Auslandsstudium rechtzeitig planen - Eine Checkliste für die Vorbereitung
Nichts wie hin! Ein Studium im Ausland!
Eineinhalb Jahre vor Beginn des Auslandsstudiums
Entscheidung für ein Auslandsstudium Welche Möglichkeiten bietet mir meine Uni? Welche Möglichkeiten bieten mir andere Organisationen, wie DAAD, Fulbright, ERASMUS?
Informationsmaterial besorgenbeim Akademischen Auslandsamt/International Office; im Internet; beim DAAD; bei Stipendiengebern; lokalen Kulturinstituten; im Buchhandel
Besuch von InformationsveranstaltungenGruppen- oder Individualberatung im Akademischen Auslandsamt; Informationsveranstaltungen des Auslandsamtes zu Ländergruppen; ausländische Kulturinstitute; in den Fakultäten
Beraten lassenbeim Akademischen Auslandsamt/International Office; DAAD; Studentenwerk; bei Förderinstitutionen; von Studierenden mit Auslandserfahrungen, von den Verantwortlichen in den Fakultäten
Mit Hochschullehrern sprechenüber das bisherige Studium; über einen möglichen Studienplan, Belegung von Kursen; über Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen; über die persönliche Motivation
Finanzierung des Auslandsaufenthalts klärenEigenfinanzierung; BAföG-Amt; Stipendiengeber; unbedingt Bewerbungsfristen und -termine erfragen
Ein Jahr vor Beginn des Auslandsstudiums
Kontakt mit der Gastuniversität aufnehmenmit dem Akademischen Auslandsamt eine Gastuniversität aussuchen oder selbst Wunsch-Hochschule(n) anschreiben; Studieninformationen erbitten, Bewerbungsvoraussetzungen erfragen, Bewerbungsunterlagen anfordern, Studienpläne kurz darlegen, nach Wohnung und sozialen Einrichtungen fragen
Zwei Semester vor Beginn des Auslandsaufenthalts
Sprachkenntnisse checkenGänzlich neue Sprache lernen? Wo kann ich meine bisherigen Sprachkenntnisse verbessern? Sind Sprachzeugnisse (TOEFL) notwendig? Müssen Sprach- und andere Zulassungstests abgelegt werden?
Sechs Monate vor der Beantragung des Visums
Personaldokumente prüfenReisepass ausreichend gültig? Personalausweis ausreichend gültig?
Internationaler Führerschein?
Für eine Hochschule entscheidenBewerbungsunterlagen abschicken
Zwölf Wochen vor Reisebeginn
VisumUnterlagen bei der entsprechenden Botschaft besorgen
Sechs Wochen vor dem Auslandsaufenthalt
Soziale Fragen klärenWohnung im Ausland; Krankenversicherung; Zwischenvermietung der Wohnung am Studienort; Geldtransfers mit der Hausbank klären, Kreditkarte beantragen
Status an der Heimathochschule klärenBeurlaubung, Immatrikulation
Reise organisierenFlug-/Bahntickets, Transfers
START ins Auslandsstudium
Ansprechpartner
Akademisches Auslandsamt/
International Office der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Postfach 41 20
39016 Magdeburg
Gebäude 18
Studium/Teilstudium:
Heidrun Willms, Zimmer 146
Praktika:
Angela Wittkamp, Zimmer 147
Deutscher Akademischer
Austauschdienst
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Fulbright-Kommission
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin