Erasmus+ außerhalb Europas (Mobilität mit Partnerländern)
Das Mobilitätsprogramm Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern ermöglicht den Austausch von Studierenden, DoktorandInnen und MitarbeiterInnen der OVGU mit Partnerhochschulen außerhalb der EU. Dieses Programm wird in Absprache mit den Fachbereichen und dem Akademischen Auslandsamt koordiniert. Dabei werden analog zum bekannten Erasmus+-Programm durch Mobilitäten in Programmländern ECTS-Punkte erworben, die auf der Basis des Bolognavertrages an der Heimatuniversität anerkannt werden.
Erasmus+-Partnerländer der OVGU
Die OVGU bietet den Austausch mit den Partnerländern Russland, Ukraine, Israel und Kirgisistan und ihren ausgewählten Partnern an. Für folgende Partnerländer und -institutionen können Fördermittel über Erasmus+ beantragt werden:
Partnerland Russland | |
Kazan Federal University (KFU) | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kazan National Research Technical University (KNRTU-KAI) | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik |
Partnerland Ukraine | |
National Technical University of Ukraine "Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute" (KPI) | Fakultät für Maschinenbau |
National University of Kyiv-Mohyla Academy (NaUKMA) | Fakultät für Humanwissenschaften |
Partnerland Israel | |
Sami Shamoon College of Engineering (SCE) Beer-Sheva |
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik |
Partnerland Kirgisistan | |
American University of Central Asia (AUCA) | Fakultät für Humanwissenschaften |
Fördersätze für Studierendenmobilitäten
Die finanzielle Förderung von Erasmus+-Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt:
Entsendeland | Zielland | Betrag |
Deutschland | Russland/Ukraine/Israel/Kirgisistan | 650 EUR |
Russland/Ukraine/Israel/Kirgisistan | Deutschland | 850 EUR |
Zu diesen Beträgen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.