: 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2016, Meeting Abstract (16hno05), insges. 1 S.
Relevanz von Qualitätsmerkmalen bei der Krankenhauswahl für den Bürger in Sachsen-Anhalt
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 78.2016, 8/9, Abs. 141, Seite 590-591
Obesity under employees of the lidA-study - results of a linkage with primary and claims data
In: International Interdisciplinary Conference Work, Age, Health and Employment - Evidence from Longitudinal Studies, University of Wuppertal, Germany 19 - 21 September 2016 : WAHE2016, S. 70
Übergewichtige Erwerbstätige - eine Herausforderung für die Arbeitswelt?
In: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst. - Stuttgart [u.a.] : Thieme; Bd. 78 (2016), 8/9, Abs. 11, Seite 546
20 Jahre Krankenhausfallanalyse in Sachsen-Anhalt - was haben wir gelernt?
In: 15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: 5.-7. Oktober 2016, Berlin - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2016, insges. 2 S.
20 Jahre Krankenhausfallanalyse in Sachsen-Anhalt - wie geht es weiter?
In: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst. - Stuttgart [u.a.] : Thieme; Bd. 78 (2016), 8/9, Abs. 162, Seite 598
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Reciproc vs. hand instrumentation in dental practice - A study in routine care
In: PeerJ - London [u.a.]: PeerJ, Inc, Bd. 4.2016, Art.-Nr. e2182, insges. 15 S.
First Contact - interprofessional education based on medical students' experiences from their nursing internship
In: GMS journal for medical education - [Düsseldorf]: GMS, Bd. 33.2016, 2, Doc. 20, insges. 7 S.
Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei Patienten mit psychischen Beschwerden - konfligierende Aufgaben und daraus abgeleitete Paradoxien hausärztlichen Handelns
In: Ärztliche Psychotherapie und psychosomatische Medizin / dgpm ; BPM ; VPK ; DGPPR - Stuttgart: Schattauer, Bd. 11 (2016), 4, S. 211-216
Priorisierungskriterien bei Polypharmazie - Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Hausärzten
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl, 2003, Bd. 92.2016, 6, S. 254-258
Preparation courses for medical clerkships and the final clinical internship in medical education - The Magdeburg Curriculum for Healthcare Competence
In: GMS journal for medical education - [Düsseldorf]: GMS, Bd. 33.2016, 3, Doc. 40, insges. 9 S.
Buchbeitrag
Editorial
In: Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche: [mit Online-Zugang] : mit 59 Abbildungen und 69 Tabellen - Stuttgart: Schattauer, S. 1-9, 2016
Evidenz
In: Handbuch Professionsentwicklung - Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 193-202, 2016 ; [Literaturangaben]
Evidenzsicherung in der medizinischen Praxis
In: Handbuch Professionsentwicklung - Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 398-412, 2016 ; [Literaturangaben]
Medizinische Prävention
In: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Ergänzungsband 2016 : Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden - Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 180-187
Praxisforschung
In: Praxisforschung und Professionsentwicklung in der Zahnmedizin : 10 Jahre Master-Network Integrated Dentistry e.V.. - Lengerich : Pabst Science Publishers, S. 28-33, 2016
2015
Abstract
Prähospitale Versorgung von Patienten mit ST-Hebungsinfarkt im Bundesland Sachsen-Anhalt - Ergebnisse des Regionalen Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt (RHESA)
In: Epidemiologie als innovatives Fach - Status und Perspektiven: Abstraktband ; 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, 30. September bis 2. Oktober 2015, Potsdam, Griebnitzsee / DGEpi, Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie; Universität Potsdam. [Hrsg.: Heiner Boeing ...]: Abstraktband ; 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, 30. September bis 2. Oktober 2015, Potsdam, Griebnitzsee/ Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie - Potsdam: UP Transfer, 2015; Boeing, Heiner . - 2015, S. 132-133
Diagnostik demenzieller Erkrankungen vor dem 70. Lebensjahr - für Hausärzte zu früh, für Forscher zu spät? ; Ergebnisse des Projektes NEUROTRANS
In: Bedeutung der Allgemeinmedizin: für Patient, Familie und Gesellschaft - Düsseldorf [u.a.]: German Medical Science, 2015, 2015, insges. 2 S.
(Früh-)Erkennung demenzieller Erkrankungen aus hausärztlicher Sicht - Ergebnisse des Projektes NEUROTRANS
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 77 (2015), 8/9, S. 665
Machbarkeitsstudie - hausärztliche Kriterien zur Reduktion einer Polypharmazie
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 77 (2015), 8/9, S. 664
How and where do patients with incurable ENT carcinoma die?
In: 86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery, 13.05. - 16.05. 2015, Berlin, 2015, 2015, insges. 2 S.
Ökonomische Aspekte in der Vorbereitung des Praktischen Jahres - Das Magdeburger Curriculum zur Versorgungskompetenz (MCV)
In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ): Universität Leipzig, Medizinische Fakultät ; 30.09.-03.10.2015 ; Tagungsband ; [Abstracts] - Leipzig: Univ., Med. Fak., 2015, P10-143 (174), S. 147-148
Welche Faktoren bestimmen eine gute Versorgung von Patienten mit akuter Nierenschädigung? - Zur Integration einer handlungsrelevanten Zusatzinformation in stationäre Abläufe ; ein Mixed Methods-Ansatz
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 77.2015, 8/9, S. 607
Klinische Abläufe, Einzelfall- und systembezogenes Denken, Interprofession - Das Magdeburger Curriculum zur Versorgungskompetenz
In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ): Universität Leipzig, Medizinische Fakultät ; 30.09.-03.10.2015 ; Tagungsband ; [Abstracts] - Leipzig: Univ., Med. Fak., 2015, P2-027 (168), S. 143
Polypharmazie nach Entlassung aus der stationären Versorgung - eine Sekundäranalyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt
In: Bedeutung der Allgemeinmedizin: für Patient, Familie und Gesellschaft - Düsseldorf [u.a.]: German Medical Science, 2015, 2015, insges. 2 S.
Krankenhausletalität bei Herzinfarkt in Krankenhäusern mit und ohne Linksherzkatheterlabor - eine Mehrebenen-Analyse in Sachsen-Anhalt
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 77 (2015), 8/9, S. 680
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The regional myocardial infarction registry of Saxony-Anhalt (RHESA) in Germany: rational and study protocol
In: BMC cardiovascular disorders - London: BioMed Central, Bd. 15.2015, Art.-Nr. 45, insges. 6 S.
Case vignettes based on EQ-5D to elicit stated preferences for health services utilization from the insurees' perspective
In: BMC health services research - London: BioMed Central, Bd. 15.2015, Art.-Nr. 481, insges. 11 S.
Hausärztliche Arzneimittelpriorisierung bei stationär entlassenen, multimorbiden, älteren Patienten - ein Vignetten-Ansatz aus der Hausarzt-Perspektive
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 77 (2015), 1, S. 16-23
Positionspapier zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgungsforschung und zu Themen für künftige Ausschreibungen von Forschungsvorhaben
In: Public-Health-Forum: Forschung, Lehre, Praxis - Berlin: de Gruyter, Bd. 23 (2015), 1, S. 47-50
Cement-associated signs of inflammation - Retrospective analysis of the effect of excess cement on peri-implant tissue
In: The international journal of prosthodontics: official journal of the International College of Prosthodontists - Lombard, Ill.: Quintessence Publ. Co., Bd. 28 (2015), 1, S. 11-18
Implant counseling and information: questions, predictors, and decision-making of patients before implant therapy
In: Clinical oral implants research: official publication of the European Association for Osseointegration - Oxford: Wiley-Blackwell, Bd. 26.2015, 4, S. e47-e50
Perte dʾattache clinique provoquée par les résidus de ciment - Analyse rétrospective des réactions des tissus mous après scellement
In: Titane: dent, implant et parodonte - Paris: Quintessence International, Bd. 12 (2015), 4, S. 295-301
Predictors of excess cement and tissue response to fixed implant-supported dentures after cementation
In: Clinical implant dentistry and related research: CIDRR - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, Bd. 17.2015, Suppl.1, S. e45-e53
Zementassoziierter Attachmentverlust - retrospektive Analyse von Weichgewebereaktionen nach Zementierung
In: Implantologie: die Zeitschrift für die Praxis - Berlin: Quintessenz-Verl., Bd. 23 (2015), 2, S. 187-194
Selbstverständnis praktischer Sozialmedizinerinnen und Sozialmediziner
In: Recht & Praxis der Rehabilitation - Zeitschrift für Rehabilitations-, Teilhabe- und Schwerbehindertenrecht: Zeitschrift für Rehabilitations-, Teilhabe- und Schwerbehindertenrecht - Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg UG (haftungsbeschränkt) . - 2015, 4, S. 34-35
Soziale Sicherheit braucht Sozialmedizin - Self-image of physicians practicing social medicine in statutory health insurances and social security systems
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 77.2015, 8/9, S. 580-585
Kinder und Jugendliche - Präventive Maßnahmen wirken
In: Das Gesundheitswesen. Supplement - Stuttgart: Thieme, Bd. 77.2015, Suppl.01, S. S49-S53
Praxis und Wissenschaft im Studium - Erwartungen und erlebte Kompetenzförderung von Studierenden der Humanmedizin im Vergleich mit Studierenden anderer Fächer
In: GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung - Düsseldorf: German Medical Science, Bd. 32.2015, 1, insges. 15 S.
Memorandum - Challenges at the federal, state and local level
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 77.2015, 5, S. 382-388
Einführung des HAM-Nat-Auswahltests - Bewerber und Zugelassene 2012-2014 an der Medizinischen Fakultät Magdeburg : applicants and students admitted to the Medical Faculty in 2012-2014
In: GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung - Düsseldorf: German Medical Science, Bd. 32.2015, 5, Doc53, insges. 18 S.
Buchbeitrag
Akute Nierenschädigung - ein Problem des Gesundheitswesens
In: Akute Nierenschädigung - Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade - Berlin: Springer; Haase, Michael . - 2015, S. 75-82
AKI-Frühwarnsystem - Ausblick
In: Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade - Berlin: Springer, S. 145-147, 2015
Notfallversorgung im stationären Sektor
In: Schwerpunkt: Strukturwandel: [mit Online-Zugang] - Stuttgart: Schattauer, S. 61-76, 2015 ; [Literaturangaben]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Einfluss auf den Diagnosezeitpunkt von Kopf-Hals-Malignomen in Abhängigkeit von patientenseitigen sozialen Faktoren sowie von der Arztwahl
In: Forum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Hamburg: OmniMed-Verl.-Ges., Bd. 17 (2015), 1, S. 34-42
2014
Abstract
Door-to-Balloon Zeiten nach akutem ST-Hebungsinfarkt im Bundesland Sachsen-Anhalt - erste Ergebnisse des regionalen Herzinfarktregisters Sachsen-Anhalt (RHESA)
In: Epidemiologie als Schlüssel für Prävention und bessere Versorgung : Abstractband ; 9. Jahrestagung, 17. - 20. September 2014, Ulm ; DGEPI, Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie. - Ulm : Inst. für Epidemiologie und Med. Biometrie, Univ.; 2014, V118, S. 84-85
Kompetenzentwicklung mit Vignetten - ein Beispiel aus der Primärversorgung
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 76.2014, 8/9, Abs.38, S. 541
Determinanten der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen aus Patientensicht anhand von Fallvignetten basierend auf EQ-5D TM
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 76.2014, 8/9, Abs.42, S. 543
Management of acute kidney injury - is there an unmet medical need?
In: Nephrology, dialysis, transplantation: NDT ; official publication of the European Renal Association - European Dialysis and Transplant Association - Oxford: Oxford Univ. Press, 1986, Bd. 29.2014, Suppl. 3, MP090, S. iii358
Präsentismus - eine methodische Herausforderung
In: AGENS Methodenworkshop 2014: am 13. und 14. Februar 2014 in ... Hannover ; Abstractband / veranstaltet von der Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten AGENS, der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention DGSMP und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, DGEpi und von der Medizinischen Hochschule Hannover, MHH: am 13. und 14. Februar 2014 in ... Hannover ; Abstractband/ Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention - Hannover, 2014 . - 2014, S. 24
Wissenschaftliche und praktische Kompetenzen im Studium - Erfahrung der Studierenden der Medizin, der MINT-Fächer, der Geistes- und Sozialwissenschaften und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 76.2014, 8/9, Abs.138, S. 579
Klinische Abläufe, einzelfall- und systembezogenes Denken, Interprofession - das Magdeburger Curriculum zur Famulaturkompetenz
In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinische Fakultät der Universität Hamburg ; 25.-27. September 2014 ; Tagungsband ; [Vernetzung, Medizinstudium, Wissenschaft ; Abstracts] / [Hrsg.: ... Wolfgang Hampe ...]: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinische Fakultät der Universität Hamburg ; 25.-27. September 2014 ; Tagungsband ; [Vernetzung, Medizinstudium, Wissenschaft ; Abstracts] - Hamburg-Eppendorf: Univ.-Klinikum, 2014, (2014) V144 (239), S. 125
Die Erfassung von Präsentismus im Rahmen der lidA-Studie
In: Kontexte: gemeinsamer Kongress Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie ; [Greifswald, 17. - 20. 9.2014, Abstractband] / Hans-Joachim Hannich ... (Hrsg.): gemeinsamer Kongress Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie ; [Greifswald, 17. - 20. 9.2014, Abstractband] - Lengerich: Pabst Science Publ., 2014 . - 2014, S. 91-92
Sozial- und Naturwissenschaften - zwei Welten auf Konfrontations- oder Koalitionskurs in der Medizinischen Soziologie?!
In: Kontexte: gemeinsamer Kongress Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie ; [Greifswald, 17. - 20. 9.2014, Abstractband] / Hans-Joachim Hannich ... (Hrsg.): gemeinsamer Kongress Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie ; [Greifswald, 17. - 20. 9.2014, Abstractband] - Lengerich: Pabst Science Publ., 2014 . - 2014, S. 67-68
Qualitätsverbesserung des Auswahlverfahrens der Studienplatzbewerbern der Medizinischen Fakultät Magdeburg - QUAMED
In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinische Fakultät der Universität Hamburg ; 25.-27. September 2014 ; Tagungsband ; [Vernetzung, Medizinstudium, Wissenschaft ; Abstracts] - Hamburg-Eppendorf: Univ.-Klinikum, 2014, V311 (266), S. 139-140
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Stabilität der beruflichen Endziele im Verlauf der fachärztlichen Weiterbildung - Ergebnisse einer multizentrischen Kohortenstudie mit zweijährigem Intervall
In: Deutsche medizinische Wochenschrift: DMW ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ; Organ der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) - Stuttgart: Thieme, Bd. 139 (2014), 43, S. 2173-2177, insges. 5 S.
Verändert sich das vertragsärztliche Berufsziel Hausarzt oder spezialisierter Internist im Verlauf der Weiterbildung? - Ergebnisse einer multizentrischen längsschnittlichen Untersuchung mit zweijährigem Intervall
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA - Köln: Dt. Ärzte-Verl. - ZFA, Bd. 90 (2014), 12, S. 508-516
Die berufliche und private Situation von Ärztinnen und Ärzten zu Beginn der fachärztlichen Weiterbildung
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 76.2014, 2, S. e1-e6
Patientenwahrnehmung postoperativer Beschwerden nach Knochenentnahme - randomisierte klinische Vergleichsstudie zweier Techniken für die laterale Augmentation
In: Implantologie: die Zeitschrift für die Praxis - Berlin: Quintessenz-Verl., Bd. 22 (2014), 4, S. 379-388
John E. Wennberg, Pionier der regionalen Versorgungsforschung - was kann eine deutsche Versorgungswissenschaft von ihm lernen?
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. - Berlin : Springer, Bd. 57.2014, 2, S. 164-168
(Prioritäre) Gesundheitsziele als Gesetzesinhalt
In: Prävention: Zeitschrift für Gesundheitsförderung - Duisburg: Sabo, Bd. 37 (2014), 4, S. 103-105
Herausgeberschaft
Schwerpunkt: Depression - [mit Online-Zugang] ; mit 78 Tabellen
In: Stuttgart: Schattauer, 2014, XII, 334 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 165 mm - (Versorgungs-Report; 2013/2014)
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
John Wennberg - Wegbereiter einer patientenorientierten Medizin ; seine vor 40 Jahren erschienene Studie eröffnete eine neue kritische Sicht auf die medizinische Versorgung
In: Deutsches Ärzteblatt: die Zeitschrift der Ärzteschaft: die Zeitschrift der Ärzteschaft - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 111.2014, 4, S. A118-A120
2013
Buchbeitrag
Berufsvorstellungen, berufliche Lage und soziale Situation von Ärztinnen und Ärzten am Studienende und zu Weiterbildungsbeginn - erste Ergebnisse der KarMed-Studie
In: Perspektiven junger Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung. - Köln : Dt. Ärzte-Verl., S. 149-161, 2013
Überdiagnose und Übertherapie des Prostata-Karzinoms - ein unterschätztes Problem
In: Mengendynamik: mehr Menge, mehr Nutzen?: [mit Online-Zugang] / hrsg. von Jürgen Klauber ... Ed. board Gerhard Brenner ... Mit Beitr. von Boris Augurzky ...: [mit Online-Zugang] - Stuttgart: Schattauer, 2013 . - 2013, S. 245-262
2012
Buchbeitrag
Gesundheitsökonomie
In: Angewandte Sozialmedizin. - Landsberg/Lech : ecomed, S. 1-39, 2012
Prävention
In: Public Health. - München : Elsevier, Urban & Fischer, S. 196-223, 2012; graph. Darst
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Qualitätssicherung - vorhandene Daten besser nutzen
In: Deutsches Ärzteblatt. - Köln : Dt. Ärzte-VerlDeutsches Ärzteblatt <Köln> / A, Bd. 109.2012, 21, S. 1082-1085
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Hausarzt oder Spezialist im In- oder Ausland? - Ergebnisse einer multizentrischen Befragung von Studierenden im Praktischen Jahr zu ihren mittel- und langfristigen Berufszielen
In: Das Gesundheitswesen. - Stuttgart : Thieme, Bd. 74.2012, 12, S. 786-792
Haben Frauen am Ende des Medizinstudiums andere Vorstellungen über Berufstätigkeit und Arbeitszeit als ihre männlichen Kollegen?: Ergebnisse einer multizentrischen postalischen Befragung
In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme, Bd. 137.2012, 23, S. 1242-1247
Memorandum - Forschungsförderung Prävention
In: Das Gesundheitswesen. - Stuttgart : Thieme, Bd. 74.2012, 8/9, S. 526-532
Memorandum zur Präventionsforschung - Themenfelder und Methoden (Langfassung)
In: Das Gesundheitswesen. - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 74.2012, 10, S. 99-113
Memorandum zur Präventionsforschung: Themenfelder und Methoden
In: Das Gesundheitswesen. - Stuttgart : Thieme, Bd. 74.2012, 10, S. 673-677
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Technische Effizienz deutscher Krankenhäuser. Einfluss von Trägerschaft, Rechtsform und regionalem Wettbewerb
In: Schwerpunkt: Regionalität. - Stuttgart : Schattauer, S. 165-181, 2012
2011
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Qualität der Kolorektalchirurgie in Abhängigkeit von der Versorgungsstufe - geringe Unterschiede in der Ergebnisqualität bei Verbesserungspotenzial in der Prozessqualität leisten der Zertifizierung an deutschen Krankenhäusern Vorschub
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung - Stuttgart: Thieme, Bd. 73 (2011), 3, S. 134-139
2010
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Die Solidarität der Profession
In: Das Gesundheitswesen . - Stuttgart : Thieme, Bd. 72.2010, 3, S. 123-124
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Effizienz, Wettbewerb und regionale Unterschiede in der stationären Versorgung
In: Schwerpunkt: Krankenhausversorgung in der Krise? . - Stuttgart : Schattauer, ISBN 978-3-7945-2726-7, S. 41-70, 2010 ; [Literaturangaben]
2009
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Priorisierung ausländischer Bildungsabschlüsse bei der Zulassung zum Medizinstudium
In: Das Hochschulwesen - Bielefeld: UVW, Univ.-Verl. Webler, Bd. 57 (2009), 3, S. 98-103
Stand und Perspektiven der Antibiotika-Prophylaxe bei Patienten mit künstlichem Gelenkersatz
In: Deutsche zahnärztliche Zeitschrift: DZZ ; Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, Bd. 64 (2009), 1, S. 32-40
Problemlagen von versteckt lebenden Migranten in Deutschland: Analyse der medizinischen Beratungsanlässe in Berlin, Bonn und Köln
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung - Stuttgart: Thieme, 1992, Bd. 71.2009, 12, S. 839-844
Kosten- und Personaländerungen im medizinfernen Bereich deutscher Krankenhäuser zwischen 2002 und 2005 - eine Analyse auf Ebene von Bundesländern und Krankenhausträgergruppen
In: Gesundheitsökonomie &amp; Qualitätsmanagement: Klinik und Praxis, Wirtschaft und Politik ; offizielles Organ des Bundesverbandes Managed Care e.V. ; offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. - Stuttgart: Thieme, Bd. 14 (2009), 2, S. 76-85
2008
Buchbeitrag
In Richtung auf eine bedarfsgerechte Versorgung - wie leben wir professionell mit Über- und Unterversorgung?
In: Gesundheit - Arbeit - Rehabilitation . - Regensburg : Roderer, S. 18-28, 2008
Herausgeberschaft
Krankenhausvergütung - Ende der Konvergenzphase? - [mit Onlinezugang]
In: Stuttgart [u.a.]: Schattauer, 2008, XX, 491 S., graph. Darst., 24 cm - (Krankenhaus-Report; 2007)
Schwerpunkt: Versorgungszentren - [mit Online-Zugang]
In: Stuttgart [u.a.]: Schattauer, 2009, XX, 457 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm - (Krankenhaus-Report; 2008/09)
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Vertikale Wurzelfrakturen an endodontisch behandelten Zähnen - eine Kohortenstudie
In: Deutsche zahnärztliche Zeitschrift . - Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, Bd. 63.2008, 5, S. 330-336
Die Nutzung der GKV-Daten für die kleinräumige Analyse und Steuerung der stationären Versorgung
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz . - Heidelberg : Springer-Medizin-Verl., Bd. 51.2008, 10, S. 1183-1192
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Einführung
In: Schwerpunkt: Versorgungszentren. - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, S. 15-20, 2008
Einführung
In: Krankenhausvergütung - Ende der Konvergenzphase? - mit 75 Tabellen ; [mit Onlinezugang] - Stuttgart [u.a.]: Schattauer, 2008, 2008, S. XV-XX
Zentrierte Versorgungsformen als Antwort auf die Bevölkerungsentwicklung
In: Schwerpunkt: Versorgungszentren . - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, ISBN 978-3-7945-2646-8, S. 75-86, 2008
2007
Buchbeitrag
Herausforderungen für die stationäre Versorgung - Ergebnisse aus der aktuellen Krankenhausfallanalyse der AOK Sachsen-Anhalt
In: Krankenhaus-Forum der AOK Sachsen-Anhalt : 12. April 2007 ; Tagungsdokumentation. - Magdeburg, S. 62-80 ; Kongress: Krankenhaus-Forum der AOK Sachsen-Anhalt; : 2007.04.12
Herausgeberschaft
Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch - mit 68 Tabellen
In: Krankenhaus-Report; 2006
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Risk factors for community-acquired pneumonia in German adults: the impact of children in the household
In: Epidemiology and infection - Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press, 1987, Bd. 135.2007, 8, S. 1389-1397
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Einsparpotenziale im medizinfernen Bereich deutscher Krankenhäuser - eine regionale Effizienzfront-Analyse
In: Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch . - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, ISBN 3-7945-2490-X, S. 133-151, 2007
2006
Buchbeitrag
Die Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht als Beitrag zu einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Gesundheitsversorgung - Bericht über ein gemeinsames Symposium der DGSMP und der DGMS im Rahmen des 4. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung
In: Kursbuch Versorgungsforschung - Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft . - 2006, S. 43-57
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
A preference-based measure for test performance with an application to prenatal diagnostics
In: Statistics in medicine - Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell, Bd. 25 (2006), 21, S. 3696-3706
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Patientenzufriedenheit beim ambulanten/kurzzeitchirurgischen Operieren in einer Praxisklinik
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung - Stuttgart: Thieme, 1992, Bd. 68.2006, 6, S. 376-382
Anmerkungen zum geplanten Gesundheitsfondsmodell
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart: Thieme, Bd. 68 (2006), 10, S. 650-652
Arbeitsunfähigkeit nicht abgestuft
In: Internistische Praxis: Zeitschrift für die gesamte innere Medizin - Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken Fachverlag, Bd. 46 (2006), S. 497-498
Arbeitsunfähigkeit nicht abgestuft
In: Gynäkologische Praxis: Zeitschrift für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH &amp; Co. KG, Bd. 30(2006), S. 474, insges. 1 S.
2005
Buchbeitrag
Gleiche Erwartungen, unterschiedliche Dispositionen : niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte im Spiegel systematischer Fallvignetten.
In: Klauber, J. (Hrsg.) ; Robra, B.-P. (Hrsg.) ; Schellschmidt, H. (Hrsg.): Krankenhaus- Report 2005 : Schwerpunkt: Wege zur Integration. Stuttgart [u.a.] : Schattauer, 2005 [c2006], S. 117 - 129
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Arbeitsunfähigkeit nicht abgestuft.
In: Chir. Prax. 65(2005/2006), S. 370
2004
Artikel in Kongressband
Krankenhausfallanalyse Sachsen-Anhalt im DRG-Optionsjahr 2003.
In: AOK Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Krankenhaus-Forum der AOK Sachsen-Anhalt : 26. und 27. Oktober 2004 ; Tagungsdokumentation. Magdeburg, 2004, S. 90 - 109
Buchbeitrag
Qualitätstransparenz - von der Ebene der Individualmedizin zur Ebene des Gesundheitswesens.
In: Klauber, J. (Hrsg.) ; Robra, B.-P. (Hrsg.) ; Schellschmidt, H. (Hrsg.): Krankenhaus- Report 2004 : Schwerpunkt: Qualitätstransparenz - Instrumente und Konsequenzen. Stuttgart [u.a.] : Schattauer, 2004 [c2005], S. 3 - 15
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Ergebnisse ambulanter Mammographien : Qualitätszirkel Mammographie Braunschweig 1998 bis 2001.
In: Z. ärztl. Fortbild. Qual. Gesundh.wes. 98(2004), Nr. 5, S. 375 - 381
Präventive Hausbesuche im Alter : eine systematische Bewertung der vorliegenden Evidenz.
In: Gesundheitswesen 66(2004), Nr. 11, S. 732 - 738
Gesundheit - Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit : wiss. Jahrestagung d. Dt. Ges. für Sozialmed. u. Prävention (DGSMP) 22.-24. Sept. 2004, Magdeburg ; Abstracts.
In: Gesundheitswesen 355(2004), Nr. 8/9, S. 563 - 648
2003
Buchbeitrag
Rastreamento do câncer de mama.
In: Dronkers, D. (Hrsg.) ; Hendriks, J. (Hrsg.) ; Holland, R. (Hrsg.) ; ... (Hrsg.): Mamografia prática : patologia, técnicas, interpretaçao métodos complementares. Rio de Janeiro : Revinter Ltda., 2003, S. 236 - 250
Epidemiologia e fatores de risco.
In: Dronkers, D. (Hrsg.) ; Hendriks, J. (Hrsg.) ; Holland, R. (Hrsg.) ; ... (Hrsg.): Mamografia prática : patologia, técnicas, interpretaçao métodos complementares. Rio de Janeiro : Revinter Ltda., 2003, S. 40 - 45
Krankenhausplanung auf Grundlage von DRGs.
In: Klauber, J. (Hrsg.) ; Robra, B. (Hrsg.) ; Schellschmidt, H. (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2003 : Schwerpunkt: G-DRGs im Jahre 1. Stuttgart : Schattauer, 2003, S. 137 - 147. - c 2004
Perspektiven des Wettbewerbs im Krankenhaussektor.
In: Arnold, M. (Hrsg.) ; Klauber, J. (Hrsg.) ; Schellschmidt, H. (Hrsg.) ; ... (Hrsg.): Krankenhausreport 2002 : Schwerpunkt: Krankenhaus im Wettbewerb. Stuttgart [u.a.] : Schattauer, 2003, S. 43 - 54
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
A priori risk and optimal test accuracy in prenatal diagnostics.
In: Med. Decis. Making 23(2003), Nr. 5, S. 406 - 413
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Herzfrequenzvariabilität : klassische und neue Analysemethoden.
In: Intensiv- Notfallbehandlung 28(2003), Nr. 2, S. 82 - 99
Die Verzerrung des Kassenwettbewerbs durch die Kopfpauschalen in der ambulanten Vergütung.
In: Gesundheits- u. Sozialpolitik 57(2003), Nr. 3/4, S. 18 - 25
Soziale Ungleichheit und Straßenlärm im Wohnumfeld : eine Auswertung des Bundesgesundheitssurveys.
In: Gesundheitswesen 65(2003), Nr. 6, S. 393 - 401
Wohnortnahe geriatrische Rehabilitation : Evaluation zweier Modelle anhand medizinischer Verlaufskriterien.
In: Rehabilitation 42(2003), S. 45 - 51
2002
Buchbeitrag
Breast cancer screening.
In: Dronkers, D. [Hrsg.] ; Hendriks, J. [Hrsg.] ; Holland, R. [Hrsg.] ; ... [Hrsg.]: The practice of mammography : pathology, technique, interpretation, adjunct modalities. Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2002, S. 235 - 250
Epidemiology and risk factors.
In: Dronkers, D. [Hrsg.] ; Hendriks, J. [Hrsg.] ; Holland, R. [Hrsg.] ; ... [Hrsg.]: The practice of mammography : pathology, technique, interpretation, adjunct modalities. Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2002, S. 40 - 45
Evaluationskonzept für das Praxisnetz Berlin.
In: Preuß, K.-J. (Hrsg.) ; Räbiger, J. (Hrsg.) ; Sommer, J. (Hrsg.): Managed care : Evaluation und Performance-Measurement integrierter Versorgungsmodelle ; Stand der Entwicklung in der EU, der Schweiz und den USA. Stuttgart [u.a.], 2002, S. 108 - 115
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Assessing the suitability of cross-sectional and longitudinal cardiac rhythm tests with regard to identifying effects of occupational chronic lead exposure.
In: J. Occup. Environ. Med. 44(2002), Nr. 1, S. 59 - 65
The psychological effects of exposure to mixed organic solvents on car painters.
In: Disabil. Rehabil. 24(2002), Nr. 9, S. 455 - 461
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Subjektiver Hilfebedarf und objektivierendes Geriatrisches Assessment : die Halberstädter Gerontologische Studie und die Augsburger Senioren Studie im Vergleich.
In: Z. Gerontol. Geriatr. 35(2002), S. 60 - 69
Wohnortnahe geriatrische Rehabilitation : zur Struktur- und Prozessqualität eines mobilen und eines ambulanten Rehabilitationsmodells.
In: Z. Gerontol. Geriatr. 35(2002), Nr. 5, S. 463 - 473
Vor dem DRG-System : eine Portfolio-Analyse der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt.
In: Gesundheitswesen 64(2002), S. 203 - 206
Der "Adjustierte Jahresindex" (aJaX) : ein Verfahrensvorschlag zur Nutzung der IMPP- Ergebnisse für die Lehrevaluation an deutschen Medizinischen Fakultäten.
In: Dtsch. Med. Wochenschr. 127(2002), S. 193 - 198
Schnittstellen in der Rehabilitation : drei Modelle.
In: Rehabilitation 41(2002), S. 40 - 47
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Schuppenflechte.
In: Robert-Koch-Institut (Hrsg.) ; Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin : Robert-Koch-Institut, 2002, S. 3 - 14 (Gesundheitsberichterstattung des Bundes ; 11)
- Abt. Medizinische Informatik, Universität Oldenburg
- AOK Sachsen-Anhalt
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNZE)
- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Magdeburg
- Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- Generalsekretariat des DRK
- BKK Dachverband
- Inst. Sportpsychologie und Sportpädagogik, Universität Leipzig
- METOP GmbH, Magdeburg
- Klinik für Herz- und Thoraxchirugie, Universitätsklinikum Halle
- Dorothea Erxleben Lernzentrum Halle, Medizinische Fakultät Halle
- Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH), Universität Halle
- Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung, Universität Halle
- Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Universität Halle
- Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
- Institut für Molekulare und Klinische Immunologie, Universität Magdeburg
- Inst. f. Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Universität Halle (Saale)
- Inst. f. Rehabilitationsmedizin, Universität Halle
- Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie, Universitätsklinik Magdeburg
- Fachbereich Automatisierung und Informatik, Hochschule Harz
- Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Marienhospital Osnabrück
- Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, Universitätskllinikum Magdeburg
- Klinik für Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Marienhospital Osnabrück
- Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Sachsen-Anhalt
- Department of Neuropathology, University Hospital Oslo (OUS), Norwegen
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Halle
- Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg
- Inst. f. Psychologie, Universität Halle
- Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle
- Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Magdeburg
- Klinik für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Magdeburg
- Inst. für Molekulare und Klinische Immunologie, Universität Magdeburg
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) , Magdeburg
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Magdeburg
- Inst. für kognitive Neurologie und Demenzforschung, Universität Magdeburg
- Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
- Stabsstelle Pflegeforschung, Universitätsklinikum Halle
- Inst. f. Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Universität Halle
- Inst. f. Molekulare und Klinische Immunologie, Universität Magdeburg
- Inst. f. kognitive Neurologie und Demenzforschung (IkND), Universität Magdeburg
- Inst. f. Allgemeinmedizin, UKE Hamburg-Eppendorf
- Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg
- Wissenschaftliches Institut der AOK (WidO)
- Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe
- Qualität der Stationären Versorgung
- Versorgungsforschung
- Evaluationsforschung
- Karrierewege in der Medizin
- Versorgungsforschung
- Professionalisierung im Gesundheitswesen
Geb. 1950 | Professor Dr. med. Bernt-Peter Robra, M.P.H., |
bis 1980 | studierte er Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes schloss er einen Studiengang der öffentlichen Gesundheitspflege an der Universität Jerusalem als "Master of Public Health" ab. |
1980 | Arbeit vorrangig auf den Gebieten der Epidemiologie und Sozialmedizin |
Bis 1982 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH |
1983-1986 | am Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Köln |
seit 1986 | Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologie in der Abteilung für Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH |
1992-2018 | Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |