Prof. Fromme

Prof. Dr. Johannes Fromme
Institut für Erziehungswissenschaft (IEW)
Aktuelle Projekte
- Interesse und Desinteresse für Naturwissenschaften und Technik - Einflüsse und Impulse in Mädchenbiographien mit Beachtung von außerschulischen Lernorten
Laufzeit: 01.03.2014 - 31.03.2022 - Die Darstellung/Inszenierung von Biographie in narrativen Computerspielen und Comics
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 - Untersuchung von Lernbiografien pflegender Angehöriger zur Entwicklung und Evaluierung einer innovativen Angehörigenschulung unter Einbeziehung Neuer Medien
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.03.2022 - Idols und ihre Fans - eine ethnografische Studie zur japanischen Medienkultur
Laufzeit: 01.04.2014 - 30.06.2021
Abgeschlossene Projekte
- Evaluation der Lehre - Wie gehen Hochschullehrende mit Rückmeldungen zu ihren Lehrveranstaltungen um?
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.03.2021 - Berufseinmündung und Berufssituation von Absolvent*innen des B.A.- und des M.A.-Studiengangs Medienbildung
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.03.2021 - Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen
Laufzeit: 01.04.2013 - 31.12.2020 - Entwurf einer relationistischen Theorie der Sozialisation. Über das Mitgliedwerden in mediatisierten Gesellschaften aus wissenssoziologischer Perspektive
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.04.2020 - Voraussetzungen und Ermöglichung weiterbildender Studiengänge für Berufstätige unter Berücksichtigung ihrer je besonderen Lebenslagen und Bedürfnisse
Laufzeit: 15.10.2014 - 31.01.2018 - Verbleib der Absolventen/innen des BA- und des MA-Studiengangs "Medienbildung"
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.03.2015 - Podcasts in der betrieblichen Weiterbildung
Laufzeit: 01.10.2010 - 29.10.2014 - Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.01.2013 - Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Computerspiele'
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2012 - MyVideoGame: Ein medienpädagogisches Videospiel-Projekt mit Heranwachsenden
Laufzeit: 14.06.2011 - 30.11.2012 - Erlebniswelt Erneuerbare Energien - powerado plus
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2012 - Expertise "Computerspiele und virtuelle Welten als Reflexionsgegenstand von Unterricht"
Laufzeit: 15.03.2009 - 31.01.2010 - Deutsch spielen. Entwicklung eines Computerlernspiels für (amerikanische) Deutschklassen
Laufzeit: 01.10.2008 - 30.10.2009 - Erlebniswelt Erneuerbare Energien - powerado
Laufzeit: 01.07.2005 - 31.12.2008 - Transferprozesse im Zusammenhang mit Bildschirmspielen im Erleben der User
Laufzeit: 01.10.2001 - 30.09.2006 - Transformation der Jugendkultur. Wie Mobiltelefone die Lebenswelt von Jugendlichen verändern
Laufzeit: 01.09.2004 - 31.08.2006 - Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte (A-quilo)
Laufzeit: 01.07.2003 - 30.06.2005 - Freie Meinungsäußerung und Medienkompetenz: Entwicklung, Strukturen und Funktionen des Bürgerrundfunks in Deutschland
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2004 - Möglichkeiten und Grenzen nicht-formellen Lernens auf Reisen - untersucht am Beispiel touristischer Gastfreundschaft in Deutschland in der Wahrnehmung US-amerikanischer Gäste
Laufzeit: 01.09.2001 - 30.10.2003 - Bildung und Unterhaltung im Museum. Eine Darstellung musealer Bildungs- und Unterhaltungsprozesse vor dem Hintergrund von Konzeptionsprozessen und Medieneinsatz in Ausstellungen
Laufzeit: 01.09.2001 - 30.09.2003
2021
Buchbeitrag
Diskussionsfelder der Medienpädagogik - digitale Spiele
In: Handbuch Medienpädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Sander, Uwe . - 2021, S. 1-15
Diskussionsfelder der Medienpädagogik - informelles Lernen mit digitalen Medien
In: Handbuch Medienpädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Sander, Uwe . - 2021, S. 1-17
Herausgeberschaft
Schulische Medienpädagogik - Herausforderungen, Perspektiven und Verantwortungen bei der Implementierung von Medienbildungskonzepten
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2021, 1 Online-Ressource (150 Seiten) - (Medienbildung; Band 11)
Wissenschaftliche Monographie
Berufseinmündung und berufliche Situation von Absolventinnen und Absolventen des Studienprogramms Medienbildung$Ergebnisse der Absolventenstudie 2020 : Forschungsbericht
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2021, 1 Online-Ressource - (Medienbildung; Band 10)
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Medienpädagogik - Qualifizierungsmöglichkeiten für ein heterogenes Berufsfeld
In: Medien + Erziehung: Merz ; Zeitschrift für Medienpädagogik - München: Kopaed Verlagsgmbh, Bd. 64.2020, 2, S. 37-46
Buchbeitrag
MOOCs als offene Bildungsformate? - Überlegungen zur Beschreibung und Analyse der Offenheit von Massive Open Online Courses
In: Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende - Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2020; Dörner, Olaf . - 2019, S. 209-227
Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
In: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung - Herausforderungen und Perspektiven: Herausforderungen und Perspektiven - Berlin: Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE), 2020, 2020, Seite i-xii - (Jahrbuch Medienpädagogik; 15)
Let's Plays als Szene informeller Bildung? - Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Medienkulturen im digitalen Zeitalter
In: Digitalisierung Subjekt Bildung: kritische Betrachtungen der digitalen Transformation / Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leinweber, Klaus Rummler (Hrsg.): kritische Betrachtungen der digitalen Transformation - Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2020 . - 2020, S. 159-182 ; [Literaturverzeichnis Seite 177-182]
Digitale Transformationen von Bildung, Kultur und Gesellschaft - Perspektiven auf das Verhältnis von Datafizierung und Bildung
In: Big data, Datafizierung und digitale Artefakte - Wiesbaden: Springer VS, 2020 . - 2020, S. 1-12 - (Medienbildung und Gesellschaft; 42)
Dissertation
Hinter großen Augen - die Form der Konstellation als Konstruktionsprinzip des Anime
In: Magdeburg, 2020, Korrigierte Ausgabe, 256 Seiten, Diagramme, 30 cm ; [Literaturverzeichnis: Seite 204-222]
Entwurf einer relationistischen Theorie der Sozialisation - über das Mitgliedwerden in mediatisierten Gesellschaften aus wissenssoziologischer Perspektive
In: Magdeburg, 2020, 343 Seiten, Illustration, Diagramme, 30 cm ; [Literaturverzeichnis: Seite 316-342]
Herausgeberschaft
Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung - Herausforderungen und Perspektiven
In: Berlin: Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE), 2020, 192 Seiten, Illustrationen, 24 cm - (Jahrbuch Medienpädagogik; 15)
Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung - Herausforderungen und Perspektiven
In: 2020, 1 Online-Ressource (216 Seiten) - (Jahrbuch Medienpädagogik; 15)
Big data, Datafizierung und digitale Artefakte
In: [Heidelberg]: Springer VS, 2020, VI, 249 Seiten, Illustrationen - (Medienbildung und Gesellschaft; Band 42) ; [Literaturangaben]
2019
Buchbeitrag
Aufbruch - Veränderung - Positionierung - Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung
In: Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis - Empirische Zugänge und konzeptionelle Gestaltung: Empirische Zugänge und konzeptionelle Gestaltung - Bielefeld: wbv Media . - 2019, insges. 16 S. - (Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis; 2)
Medienpädagogik
In: Herrschaft-Migration - Freiburg: Herder, S. 1499-1502, 2019
Online Spielkulturen als Lern- und Wissensgemeinschaften?
In: Digitale Freizeit 4.0 - Bremen: Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V., S. 213-235, 2019
Habilitation
Bildung im Digitalzeitalter - zur pädagogisch-anthropologischen, technischen und medienpädagogischen Dimension des Verhältnisses von Bildung und Digitalisierung
In: Magdeburg, 2019, 408 Seiten, 30 cm ; [Kumulative Hochschulschrift. Enthält neben einer Einführung thematisch geordnet zahlreiche Einzelveröffentlichungen; Literaturverzeichnisse: Seite 362-408]
Herausgeberschaft
Das Spiel mit der Zeit - eine qualitative Untersuchung des Videospielphänomens Speedrunning
In: Magdeburg: Universtätsbibliothek, 2019, 1 Online-Ressource (115 Seiten), Illustrationen, Diagramme - (Medienbildung; Band 7)
Wissenschaftliche Monographie
Nützlichkeit und Effektivität - Orientierungen von Studierenden im Umgang mit digitalen Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung : Forschungsbericht
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2019, 1 Online-Ressource (33 Seiten, 0,79 MB) - (Beiträge zur Weiterbildungsforschung; Band 2)
2018
Buchbeitrag
Der Erste Weltkrieg im Computerspiel
In: Der Erste Weltkrieg: interdisziplinäre Annäherungen - Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 259-299, 2018
Herausgeberschaft
Aspekte der Postmoderne in den Filmen von Sion Sono
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2016, 1 Online-Ressource (92 Seiten, 0,68 MB) - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 6)
Pokémon Go - eine qualitative Exploration eines neuen Medienphänomens
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2018, 1 Online-Ressource (153 Seiten, 0,01 MB), Illustrationen - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 5)
Bildungsprozesse durch Analyse der Form? - Kriegsfotografie aus Sicht der Konflikttheorie von Georg Simmel
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2018, 1 Online-Ressource (102 Seiten, 3,61 MB), Illustrationen - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 3)
Der digitale Raum - Medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven
In: Wiesbaden: Springer VS, 2018, 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen, Diagramme - (Research; Jahrbuch Medienpädagogik; 14)
Wissenschaftliche Monographie
Anrechnung von außerhochschulischen Vorleistungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Ergebnisse einer zweiteiligen empirischen Studie : Forschungsbericht : unter Mitarbeit von Olaf Dörner und Johannes Fromme
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2018, 1 Online-Ressource (133 Seiten, 4,56 MB), Illustrationen - (Beiträge zur Weiterbildungsforschung; Band 1)
Online-Werbung aus der Perspektive Jugendlicher - subjektive Relevanzen, Bewertungen und Überzeugungen
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2018, 1 Online Ressource (132 Seiten, 7,36 MB), Illustrationen, Diagramme - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 8)
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Berufsfelder von Medienpädagogen/-innen - Befunde einer quantitativ-empirischen Verbleibstudie von Studierenden der "Medienbildung"
In: MedienPädagogik: Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung - Zürich: Pestalozzianum, 27, S. 239-269, 2017
Buchbeitrag
Computerspiele
In: Grundbegriffe Medienpädagogik - München: kopaed, S. 66-74, 2017
Editorial. Digital und vernetzt: Lernen heute
In: Jahrbuch Medienpädagogik 13: Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien - Wiesbaden: Springer VS, S. 7-11, 2017
Dissertation
Orientierungen von professionellen Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit - eine biographieanalytische Studie
In: Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2017, IX, 245 Seiten, Diagramme, 23 cm - (Grundlagen der sozialen Arbeit; Band 42) ; [Literaturverzeichnis: Seite 237-243]
Herausgeberschaft
Der pädagogische Umgang mit technologischer Unbestimmtheit - Netnographie der Maker Culture
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2017, 1 Online-Ressource (124 Seiten, 0,83 MB), Illustrationen - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 4)
Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
In: Wiesbaden, Springer VS, 2017, 1 Online-Ressource (247 Seiten), 21 Illustrationen - (Research; Jahrbuch Medienpädagogik; 13)
2016
Buchbeitrag
Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten - Einleitung
In: Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016; Fromme, Johannes . - 2016, S. 1-6 - (Medienbildung und Gesellschaft; Volume 32)
Medienbildung aus einer Berufs- und Professionsperspektive: Welche Chancen haben "Medienbildner/innen" auf dem Arbeitsmarkt?
In: Von der Bildung zur Medienbildung: Festschrift für Winfried Marotzki / Dan Verständig, Jens Holze, Ralf Biermann (Hrsg.): Festschrift für Winfried Marotzki - Wiesbaden: Springer VS, 2016 . - 2016, S. 297-330 ; [Literaturverzeichnis: Seite 328-330]
Herausgeberschaft
Frauenbilder in Julia Roberts-Filmen - Untersuchungen vor dem Hintergrund des Foucault'schen Machtbegriffes
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2016, korrigierte Auflage, 1 Online-Ressource (189 Seiten, 4,54 MB), Illustrationen, Diagramme - (Medienbildung : Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation; Band 1)
Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten
In: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016, 1. Auflage 2016, 1 Online-Ressource (150 Seiten) - (Medienbildung und Gesellschaft; 32)
2015
Buchbeitrag
Computerspiele
In: Medienpädagogik - ein Überblick / Friederike von Gross, Dorothee M. Meister, Uwe Sander (Hrsg.) - Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2015 . - 2015, S. 399-445 ; [Literaturangaben]
Freizeit als Medienzeit - wie digitale Medien den Alltag verändern
In: Handbuch Freizeitsoziologie - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 431-466, 2015
Game Studies und Medienpädagogik
In: Game Studies: aktuelle Ansätze der Computerspielforschung - Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 279-315, 2015 ; [Literaturangaben]
Herausgeberschaft
Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur
In: Wiesbaden: Springer VS, 2015, 148 S., graph. Darst., 21 cm, 206 g - (Jahrbuch Medienpädagogik; 12; Research)
Wissenschaftliche Monographie
Computerspiele in der Kinderkultur
In: Magdeburg, Universitätsbibl., 2015, elektron. Neuaufl., Online-Ressource (PDF: 255 S., 10,55 MB)
Medienbildner/innen auf dem Arbeitsmarkt - Untersuchung zum beruflichen Verbleib der Absolventen/innen des Bachelor und des Masterstudiengangs Medienbildung ; Forschungsbericht
In: 2015, Online-Ressource (PDF: 49 S., 0,54 MB) - (Medienbildung - audiovisuelle Kultur und Kommunikation)
2014
Buchbeitrag
Partizipative Medienkulturen als Transformation von Beteiligungsmöglichkeiten - Einleitung
In: Partizipative Medienkulturen: Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe - Wiesbaden: Springer VS, S. 7-17, 2014 - (Medienbildung und Gesellschaft; 25)
Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens
In: Perspektiven der Medienbildung - Wiesbaden: Springer VS, S. 235-286, 2014 - (Medienbildung und Gesellschaft; 27)
Computerspiele
In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online - Weinheim: Juventa Verl., insges. 45 S., 2014
Medienkompetenz und Medienbildung - Medienpädagogische Perspektiven auf Kinder und Kindheit
In: Handbuch Kinder und Medien - Wiesbaden: Springer VS, S. 59-73, 2014 - (Digitale Kultur und Kommunikation; 1)
Dissertation
Podcasts in der betrieblichen Weiterbildung
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Humanwiss., Diss., 2014: Münster: Monsenstein und Vannerdat, XIV, 302 S., graph. Darst., 21 cm, 414 g - (MV-Wissenschaft), ISBN 978-3-95645-426-4
Habilitation
Medialität und Subjektivation - strukturale Medienbildung unter besonderer Berücksichtigung einer historischen Anthropologie des Subjekts
In: Magdeburg Univ., Fak. für Humanwiss., Habil.-Schr., 2014, 367 S., Ill., graph. Darst.
Herausgeberschaft
Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe
In: Wiesbaden: Springer VS, 2014, 1. Aufl., Online-Ressource - (Medienbildung und Gesellschaft; 25)
2013
Buchbeitrag
Handys im Alltag von Kindern und Jugendlichen - neue Medien als wiederkehrende Herausforderung für Bildung und Erziehung
In: Kinder - Eltern - Medien. - Paderborn : Fink, S. 37-62, 2013
Medien- und Kulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
In: Handbuch offene Kinder- und Jugendarbeit. - Wiesbaden : Springer VS, S. 283-296, 2013
Medienbildung in einer von digitalen Medien geprägten Kultur - Herausforderungen und Handlungsbedarfe
In: Medien, Bildung, Schule : Dokumentation der ersten Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 19. und 20. September 2011, S. 23-42, 2013
Vorwort des Herausgebers
In: Medien, Bildung, Schule : Dokumentation der ersten Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 19. und 20. September 2011, S. 9-11, 2013
Herausgeberschaft
Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung - Film, Internet, Computerspiele
In: Stuttgart: Ibidem-Verl., 2013[Herausgeberschaft dieser Schriften Reihe besteht für: 2012]
Medien, Bildung, Schule - Dokumentation der ersten Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 19. und 20. September 2011
In: 2013, Online-Ressource (PDF-Datei: 246 S., 3,07 MB)
Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden: Springer VS, 2013[Herausgeberschaft dieser Schriftenreihe besteht für: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012]
Lehrbuch
Computerspiele in der Grundschule - Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema "Computerspiele" im Rahmen der Initiative "Medienpass NRW"
In: Düsseldorf: Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, 2013; 24 S. - (Medienpass NRW)
2012
Buchbeitrag
Mediale Transformationen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit
In: Raum, Zeit, Medienbildung: Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit - Wiesbaden: Springer VS, 2012 - (Medienbildung und Gesellschaft; 23)
Computer games and digital game cultures - an introduction
In: Computer games and new media cultures - a handbook of digital games studies: a handbook of digital games studies - Dordrecht [u.a.]: Springer, 2012, S. 1-28
Digital games and media education in the classroom - exploring concepts, practices, and constraints
In: Computer games and new media cultures: a handbook of digital games studies - Dordrecht [u.a.]: Springer, S. 647-663, 2012
Herausgeberschaft
Raum, Zeit, Medienbildung - Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit
In: Wiesbaden Springer VS, 2012, 299 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 148 mm - (Medienbildung und Gesellschaft; 23), ISBN 978-3-531-18471-5 ; [Literaturangaben]
Computer games and new media cultures - a handbook of digital games studies
In: Dordrecht [u.a.]: Springer, 2012, VIII, 710 S., Ill., graph. Darst., ISBN 978-94-007-2776-2 ; [Literaturangaben]
[Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung 1: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung
In: Stuttgart, Ibidem-Verl.; Stuttgart: Ibidem-Verl., 2012
[Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung 2: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung
In: Stuttgart, Ibidem-Verl.; Stuttgart: Ibidem-Verl., 2012
[Medienbildung und Gesellschaft] 21: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2012
[Medienbildung und Gesellschaft] 23: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2012
2011
Buchbeitrag
Zur konstitutiven Kraft der Medien - Einleitung
In: Medialität und Realität: zur konstitutiven Kraft der Medien - Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., S. 7-12, 2011 - (Medienbildung und Gesellschaft; 16)
Habilitation
Kultur als Transformation - eine Kulturwissenschaft des Performativen und des Crossover
In: Zugl. Magdeburg Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Habil.-Schr., 2008: Bielefeld Transcript, 2011, 654 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 851 gr. - (Cultural studies; 37)
Herausgeberschaft
Medialität und Realität - zur konstitutiven Kraft der Medien
In: Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss., 2011, 1. Aufl., 218 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm - (Medienbildung und Gesellschaft; 16), ISBN 978-3-531-17746-5 ; [Literaturangaben]
[Medienbildung und Gesellschaft] 15: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
[Medienbildung und Gesellschaft] 16: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
[Medienbildung und Gesellschaft] 17: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
[Medienbildung und Gesellschaft] 19: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
[Medienbildung und Gesellschaft] 20: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
[Medienbildung und Gesellschaft] 7: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011, 2., überarb und aktualisierte Aufl
[Medienbildung und Gesellschaft] 8: Medienbildung und Gesellschaft
In: Wiesbaden, Springer VS; Wiesbaden: Springer VS, 2011
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Nicht nur ballern! - Vielfalt der Computerspiele
In: Schüler: Wissen für Lehrer - Seelze: Friedrich, S. 38-41, 2011
Lernen und digitale Medien - Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft
In: Computer + Unterricht: Lernen und Lehren mit digitalen Medien - Seelze: Friedrich, 1991, Bd. 21.2011, 84, S. 6-10
2010
Buchbeitrag
Digitale Spiele und Spielkulturen im Wandel - zur Entstehung und Entwicklung partizipativer und kreativ-produktiver Nutzungsformen
In: Digitale Spielkultur - München: Kopaed, 2010, S. 61-78
"Serious Games" oder "taking games seriously"?
In: Digitale Lernwelten: Konzepte, Beispiele und Perspektiven - Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2010, S. 39-57
Habilitation
Bildung und Erinnerung - bildungstheoretische Betrachtungen im Spannungsfeld zwischen biographischer und kultureller Erinnerung am Beispiel von Angehörigen der Opfer der SED-Diktatur
In: Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2010, 222 Bl., graph. Darst., 30 cm
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Medienbildung und Medienkompetenz - Berührungspunkte und Differenzen nicht ineinander überführbarer Konzepte
In: Medien + Erziehung: Merz ; Zeitschrift für Medienpädagogik - München: KoPäd, Kommunikation u. Pädagogik e.V, Bd. 54.2010, 5, S. 46-54
Wissenschaftliche Monographie
Computerspiele und virtuelle Welten als Reflexionsgegenstand von Unterricht
In: Düsseldorf Landesanst. für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), 2010, 1. Aufl., Online Ressource - (LfM-Dokumentation; 39)
2009
Buchbeitrag
Computerspielkultur
In: Handbuch der Erziehungswissenschaft; Bd. 3,1/2: Familie - Kindheit - Jugend - Gender . - Paderborn [u.a.] : Schöningh, ISBN 978-3-506-76550-5, S. 961-976, 2009
Identitätsbildung und politische Sozialisation
In: Wie wir spielen, was wir werden . - Konstanz : UVK Verl.-Ges., ISBN 978-3-86764-051-0, S. 113-138, 2009
Mediale Bildung
In: Handbuch der Erziehungswissenschaft; Bd. 2,1/2: Schule . - Paderborn [u.a.] : Schöningh, ISBN 3-506-76496-9, S. 1043-1054, 2009
Mediensozialisation/Medienbildung
In: Handbuch der Erziehungswissenschaft; Bd. 3,1/2: Familie - Kindheit - Jugend - Gender . - Paderborn [u.a.] : Schöningh, ISBN 978-3-506-76550-5, S. 931-938, 2009
(Self-) educational effects of computer gaming cultures
In: Handbook of research on effective electronic gaming in education; Vol. 2: . - Hershey, Pa. [u.a.] : Information Science Reference, S. 757-775, 2009
Modul 01b: Evaluation des Online-Spiels EE
In: Verbundforschungsprojekt: Erlebniswelt erneuerbare Energien: Powerado ; Bd. 1. - Berlin : IZT, S. 33-82, 2009 - (Werkstattbericht / IZT, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung; 100)
Dissertation
Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses - zur diskursiven Logik eines bildungspolitischen Programms
In: Zugl.: Magdeburg Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss. 2009: Bielefeld: transcript-Verl., 2010, 282 S., graph. Darst., 23 cm, 381 gr. - (Science Studies), ISBN 978-3-8376-1322-3 ; [Literaturverz. S. 261 - 282]
Herausgeberschaft
Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten
In: Zürich: Pestalozzianum, 2008, Online-Ressource - (MedienPädagogik; 1516)
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Editorial
In: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten - Zürich: Pestalozzianum, 2008/2009
2008
Buchbeitrag
Einleitung
In: Pädagogische Medientheorie . - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., ISBN 3-531-15839-2, S. 7-13; Medienbildung und Gesellschaft; 6, 2008
Virtuelle Welten und Cyberspace
In: Internet - Bildung - Gemeinschaft . - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., ISBN 3-8100-3161-5, S. 169-201; Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 1, 2008
Herausgeberschaft
Pädagogische Medientheorie
In: Medienbildung und Gesellschaft; 6
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Bildungspotenziale digitaler Spiele und Spielkulturen
In: MedienPädagogik . - Zürich : Pestalozzianum, 15/16, insges. 23 S.
2007
Buchbeitrag
Einleitung: Zum Verhältnis von Medien, Macht und Gesellschaft
In: Medien, Macht, Gesellschaft - Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2007 . - 2007, S. 7-14 - (Medienbildung und Gesellschaft; 4)
Sozialisation in einer sich wandelnden Mediengesellschaft
In: Mediale Sozialisation und Bildung: Methoden und Konzepte medienpädagogischer Projekte - Bielefeld: GMK, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, 2007 . - 2007, S. 12-29
Spiele in virtuellen Umgebungen - Überlegungen zur Beschreibung und Analyse eines neuen Mediums
In: Mit Spieler.: Überlegungen zu nachmodernen Sprachspielen in der Pädagogik ; Norbert Meder zum 60. Geburtstag - Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 . - 2007, S. 9-27
Herausgeberschaft
Medien, Macht, Gesellschaft
In: Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2007, 1. Aufl., 170 S., Ill., graph. Darst., 21 cm - (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 4) ; [Literaturangaben]
2006
Buchbeitrag
Zwischen Immersion und Distanz
In: Clash of realities: Computerspiele und soziale Wirklichkeit ; [1. International Computer Game Conference Cologne, 22. - 24.3.2006] - München: kopaed, 2006 . - 2006, S. 177-209
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Mediensozialisation im Zeitalter der Neuen Medien
In: Schöne neue Medienwelten: Konzepte und Visionen für eine Medienpädagogik der Zukunft - Bielefeld: GMK, 2006 . - 2006, S. 110-125 - (Schriften zur Medienpädagogik; 38)
Rezension
[Rezension von: Feil, Christine; Decker, Regina; Geiger, Christoph, Wie entdecken Kinder das Internet?]
In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K - Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000, Bd. 54.2006, 4, S. 670-672
2005
Buchbeitrag
Die mediale Unterstützung informeller Lernprozesse : Ergebnisse einer exemplarischen Untersuchung des didaktischen Medieneinsatzes in erlebnisorientierten Freizeitorten.
In: Freericks, Renate (Verf.) ; Brinkmann, Dieter (Verf.) ; Thiele, Heike (Verf.) ; Fromme, Johannes (Verf.) ; Rußler, Steffen (Verf.): Projekt Aquilo : Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte. Bremen : Inst. für Freizeitwiss. und Kulturarbeit, 2005, S. 186 - 293 (IFKA-Schriftenreihe 21)
Freizeit gestalten.
In: Deinet, Ulrich (Hrsg.) ; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, S. 133 - 144
Freizeitpädagogik.
In: Otto, Hans-Uwe (Hrsg.) ; Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. 3. Aufl. München [u.a.] : Reinhardt, 2005, S. 610 - 629
Jungen und Mädchen bis 12 Jahre.
In: Deinet, Ulrich (Hrsg.) ; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, S. 77 - 89
Medien als Lernhelfer : Überlegungen für eine didaktische Analyse von Lernarrangements.
In: Freericks, Renate (Hrsg.) ; Theile, Heike (Hrsg.) ; Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Nachhaltiges Lernen in Erlebniswelten? : Modelle der Aktivierung und Qualifizierung ; Tagungsdokumentation. Bremen : Inst. für Freizeitwiss. und Kulturarbeit, 2005, S. 143 - 160 (IFKA-Dokumentation 23)
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Socialisation in the age of new media.
In: MedienPädagogik : Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung [Zürich](2005), Nr. 1, S. 1/29 - 29/29, [Elektronische Ressource] Unter URL: http://www.medienpaed.com (Stand vom: 23.01.2006)
2003
Buchbeitrag
Pädagogik der Freizeit & Medien.
In: Popp, Reinhold (Hrsg.) ; Schwab, Marianne (Hrsg.): Pädagogik der Freizeit. Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, 2003, S. 195 - 222. - (Basiswissen Pädagogik : Pädagogische Arbeitsfelder 6)
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Computer games as a part of children's culture.
In: Game studies [Bergen] 3(2003), Nr. 1, [Elektronische Ressource]
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Computerspiele in der universitären Ausbildung.
In: Medien + Erziehung [München] 47(2003), Nr. 1, S. 35 - 40
2002
Buchbeitrag
Mediensozialisation und Medienpädagogik : zum Verhältnis von informellem und organisiertem Lernen mit Computer und Internet.
In: Paus-Haase, Ingrid (Hrsg.) ; Lampert, Claudia (Hrsg.): Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft : Positionen, Perspektiven, Potenziale. Wiesbaden : Westdt. Verl., 2002, S. 155 - 168
Der neue Stellenwert des Ökonomischen in der Kinder- und Familienpolitik. Eine Einführung.
In: Neubauer, Georg (Hrsg.) ; Fromme, Johannes (Hrsg.) ; Engelbert, Angelika (Hrsg.): Ökonomisierung der Kindheit : sozialpolitische Entwicklungen und ihre Folgen. Opladen : Leske + Budrich, 2002, S. 7 - 14
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Medienwelt von Kindern und Jugendlichen : humane Werte ohne Chancen?.
In: CD Austria : das Multimedia-Magazin für Österreichs Schulen [Perg](2002), Nr. 11, S. 5 - 9
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Computerspiele der Kinder : Herausforderungen für Jugendschutz und Medienpädagogik.
In: Thema Jugend : Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung [Altenberge](2002), Nr. 2, S. 6 - 8
Mediensozialisation und Medienpädagogik : zum Verhältnis von informellem und organisiertem Lernen mit Computer und Internet.
In: Spektrum Freizeit : Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis [Köln] 24(2002), Nr. 1, S. 70 - 83
Spiel und Bildung im Zeitalter der Neuen Medien : zur Bildungsrelevanz von spielerischem und medialem Probehandeln.
In: Medien praktisch [Frankfurt, M.] 26(2002), Nr. 102, S. 8 - 12
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Computerspiele in der Kinderkultur. Befunde zur spielerischen Aneignung der Neuen Medien.
In: Theunert, Helga (Hrsg.) ; Wagner, Ulrike (Hrsg.): Medienkonvergenz : Angebot und Nutzung ; eine Fachdiskussion veranstaltet von BLM und ZDF. München : Fischer, 2002, S. 201 - 220 (BLM-Schriftenreihe 70)
- VITM - Verband der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e.V.
- ZWW - Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der OvGU
- HS Magdeburg-Stendal, Zentrum für Weiterbildung
- Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
- Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA).
- Mediensozialisation und Medienkulturen im Zeitalter digital-vernetzter Medien
- Medienbildung und Digital Game Studies
- Berufs- und Handlungsfelder der Medienbildung
- Mediale Unterstützung von formellen und informellen Lern- und Bildungsprozessen
- Aktive Medienarbeit im Kontext digitaler Technologien
- Wandel von Mediensozialisation, Medienkulturen und (informeller) Medienbildung
- Digital Game Studies und veränderte Formen der audiovisuellen Kommunikation
- Mediale Unterstützung von Lern- und Bildungsprozessen
10/76-04/80 | Lehramtsstudium (Englisch, Sport und Erziehungswissenschaft) an der PH Westfalen-Lippe, Abteilung Bielefeld. Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe I |
05/81-04/83 | Wiss. Hilfskraft an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld |
05/83-11/85 | Wiss. Mitarbeiter in Drittmittelprojekten an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld |
10/80-09/85 | Promotionsstudium. Sept. 1985 Promotion an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zum Thema "Lernen durch Arbeit in und an der Freizeit" |
01/87-04/90 | Wiss. Angestellter beim Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. (IFKA) in Bielefeld |
04/90-03/96 | Wiss. Assistent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld |
12/1995 | Habilitation an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld mit der Schrift "Pädagogik als Sprachspiel: Zur Pluralisierung der Wissensformen im Zeichen der Postmoderne" |
04/96-09/96 | Vertretung einer C3-Professur für Allgemeine Pädagogik an der Hochschule Vechta |
10/96-09/97 10/97-03/99 | Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld Vertretung einer C3-Professur für Allgemeine Sozialpädagogik an der Hochschule Vechta |
04/99-03/00 | Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld |
04/00-09/00 10/00-09/01 10/01-03/02 | Vertretung einer C3-Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung an der WWU Münster Vertretung einer C4-Professur für Sozialpädagogik an der WWU Münster Vertretung einer C3-Professur für Informatik im Bildungs- und Sozialwesen an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld |
04/02-12/07 | Universitätsprofessor (C3) für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter Berücksichtigung der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
seit 1.1.2008 | Universitätsprofessor (W3) für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung und Medienbildung unter Berücksichtigung der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |