Unternehmer suchen Nachfolgerinnen
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist am 13. Juni 2013 Gastgeber für einen Informationsnachmittag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen. Diese Informationsveranstaltung im Zuge des nationalen Aktionstages „Nachfolge ist weiblich“ bringt Unternehmer und Nachfolgerinnen zusammen und informiert über die wichtigsten Elemente der Unternehmensnachfolge, denn laut Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau steht ab 2020 für 2.000 Unternehmen in Sachsen-Anhalt die Frage der Nachfolge an.
Veranstalter sind die Existenzgründungsprojekte FUN, MovE II, ExiSA und juEx. MovE II, ein Projekt des Lehrstuhls für Entrepreneurship der OVGU, sensibilisiert StudentInnen für ökonomisch wie politisch wertvolle Geschäftsideen und begleitet Akademikerinnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
WAS: | Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge durch Frauen zum nationalen Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ an der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg |
WANN: | 13. Juni 2013, 14.30 Uhr |
WO: | Campus der Otto-von-Guericke-Universität, Pfälzer Straße, Gebäude 30, Tagungsraum der Universitätsbibliothek |
Für Frauen, die die Nachfolge als Option der selbständigen Erwerbstätigkeit in Erwägung ziehen, stellt die Veranstaltung eine gute Informations- und Netzwerkplattform dar. Unternehmens- und Existenzgründungsberaterin Dr. Steffi Lange gibt in ihrem Referat „Notfallkoffer Unternehmensnachfolge“ einen Leitfaden für die optimale Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge bzw. für den Umgang bei kurzfristigem Ausfall der Geschäftsführung. Einen solchen Notfallkoffer sollte demnach jedes Unternehmen besitzen, um langfristig handlungsfähig zu bleiben. Erfolgsfaktor für eine gelungene Unternehmensübergabe und -führung ist der richtige Umgang mit Wissen, speziell der Wissenstransfer. Wie man Wissen sinnvoll speichert, weitergibt und verwaltet zeigt Dominik Frisch, Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität, in seinem Referat „Wissensbasiertes Unternehmen - Erfolgsrezept Wissensmanagement?“. In der abschließenden Podiumsdiskussion können Fragen und Probleme zum Thema Nachfolge diskutiert werden. Unter anderem werden den Gästen Susanne Borzym, eine in der Unternehmensnachfolge sehr erfahrene Steuerberaterin aus Halberstadt, sowie einige erfolgreiche Nachfolgerinnen für die Diskussion zur Verfügung stehen.
„Ziel der Veranstaltung ‚Nachfolge ist weiblich!‘ ist es, Frauen die Betriebsübernahme als interessante Option der selbständigen Erwerbstätigkeit aufzuzeigen. Die Unternehmer, die auf der Suche nach einer Nachfolge sind, werden für die Potenziale von Frauen in der Unternehmensnachfolge sensibilisiert“, erläutert Prof. Dr. Matthias Raith, Projektleiter MovE II Mobilisierung von Entrepreneurinnen - Interaktiv und Interdisziplinär und Inhaber des Lehrstuhls Entrepreneurship an der OVGU.
In diesem Jahr findet der fünfte nationale Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Kampagne „Nachfolge ist weiblich“ wurde von der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) initiiert. In Magdeburg übernehmen die Projekte „FUN - Familie, Unternehmen, Netzwerk“, „MovE II - Mobilisierung von Entrepreneurinnen - Interaktiv und Interdisziplinär“, „ExiSA - Existenzgründerinnen in Sachsen-Anhalt“ und „juEx - junge Existenzgründerinnen im Handwerk, Sozial- und Gesundheitsbereich“ die Organisation der regionalen Umsetzung. Die vier Projekte engagieren sich für die Unterstützung von Gründerinnen und Jungunternehmerinnen. Dabei werden von FUN, juEx, MovE II und ExiSA explizit Frauen als Zielgruppe angesprochen. Alle vier Projekte werden vom Land Sachsen-Anhalt und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ansprechpartnerin:
Josefine Winning, MovE II, Tel. 0391 67-11977, E-Mail: