Molekulare Biosysteme
STUDIENGANG
Molekulare Biosysteme
Abschluss Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit 4 Semester Studienbeginn Winter-/Sommersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Bachelor-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss in Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, molekulare Biotechnologie oder in einer fachlich eng verwandten Richtung. Bewerbungsfrist Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss an der OVGU Wintersemester: 15. September Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss an der OVGU Sommersemester: 15. März Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss über uni-assist Wintersemester: 15. Juli Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss über uni-assist Sommersemester: 15. Januar Unterrichtssprache Deutsch
Studienziel
Ziel des Studiengangs ist es, ein Verständnis komplexer biologischer Prozesse und deren Dynamik und Regulationsmechanismen auf Systemebene zu vermitteln. Die Lehrveranstaltungen sind auf biologisch-naturwissenschaftliche Fachgebiete und abhängig vom gewählten Schwerpunkt fachübergreifend auf systemtheoretische, biotechnologische oder molekularbiologische Fragestellungen fokussiert. Hierzu werden aufeinander abgestimmte Kenntnisse in der Biochemie und Molekularbiologie sowie in der Systembiologie, Regulationsbiologie, Bioinformatik und Systemtheorie vermittelt. Im Studiengang Molekulare Biosysteme soll sowohl die Erforschung und die quantitative Beschreibung als auch die Grundlagen für die gezielte Veränderung der Struktur, Funktion und Dynamik komplexer biologischer Systeme erlernt werden. Eine besondere Berücksichtigung finden hierbei molekulare und zelluläre Mechanismen. Neben biologisch-experimentellen Arbeiten erfordert dies die Erstellung und Analyse mathematischer Modelle der betrachteten biologischen Systeme. Erkenntnisse und Hypothesen aus Modellbildung und Simulation werden in einem oft iterativen Prozess zum Design neuer Experimente herangezogen und in weiteren Experimenten überprüft.
Spätere Berufsfelder
- Grundlagenforschung in Biologie, Medizin, und Pharmazie
- angewandte Forschung bei Industrieunternehmen in Pharmazie, Medizintechnik und Biotechnologie
- Tätigkeit in Industrie und Fachbehörden, sowie Forschungseinrichtungen
Mit der Etablierung des Studiengangs Molekulare Biosysteme an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg wird dem steigenden Bedarf an systemorientierter molekularbiologischer Expertise in den Lebenswissenschaften und der Biotechnologie Rechnung getragen und entsprechende universitäre Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen. Magdeburg hat sich mit dem interdisziplinären Forschungszentrum Dynamische Systeme/Biosystemtechnik an der Otto-von-Guericke Universität sowie dem Max-Planck-Institut für die Dynamik komplexer technischer Systeme zu einem herausragenden Forschungs- und Ausbildungszentrum für systemorientierte Fachrichtungen in Naturwissenschaft und Technik etabliert. Der Masterstudiengang Molekulare Biosysteme ergänzt das Studienangebot an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg zu systembiologischen Fragestellungen um auch in den Biowissenschaften ausgebildeten Studierenden eine systemorientierte, molekularbiologische Ausbildung zu ermöglichen und damit den Lebenswissenschaften in Forschung und Industrie weitere systemorientierte Expertise zuzuführen.
Mit dem Studiengang Molekulare Biosysteme und dem Studiengang Biosystemtechnik bietet die Otto-von-Guericke Universität zwei sich ergänzende Studiengänge an. Der Studiengang Biosystemtechnik zeichnet sich durch einen größeren Theorieanteil als der Studiengang Molekulare Biosysteme aus. Der Studiengang Biosystemtechnik ist deutlich ingenieurwissenschaftlich, der Studiengang Molekulare Biosysteme ist deutlich naturwissenschaftlich ausgerichtet. Im Studiengang Biosystemtechnik wird die Fähigkeit zur Entwicklung neuer systemwissenschaftlicher Methoden, im Studiengang Molekulare Biosysteme die Fähigkeit zur innovativen Nutzung systemwissenschaftlicher Methoden erlangt.
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Einschlägiger Bachelor mit Kenntnissen:
- in Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, molekulare Biotechnologie
- in Mathematik
- in weiteren Naturwissenschaften (Chemie, Physik)
- Interesse an systembiologischen und systemtheoretischen Fragestellungen
Weitere Informationen
Weitere Links
Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Dr. rer. nat. Dirk Benndorf
Tel.: +49 391 67-52160
Fax: +49 391 67-11209
Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Prof. Dr. rer. nat. Fred Schaper
Tel.: +49 (391) 67 50 220 / 221
Fax: +49 (391) 67 43004