Projekte

Aktuelle Projekte

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Halle
Laufzeit: 01.06.2020 bis 31.05.2024

Der Standort Halle ist Teil des Forschungsinstituts gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Das FGZ analysiert gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart wie die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die mehr als 16 Wissenschaftler*innen in Halle aus verschiedenen Disziplinen untersuchen in empirischen Studien zum einen verschiedene regionale Lebens- und Arbeitswelten und zum anderen in Transferstudien, wie positive Formen des Zusammenhalts gefördert werden können.

Zudem ist das TI Halle Teil der InRa-Studie . Sie untersucht im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit einer breit angelegten Studie seit dem 1. Januar 2022 Rassismus in staatlichen Institutionen. Die Wissenschaftler*innen analysieren bis 2024 in 23 Einzelprojekten an acht FGZ-Standorten in Deutschland Rassismus in Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und sein Gefährdungspotenzial für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

[https://soziologie.uni-halle.de/fgz/]

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

The Rise of Populist Parties in Europe: The Dark Side of Globalisation and Technological Change
Laufzeit: 01.02.2020 bis 31.01.2024

Globalisation and technological change are usually considered welfare-enhancing developments by economists. This proposal sheds light on potentially very important political, social and economic costs that have, until very recently, been neglected: the recent rise of populist and nationalist movements, possibly leading to political disintegration of the European Project.
We start from the observation that trade integration and technological change can lead to growing regional disparities in labour market outcomes if import-competing regions lose jobs on a large scale (Autor et al. 2013; Dauth et al. 2014), or if regions are specialised in jobs which can be replaced by new technologies such as industrial robots (Acemoglu and Restrepo 2017). Some early economic studies point towards a direct link between import competition at the regional level and extreme political views (Autor et al. 2016; Dippel et al. 2015). We aim to develop this emerging literature by highlighting whether globalisation and technological/structural changes increase vote shares of populist and nationalist parties because of the economic hardships caused by these phenomena. We provide up to date and comparable evidence for European regions and also explore whether transfer payments via European Union (EU) structural funds mitigate these effects. We extend this basic analysis by focussing on the three specific cases of the Czech Republic, Germany, and the United Kingdom to provide a clear understanding of (i) which type of hardships matter, (ii) which subgroups are affected, (iii) whether individual-level or regional-level hardships matter and (iv) the individual-level economic mechanisms behind the rise of populism.
Methodologically, we will deploy both microeconometric and experimental tools to identify causal relationships between exogenous trigger events (e.g. import shocks, robot use, refugee inflow) and outcome variables (labour market, election outcomes and populist sentiments. We will make use of survey, experimental and administrative data at both aggregate (regional) and individual levels.
The ultimate goal of the project is to assess whether economic hardship, caused by forces hitting open economies - typically viewed as being beyond the control of individual voters and national authorities - can explain the recent success of populist and nationalist movements in the EU. In establishing whether economics matters, and for whom, which type of hardships matter, and whether EU structural funds are a means to mitigate the rise of anti-EU tendencies we provide guidance to European and national policy makers concerned with the future of the EU and open democratic societies.

Projekt im Forschungsportal ansehen

RAISING EU PRODUCTIVITY: LESSONS FROM IMPROVED MICRO DATA [MICROPROD]
Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2021

Labour productivity has slowed down atypically over the last decade or so in the developed world. That means that workers on average are not becoming more productive at quite the same speed as they used to.
A similar picture in terms of how labour productivity has slowed down is seen for total factor productivity, i.e. when considering all factors of production, including capital. This is despite technological advancements continuing, and thus offering opportunities for innovation, as well as firms progressively integrating in global value chains, and therefore encouraging competition and gains in efficiency. All of these would suggest improvements in productivity vs. the observed slow down, a paradoxical situation that indicates how poor and incomplete our understanding of the underlying mechanisms at work is.

The consequences of this slow down are not innocuous. Contrary to a long-term trend, the current generation expects that future generations may earn less than they do, raising issues about intergenerational transfers and sustainability of welfare systems across generations. At the same time, the benefits of the small productivity improvements are accruing disproportionately to capital over labour. The distribution of wealth is therefore becoming increasingly and very visibly unequal, a fact that causes societal anxiety and unrest. Understanding why this occurs is crucial as we prepare for the post financial crisis era.

But what is the root cause of this productivity slow down? Some have argued that part of the answer lies in the way we measure productivity. Outdated methodologies are not in the position to capture how value is created given current technology and therefore vastly underestimates the advancements in productivity. Others are increasingly paying attention to the role of intangible investments, in particular as digital business models are becoming increasingly successful. The argument here is that digital firms have the ability to scale up and produce more without proportional increases in capital. If you are Facebook, you can increase the number of people you reach (and therefore the potential for income) without much additional investment. By contrast, a department store would need to invest in property and people if it wanted to expand its operations. Measured aggregate productivity trends may underestimate future productivity growth when increases in aggregate expenditures disproportionately go to intangible intensive firms. Similarly, tracking productivity changes in real time is made difficult because the returns to intangible investment may be very delayed.

Furthermore, there are additional implications of intangible investments that are not fully understood. For example, the difficulty in funding intangible investment through traditional financial channels will have a large impact on firms that rely on tangibles. Even before that, as firms grow with little investments they also have fewer assets that can be used for accessing credit, a fact that may distort lending at an aggregate level. Moreover, the implications of an increased role of intangibles for the organisation of firms into global value chains are also unclear.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Firm Wage Differentials in Imperfect Labour Markets
Laufzeit: 01.10.2017 bis 31.03.2021

Zahlreiche Studien dokumentieren, dass Beschäftigte mit gleichen produktiven Eigenschaften von unterschiedlichen Arbeitgebern unterschiedliche Löhne erhalten. Solche persistenten Firmenlohndifferentiale stehen im Widerspruch zu einem wettbewerblichen Arbeitsmarkt, auf dem Arbeitgeber den Marktlohn als gegeben betrachten und als Lohnnehmer agieren, und deuten darauf hin, dass Arbeitgeber und Beschäftigte erhebliche Beschäftigungsrenten beziehen und Marktmacht in der Lohnfindung besitzen. Ziel dieses Projekts ist es, die Aufteilung der Beschäftigungsrenten auf unvollkommenen Arbeitsmärkten und den Einfluss von Arbeitsmarktinstitutionen wie Tarifbindung und betrieblicher Mitbestimmung auf Firmenlohndifferentiale zu untersuchen. Über die Grundlagenforschung hinaus hat das Projekt damit Potential, wichtige wirtschaftspolitische Debatten zur institutionellen Ausgestaltung des Lohnfindungsprozesses zu informieren.
Das Projekt trägt wie folgt zur bestehenden Literatur bei: (1) Bisher liegen nur vereinzelt Studien zum Rent-sharing, d.h. zum Einfluss von Firmenerfolg auf Löhne, vor, die mittels glaubhaft exogener Variation im Unternehmenserfolg einen kausalen Rent-sharing-Effekt identifizieren. Die Nutzung der Amtlichen Firmendaten für Deutschland (AFiD) ermöglicht uns, einen solchen aufgrund zeitlicher Variation in den betrieblichen Energiekosten zu schätzen. (2) Ein Defizit der Literatur besteht darin, dass der Umfang der geleisteten Arbeitsstunden im Regelfall unbekannt ist. Rent-sharing kann jedoch auch über Arbeitsstunden statt über Tages- oder Monatsentgelte erfolgen. Durch Kombination von AFiD-Daten und der Verdienststrukturerhebung können wir Löhne und Firmenerfolg pro Arbeitsstunde nutzen, um die Verzerrung in bisherigen Studien abzuschätzen und Unterschiede im Rent-sharing zwischen tarifgebundenen Betrieben und solchen ohne Tarifbindung zu untersuchen. (3) Ein Hauptproblem der Literatur besteht in der Nutzung theoretisch unfundierter Größen für Firmenerfolg und Firmenlohnprämien. Durch Nutzung des verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (LIAB) können wir solche adäquaten Maße berechnen. Insbesondere ist es uns möglich, Firmenlohnprämien auf Grundlage eines Ansatzes adäquat zu messen, der den Lohn in arbeitnehmer- und eine arbeitgeberspezifische Komponenten zerlegt (Abowd, Kramarz, Margolis 1999). Dies erlaubt uns, das Ausmaß an Rent-sharing und dessen Variation in Abhängigkeit von Tarifbindung sowie betrieblicher Mitbestimmung zu untersuchen. und mögliche Erklärungen für die seit den 1990ern zunehmende Streuung der Firmenlohnprämien zu testen. (4) Mit den LIAB-Daten können wir zudem als erste untersuchen, von welchen Einflussgrößen die Monopsonmacht der Arbeitgeber abhängt. Insbesondere können wir überprüfen, ob Tarifbindung oder betriebliche Mitbestimmung einen moderierenden Einfluss auf deren Marktmacht nehmen und inwieweit die Firmenlohnprämien mit deren Lohnsetzungsmacht variieren.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Wage and Employment Effects of Bankruptcies
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2019

Obwohl das Marktausscheiden von Betrieben als wichtige und notwendige Determinante strukturellen Wandels angesehen werden kann, haben die Insolvenzverfahren deutscher Traditionsbetriebe (Schlecker, Weltbild, Zamek) in den letzten Jahren zu einer verstärkten Aufmerksamkeit bei politischen Entscheidungsträger und der öffentlichen Wahrnehmung geführt. Im Fokus der negativen Auswirkungen und Folgen unfreiwilliger Betriebseinstellungen stehen dabei vor allem die entlassenen Arbeitnehmer, dessen Arbeitsplatzverlust unter Umständen zunächst in die Beschäftigungslosigkeit und weiterführend zu nachhaltigen Schäden der Erwerbsbiografie führt.
Während sich die empirische Beweislage der Arbeitsmarktökonomik bisher lediglich mit den Folgen für betroffene Arbeitnehmer nach Betriebsschließungen oder Massenentlassungen auseinandersetzt, ist das vorrangige Ziel dieses Projekts neue Erkenntnisse über die Folgen des unfreiwilliger Arbeitsplatzwechsel aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers zu gewinnen. Forschungsfrage (1) untersucht zunächst die individuelle Einkommensentwicklung betroffener Arbeitnehmer, bei der erstmals auch zuverlässig die Insolvenz kleiner Betriebe berücksichtigt werden kann. Um genaue Kenntnisse über die Ursachen dieser möglichen Einkommensverluste zu gewinnen, beleuchtet die aufbauende Forschungsfrage (2) die Konsequenzen des unfreiwilligen Arbeitsplatzverlustes für die Erwerbsbiografie betroffener Personen und soll dabei wichtige Rückschlüsse zur Determinierung der Beschäftigungsstabilität und der Wahrscheinlichkeit des Wechsels in atypische Beschäftigungsverhältnisse ermöglichen. Um Schlussfolgerungen über die Exogenität des Arbeitsplatzverlustes und über Personen die Betriebe aufgrund der drohenden Insolvenz verlassen ziehen zu können, soll Forschungsfrage (3) die betrieblichen Entwicklungen vor Insolvenzen anhand des Fluktuationsverhaltens von Beschäftigtenstruktur und Produktivität untersuchen und aufzeigen wie weit der "shadow of death" zurückreicht. Die methodischen Analyseinstrumente der einzelnen Forschungsfragen werden dabei so gewählt dass unter Berücksichtigung der Forschungsfrage (4) eine konsequente Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit bisherigen Resultaten von Betriebsschließungen und Massenentlassungen gewährleistet werden kann.
Um die Folgen von Insolvenzen für betroffene Arbeitnehmer über einen möglichst langen Zeitraum umfassend abbilden zu können, wird eine komplett neue und einzigartige Datengrundlage angestrebt die auf Personenebene anhand der Integrierten Erwerbsbiografie (IEB) tagesgenaue Informationen zur individuellen Beschäftigungs- und Einkommensentwicklung mit Angaben der dazugehörigen Betriebsebene verknüpft. Die Erfassung der Betriebsdaten erfolgt einerseits über das Betriebs-Historik-Panel (BHP), welches ab 1975 für alle Westdeutschen Betriebe (ab 1991 für Ostdeutschland) mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen wertvolle Informationen über betriebliche und belegschaftsbezogene Merkmale enthält, sowie andererseits über das IAB-Betriebspanel, dessen repräsentative Arbeitgeberbefragung von rund 16.000 Teilnehmern zusätzliche Informationen der betrieblichen Bestimmungsgrößen (Ertragslage, Produktivität) von Beschäftigung implementiert. Die hinreichende Identifizierung insolventer Betriebe aus den IAB-Betriebsdaten findet durch das Verknüpfen drei weiterer Datenquellen statt (Insolvenzgeld, Meldung zur Sozialversicherung und Insolvenzbekanntmachungen) und folgt dabei der Vorarbeit und methodischen Vorgehensweise von Müller und Stegmaier (2015).

Projekt im Forschungsportal ansehen

Arbeitsplatzverlust aus jungen und kleinen Betrieben
Laufzeit: 01.12.2015 bis 28.11.2017

Wir untersuchen die kurz- und langfristigen Anpassungskosten (Einkommen, Lohn, Beschäftigung) die sich für die Beschäftigten ergeben, wenn sie ihren Arbeitsplatz aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers verlieren.  Wir fokussieren dabei auf junge und kleine Betriebe. Diese Frage ist wichtig, da kleine und junge Betriebe als Treiber von Innovation und Wachstum gelten und ein Großteil der Insolvenzen kleine und junge Betriebe betreffen. Bisher konnte diese Frage aus Mangel an Daten international und national noch nicht untersucht werden. Erste Ergebnisse deuten auf hohe Anpassungskosten hin, die wider Erwarten kaum unter den Kosten von Arbeitsplatzverlusten aus größeren/älteren Betrieben liegen. Dieses Ergebnis ist zum einen wichtig für die Ausgestaltung staatlicher Mechanismen zur Abfederung sozialer Lasten aber es fordert auch gängige Theorien der Arbeitsmarktökonomik heraus, da diese hohe Kosten bei Entlassung aus kleinen und jungen Betrieben nicht erklären können.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Lohnverluste nach Entlassung: Verlorene Produktivität oder verlorene Renten
Laufzeit: 01.06.2016 bis 28.11.2017

Wir untersuchen die kurz- und langfristigen Anpassungskosten beim Lohn, die sich für die Beschäftigten ergeben, wenn sie ihren Arbeitsplatz aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers verlieren.  Wir fokussieren dabei auf die Frage, warum überhaupt langfristige Lohnverluste entstehen und unterscheiden zwischen Humankapitalabschreibungen und verlorenen Renten. Bisher konnte diese Frage aus Mangel an Daten international und national noch nicht untersucht werden. Erste Ergebnisse deuten auf die dominante Rolle von verlorenen Renten hin. Dieses Ergebnis ist zum einen wichtig für die Ausgestaltung staatlicher Mechanismen zur Abfederung sozialer Lasten aber es fordert auch gängige Theorien der Arbeitsmarktökonomik heraus, da diese hohe Kosten bei Entlassung in der Regel auf Produktivitätsverluste zurückführen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Letzte Änderung: 08.06.2023 - Ansprechpartner: Webmaster